15.06.2022 07:30 bis 13:00 Uhr
Seiteninhalt
Es wurden 526 Veranstaltungen gefunden
15.06.2022 09:45 bis 10:30 Uhr
Seniorengymnastik
Seniorengymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 2,00 €, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Seniorengymnastik bei leiser Musik - von Kopf bis Fuß - zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich.
15.06.2022 13:30 Uhr
Wiehengebirgsrundfahrt
Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit »Knippi-Tours« (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn Knippenberg telef. unter 05742-2081. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Gästebetriebe. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 €. Auf Wunsch Kaffee und Kuchen für 5,00 € pro Person.
15.06.2022 18:30 bis 20:00 Uhr
Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße 38, Melle!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
Nordic Walking
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Mittwoch 18:30 Uhr Wanderparkplatz »Schwarzer Brink« nähe Wiehenturm in Börninghausen (an der Bergstraße), Dauer 90 Minuten (mittel mit Steigung).Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße 38, Melle!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
17.06.2022 20:00 bis 22:00 Uhr
Three Wise Men „The European Songbook“
swingender Jazz im Westfalen Hof präsentiert von KUL-TÜR
17.06.2022 20:30 bis 23:30 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz »Schwarzer Brink«, Bergstraße (Nähe Bergstraße 64)
32361 Preußisch Oldendorf
Dauer: 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 8 €; Kinder 7-16 Jahre 3 €
Veranstalter: Natur- und Geopark TERRA.vita
Tourguide: Astrid Schmidtendorf
Anmeldung: erforderlich unter Telefon (05427) 927881 oder Email astrid.schmidtendorf@terraguide.info
Wanderung "Wenn es Nacht wird im Wald..."
Wenn es Nacht wird im Wald kommen die meisten Waldbewohner zur Ruhe: Einige Vögel werden noch singen! Vielleicht hören wir das Rascheln eines Rehs? Allenfalls kriecht eine Schnecke über den Weg. All diesem Geschehen können wir aufmerksam lauschen. Wenn es ganz dunkel ist, können wir ein besonderes Naturschauspiel beobachten: Hellgrün leuchtende Punkte fliegen durch den Wald: Es sind Glühwürmchen auf Partnersuche. Ein unvergessliches Erlebnis.Treffpunkt: Wanderparkplatz »Schwarzer Brink«, Bergstraße (Nähe Bergstraße 64)
32361 Preußisch Oldendorf
Dauer: 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 8 €; Kinder 7-16 Jahre 3 €
Veranstalter: Natur- und Geopark TERRA.vita
Tourguide: Astrid Schmidtendorf
Anmeldung: erforderlich unter Telefon (05427) 927881 oder Email astrid.schmidtendorf@terraguide.info
18.06.2022 17:00 bis 23:00 Uhr
13. Bluesnacht Petershagen
Am Samstag, 18.06.2022 lädt der Verein Freunde des gepflegten Zwölftakters zur 13. Bluesnacht Petershagen auf dem Hofgelände des Hauses Windheim No2 in Petershagen-OT Windheim ein. In diesem Jahr sind Auftritte geplant mit Doug MacLeod aus USA, der Studebaker John Band aus USA und Belgien, der Mojo Blues Band aus Österreich und R.J. Mischo aus USA & dem Tomi Leino Trio aus Finnland. Die Tore am Einlass öffnen ab 16.00 Uhr.
19.06.2022 11:00 bis 18:00 Uhr
Der Spaziergang durch den Landgarten rund um das Backsteinhaus von 1906 führt durch einen mit Buchsbaum eingefassten Bauerngarten bis zum ehemaligen Mühlenteich. Entdecken Sie dabei eine bunte Mischung an Pflanzen, Kräuterspiralen, Backhaus, Insektenhotel, Gartenhaus und viele persönlich gestaltete Gartenecken.
Sitzgruppen mit bunten Kissen laden zum Verweilen ein.
Angeleinte Hunde erlaubt.
Kein WC-Besuch in den Privatgärten möglich aufgrund der aktuellen Coronapandemie.
LandGarten Böhne | Offene Gärten im Mühlenkreis 2022
Landgarten Böhne | LandgartenspaziergangDer Spaziergang durch den Landgarten rund um das Backsteinhaus von 1906 führt durch einen mit Buchsbaum eingefassten Bauerngarten bis zum ehemaligen Mühlenteich. Entdecken Sie dabei eine bunte Mischung an Pflanzen, Kräuterspiralen, Backhaus, Insektenhotel, Gartenhaus und viele persönlich gestaltete Gartenecken.
Sitzgruppen mit bunten Kissen laden zum Verweilen ein.
Angeleinte Hunde erlaubt.
Kein WC-Besuch in den Privatgärten möglich aufgrund der aktuellen Coronapandemie.
19.06.2022 11:00 bis 17:00 Uhr
Aktionstag in Oberbauerschaft
Die Kirchengemeinde Hüllhorst-Oberbauerschaft lädt zum Aktionstag ein.
19.06.2022 11:00 bis 18:00 Uhr
Angeleinte Hunde erlaubt.
Kein WC-Besuch in den Privatgärten möglich aufgrund der aktuellen Coronapandemie.
Naturgarten Larusch, Weststr. 7, 32312 Lübbecke-Blasheim | Tel.: 0152 - 52439620
Naturgarten Larusch | Offene Gärten im Mühlenkreis 2022
Ein naturnah gestalteter Garten liegt auf dem Gelände eines Resthofes. Er ist von Wildsträucher-Hecken umsäumt. Zunehmend werden einheimisch Wildblumen gesetzt und auch selbst herangezogen, um noch mehr Insektennahrung anzubieten. Auch typische Naturgartenelemente wurden errichtet, wie Totholzhaufen, Benjeshecke, Sandbeet und Steinhaufen bzw. Trockenmauern. Ein Sumpfgraben schützt das Gebäude vor Starkregen und schafft so neuen Lebensraum wie die frisch angelegte Blumenwiese. Sie hält auch Trockenheit Stand und lockt verlorengeglaubte Schmetterlinge an. Kinder und Hunde sind herzlich willkommen! <Angeleinte Hunde erlaubt.
Kein WC-Besuch in den Privatgärten möglich aufgrund der aktuellen Coronapandemie.
Naturgarten Larusch, Weststr. 7, 32312 Lübbecke-Blasheim | Tel.: 0152 - 52439620
19.06.2022 11:00 bis 18:00 Uhr
Garten Horn | Idyll am Fachwerkhaus
Erstmals öffnet Ellen Horn ihren Garten für die Öffentlichkeit. Seit drei Jahren gestaltet sie auf 1200 qm einen reinen Blumengarten, nachdem die Renovierung des alten Fachwerkhauses abgeschlossen ist. Zum alten Baumbestand gesellen sich verschiedene Bereiche mit Buchsbaum, Stauden, Benjeshecke und eine Blühwiese mit Insektenhotel. Der natürlichen Selbstvermehrung der blühenden Gäste lässt sie freien Lauf. Hier darf wachsen, was kommt. Hier und da setzt sie mit kleinen Dekorationen wildromantische Akzente. Ellen Horn ist gespannt auf ihre ersten Besucherinnen und Besucher und wie ihnen ihr grüner Garten gefällt.
19.06.2022 12:10 Uhr
Transferfahrten mit Herrn Knippenberg, Börninghausen, möglich, Tel.: 05742-2081.
Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen
12.10 Uhr Abfahrt ab Preußisch Oldendorf-Getmold/Hafen. Ankunft in Bad Essen um 13.00 Uhr. Rückfahrt um 13.30 Uhr ab Bad Essen nach Preußisch Oldendorf-Getmold, Ankunft um 14.20 Uhr. Weitere Fahrten von und nach Minden sind möglich. Bitte Prospekt anfordern.Transferfahrten mit Herrn Knippenberg, Börninghausen, möglich, Tel.: 05742-2081.
19.06.2022 14:30 bis 17:30 Uhr
Zusätzlich ist die Mühle an folgenden Feiertagen geöffnet: 18.04. (Ostermontag) und 06.06. (Pfingstmontag)
. Besichtigung und Erläuterung durch Mitglieder der Mühlengruppe
∙ Filmvorführung »So wurde zu Großvaters Zeiten aus Korn Mehl gemahlen«
∙ Mitmachaktionen für Kinder:
- Korn zu Mehl mahlen
- Boote aus Holz bauen und deren Fahrweise ausprobieren
- Baum-Suchspiel im umliegenden Kurpark
Gruppenbesichtigungen sind nach telef. Absprache mit dem Touristikbüro, Tel.: 05742/9311200, täglich möglich. Auf Anfrage mit Motormahl- und Backbetrieb.
Gutswassermühle in Bad Holzhausen zur Besichtigung geöffnet
Öffnungszeiten: An jedem Sonntag vom 08. Mai - 23. Oktober 2022 von 14:30 - 17:30 Uhr.Zusätzlich ist die Mühle an folgenden Feiertagen geöffnet: 18.04. (Ostermontag) und 06.06. (Pfingstmontag)
. Besichtigung und Erläuterung durch Mitglieder der Mühlengruppe
∙ Filmvorführung »So wurde zu Großvaters Zeiten aus Korn Mehl gemahlen«
∙ Mitmachaktionen für Kinder:
- Korn zu Mehl mahlen
- Boote aus Holz bauen und deren Fahrweise ausprobieren
- Baum-Suchspiel im umliegenden Kurpark
Gruppenbesichtigungen sind nach telef. Absprache mit dem Touristikbüro, Tel.: 05742/9311200, täglich möglich. Auf Anfrage mit Motormahl- und Backbetrieb.
19.06.2022 15:00 bis 17:00 Uhr
Enthüllung durch die Künstler Waldemar Ziebeker und Matthias Mauritz. Einweihung durch Dorothea Stenth vom Hospiz Minden. Ein paar Worte zum Pfad der Menschenrechte und dem neuen Kunstpunkt durch Annette Ziebeker.
Danach freuen Sie sich mit uns auf White Coffee. Jenny und Andy Grove geben bekannte Stücke in eigener, stimmungsvoller Version wieder. Es geht ihnen hauptsächlich darum, mit ihrer Musik die kleinen Dinge im Leben hervorzuheben.
Danach laden das Hospiz Minden und die Volker-Pardey-Stiftung zu Kaffee, Kuchen und Bratwurst ein.
Wir bedanken uns herzlich bei dem neuen Standortgeber!
Pfad der Menschenrechte - Kunstpunkt 4 - "Neuer Hafen"
Der Pfad der Menschrechte mit 15 Kunststelen und je zwei mehrsprachig vertonten Menschenrechten wir um Kunstpunkte ergänzt. Nach "Abgelegte Menschenrechte", "Toleranz" und "Frieden" folgt mit "Neuer Hafen" der vierte Kunstpunkt.Enthüllung durch die Künstler Waldemar Ziebeker und Matthias Mauritz. Einweihung durch Dorothea Stenth vom Hospiz Minden. Ein paar Worte zum Pfad der Menschenrechte und dem neuen Kunstpunkt durch Annette Ziebeker.
Danach freuen Sie sich mit uns auf White Coffee. Jenny und Andy Grove geben bekannte Stücke in eigener, stimmungsvoller Version wieder. Es geht ihnen hauptsächlich darum, mit ihrer Musik die kleinen Dinge im Leben hervorzuheben.
Danach laden das Hospiz Minden und die Volker-Pardey-Stiftung zu Kaffee, Kuchen und Bratwurst ein.
Wir bedanken uns herzlich bei dem neuen Standortgeber!
20.06.2022 08:30 Uhr
Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen!!!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
Nordic Walking
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Montag 08:30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten.Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ 7015107 nachfragen!!!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
20.06.2022 09:45 bis 10:30 Uhr