21.10.2023 bis 21.01.2024
Seine beiden Söhne Pawel und Stani Jan folgten in seinen Fußstapfen als Glaskünstler.
In der heutigen Glasmanufaktur für mundgeblasenes und handgefertigtes Glas kann mit fast allen bekannten Techniken der Kalt- und Heißglasbearbeitung experimentiert werden. Es ermöglicht Künstlern anspruchsvolle und innovative Ideen umzusetzen.
Viele der Meisterwerke von Stanislaw, Pawel und dem jüngsten der drei Borowski-Brüder, Stani Jan, stehen heute in namhaften Galerien, Sammlungen und Museen, z.B. im Corning Museum of Glass in New York. Die farbenfrohen Borowski-Kollektionen sind weltweit in exklusiven Geschäften und in den eigenen Borowski-Galerien zu finden. Einige der "schrägen Vögel" haben ihren Weg in die Galerie Spiegel gefunden.
Die Galerie ist dienstags bis sonntags von 15 - 17 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung.
"Schräge Vögel auf dem roten Teppich" | Galerie- u. Gartenausstellung von leichtenden Glasobjekten
Der Künstler Stanislaw Borowski hat internationale Anerkennung für seine gravierten Glasskulpturen gewonnen und gründete 1990 sein "Glasstudio Borowski".Seine beiden Söhne Pawel und Stani Jan folgten in seinen Fußstapfen als Glaskünstler.
In der heutigen Glasmanufaktur für mundgeblasenes und handgefertigtes Glas kann mit fast allen bekannten Techniken der Kalt- und Heißglasbearbeitung experimentiert werden. Es ermöglicht Künstlern anspruchsvolle und innovative Ideen umzusetzen.
Viele der Meisterwerke von Stanislaw, Pawel und dem jüngsten der drei Borowski-Brüder, Stani Jan, stehen heute in namhaften Galerien, Sammlungen und Museen, z.B. im Corning Museum of Glass in New York. Die farbenfrohen Borowski-Kollektionen sind weltweit in exklusiven Geschäften und in den eigenen Borowski-Galerien zu finden. Einige der "schrägen Vögel" haben ihren Weg in die Galerie Spiegel gefunden.
Die Galerie ist dienstags bis sonntags von 15 - 17 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung.