Seiteninhalt
Es wurden 445 Veranstaltungen gefunden
07.08.2022 12:10 Uhr
Transferfahrten mit Herrn Knippenberg, Börninghausen, möglich, Tel.: 05742-2081.
Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen
12.10 Uhr Abfahrt ab Preußisch Oldendorf-Getmold/Hafen. Ankunft in Bad Essen um 13.00 Uhr. Rückfahrt um 13.30 Uhr ab Bad Essen nach Preußisch Oldendorf-Getmold, Ankunft um 14.20 Uhr. Weitere Fahrten von und nach Minden sind möglich. Bitte Prospekt anfordern.Transferfahrten mit Herrn Knippenberg, Börninghausen, möglich, Tel.: 05742-2081.
07.08.2022 14:30 bis 17:30 Uhr
Zusätzlich ist die Mühle an folgenden Feiertagen geöffnet: 18.04. (Ostermontag) und 06.06. (Pfingstmontag)
. Besichtigung und Erläuterung durch Mitglieder der Mühlengruppe
∙ Filmvorführung »So wurde zu Großvaters Zeiten aus Korn Mehl gemahlen«
∙ Mitmachaktionen für Kinder:
- Korn zu Mehl mahlen
- Boote aus Holz bauen und deren Fahrweise ausprobieren
- Baum-Suchspiel im umliegenden Kurpark
Gruppenbesichtigungen sind nach telef. Absprache mit dem Touristikbüro, Tel.: 05742/9311200, täglich möglich. Auf Anfrage mit Motormahl- und Backbetrieb.
Gutswassermühle in Bad Holzhausen zur Besichtigung geöffnet
Öffnungszeiten: An jedem Sonntag vom 08. Mai - 23. Oktober 2022 von 14:30 - 17:30 Uhr.Zusätzlich ist die Mühle an folgenden Feiertagen geöffnet: 18.04. (Ostermontag) und 06.06. (Pfingstmontag)
. Besichtigung und Erläuterung durch Mitglieder der Mühlengruppe
∙ Filmvorführung »So wurde zu Großvaters Zeiten aus Korn Mehl gemahlen«
∙ Mitmachaktionen für Kinder:
- Korn zu Mehl mahlen
- Boote aus Holz bauen und deren Fahrweise ausprobieren
- Baum-Suchspiel im umliegenden Kurpark
Gruppenbesichtigungen sind nach telef. Absprache mit dem Touristikbüro, Tel.: 05742/9311200, täglich möglich. Auf Anfrage mit Motormahl- und Backbetrieb.
07.08.2022 15:00 bis 18:00 Uhr
Hier entstehen alle Kunststelen und die Kunstpunkte. Genießen Sie einen interessanten Blick in seine Werkstadt. Drei wunderbare, unterschiedliche Musikinterpreten machen diesen Nachmittag zu einem Rundum-Vergnügen.
Tanja Schönebeck nimmt uns mit ihrem Akkordeon auf eine wunderbare Reise in ferne Länder mit.
Anschließend verwöhnen Steve Smith + Christoph von Storch die Ohren mit Liedern aus den letzten 50 Jahren von bekannten Interpreten wie Dylan und Lennon.
Anmeldung erforderlich! Tel. 0571-48681
Pfad der Menschenrechte - Kunststele 5 - Zu Gast beim Kunststelen-Erbauer Matthias Mauritz
Zu Gast beim Kunststelen-Erbauer Matthias Mauritz!Hier entstehen alle Kunststelen und die Kunstpunkte. Genießen Sie einen interessanten Blick in seine Werkstadt. Drei wunderbare, unterschiedliche Musikinterpreten machen diesen Nachmittag zu einem Rundum-Vergnügen.
Tanja Schönebeck nimmt uns mit ihrem Akkordeon auf eine wunderbare Reise in ferne Länder mit.
Anschließend verwöhnen Steve Smith + Christoph von Storch die Ohren mit Liedern aus den letzten 50 Jahren von bekannten Interpreten wie Dylan und Lennon.
Anmeldung erforderlich! Tel. 0571-48681
08.08.2022 08:30 Uhr
Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen!!!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
Nordic Walking
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Montag 08:30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten.Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen!!!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
08.08.2022 09:45 bis 10:30 Uhr
Seniorengymnastik
Seniorengymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 2,00 €, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Seniorengymnastik bei leiser Musik - von Kopf bis Fuß - zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich.
10.08.2022 09:45 bis 10:30 Uhr
Seniorengymnastik
Seniorengymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 2,00 €, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Seniorengymnastik bei leiser Musik - von Kopf bis Fuß - zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich.
10.08.2022 13:30 Uhr
Wiehengebirgsrundfahrt
Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit »Knippi-Tours« (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn Knippenberg telef. unter 05742-2081. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Gästebetriebe. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 €. Auf Wunsch Kaffee und Kuchen für 5,00 € pro Person.
10.08.2022 18:00 bis 20:00 Uhr
Selfmade-Strom vom Firmendach
Veranstaltung vom Klimaschutzmanagement Hüllhorst
10.08.2022 18:30 bis 20:00 Uhr
Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße 38, Melle!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
Nordic Walking
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Mittwoch 18:30 Uhr Wanderparkplatz »Schwarzer Brink« nähe Wiehenturm in Börninghausen (an der Bergstraße), Dauer 90 Minuten (mittel mit Steigung).Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße 38, Melle!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
11.08.2022 09:45 bis 11:00 Uhr
Bingo
Bingo spielen im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
12.08.2022 10:00 Uhr
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
Nordic Walking
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Freitag (jeden 2. und 4. im Monat) 10:00 Uhr Parkplatz Balkenkamp, Börninghausen, Dauer 60 - 90 Minuten (mittel).Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
13.08.2022 13:00 bis 15:00 Uhr
Radfahren und Texte genießen! Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine weitere geführte Radtour mit Heidi Bierbaum vom ADFC.
Dazu ausgewählte Texte zu den Menschenrechten von der Leiterin der Bibliothek, Barbara Brockamp.
Anmeldungen: Heidi Bierbaum Tel. 0571-58847
Die Tour startet am Bildungszentrum Weingarten und endet um 15.00 Uhr an der Kunststele 5 bei dem Metallkünstler Matthias Mauritz.
Pfad der Menschenrechte - Kunststele 15 - Radfahren und Texte genießen!
ADFC zum 3. Mal dabei!Radfahren und Texte genießen! Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine weitere geführte Radtour mit Heidi Bierbaum vom ADFC.
Dazu ausgewählte Texte zu den Menschenrechten von der Leiterin der Bibliothek, Barbara Brockamp.
Anmeldungen: Heidi Bierbaum Tel. 0571-58847
Die Tour startet am Bildungszentrum Weingarten und endet um 15.00 Uhr an der Kunststele 5 bei dem Metallkünstler Matthias Mauritz.
14.08.2022 10:00 bis 12:00 Uhr
Drei ausdrucksstarke Amateurschauspielerinnen der Freilichtbühne Porta werden diesen besonderen Gottesdienst mitgestalten.
Dazu kommen Bilder zum Thema Menschenrechte der Künstlerin Ulrike Rotter- Aschermann:
Jeder Mensch, egal welcher Hautfarbe, mit und ohne Beeinträchtigung, hat ein Recht geliebt zu werden, hat ein Recht auf Freu(n)de, Liebe, Freiheit!
Mitwirkende:
Petra Brauer als Rosa Parks
Antja Glöckner als Anita Lasker-Wallfisch
Astrid Schwake als Aschenbrödel und Cinderella
Für die anwesenden Kinder werden alternativ draußen Geschichten von Astrid Schwake vorgelesen.
Herzliche Einladung bei diesem Gottesdienst dabei zu sein!
Keine Anmeldung erforderlich!
Pfad der Menschenrechte -Menschenrechtsgottesdienst mit Pfarrer Simon Schu
Menschenrechtsgottesdienst mit Pfarrer Simon SchuDrei ausdrucksstarke Amateurschauspielerinnen der Freilichtbühne Porta werden diesen besonderen Gottesdienst mitgestalten.
Dazu kommen Bilder zum Thema Menschenrechte der Künstlerin Ulrike Rotter- Aschermann:
Jeder Mensch, egal welcher Hautfarbe, mit und ohne Beeinträchtigung, hat ein Recht geliebt zu werden, hat ein Recht auf Freu(n)de, Liebe, Freiheit!
Mitwirkende:
Petra Brauer als Rosa Parks
Antja Glöckner als Anita Lasker-Wallfisch
Astrid Schwake als Aschenbrödel und Cinderella
Für die anwesenden Kinder werden alternativ draußen Geschichten von Astrid Schwake vorgelesen.
Herzliche Einladung bei diesem Gottesdienst dabei zu sein!
Keine Anmeldung erforderlich!
14.08.2022 11:00 bis 16:00 Uhr
Im Workshop können die Teilnehmenden Alt- und Flachglas mit einfachen Hilfsmitteln wie Glasschneider, Schleifpapier oder kleinen Handgraviergeräten gestalten. Dabei steht die Freude an der kreativen Gestaltung und Wiederverwertung des Materials im Vordergrund. Gerne können die Teilnehmenden für den Workshop eigenes Altglas mitbringen (Etiketten bitte entfernen).
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das LWL-Industriemuseum noch einen weiteren Termin am 11. Dezember 2022 an. Anmeldungen für die Workshops nimmt die Glashütte Gernheim per Telefon 05707 9311-13 oder Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org entgegen.
Glas-Upcycling in Handarbeit - Workshop in der "Glashütte Gernheim"
Einen Workshop Glas-Upcycling bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag in der Glashütte Gernheim in Petershagen an.Im Workshop können die Teilnehmenden Alt- und Flachglas mit einfachen Hilfsmitteln wie Glasschneider, Schleifpapier oder kleinen Handgraviergeräten gestalten. Dabei steht die Freude an der kreativen Gestaltung und Wiederverwertung des Materials im Vordergrund. Gerne können die Teilnehmenden für den Workshop eigenes Altglas mitbringen (Etiketten bitte entfernen).
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das LWL-Industriemuseum noch einen weiteren Termin am 11. Dezember 2022 an. Anmeldungen für die Workshops nimmt die Glashütte Gernheim per Telefon 05707 9311-13 oder Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org