Seiteninhalt
Es wurden 536 Veranstaltungen gefunden
18.05.2022 07:30 bis 13:00 Uhr
Wochenmarkt
in der Rahdener Innenstadt (ab 13.01.22 wieder Maskenpflicht)
18.05.2022 09:45 bis 10:30 Uhr
Seniorengymnastik
Seniorengymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 2,00 €, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Seniorengymnastik bei leiser Musik - von Kopf bis Fuß - zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich.
18.05.2022 13:30 Uhr
Wiehengebirgsrundfahrt
Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit »Knippi-Tours« (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn Knippenberg telef. unter 05742-2081. Abfahrt: 13.30 Uhr ab Gästebetriebe. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00 €. Auf Wunsch Kaffee und Kuchen für 5,00 € pro Person.
18.05.2022 15:00 bis 18:00 Uhr
Aktion STADTRADELN - Fahrradcodierung mit dem ADFC
Am Mittwoch, 18. Mai 2022, codiert der ADFC in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Gefängnishof des Alten Amtsgerichts Petershagen Fahrräder. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer müssen neben ihrem Fahrrad, einen gültigen Personalausweis, einen Eigentumsnachweis (z. B. Kaufbeleg) sowie bei Elektrofahrrädern den Schlüssel zum Akkuschloss mitbringen. Die Kosten betragen 10 Euro/Rad. ADFC-Mitglieder zahlen 5 Euro/Rad. Mögliche Wartezeiten können bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen auf der Terrasse des Alten Amtsgericht verbracht werden. Willkommen sind aber auch alle, die sich auf ein leckeres Kaffeegedeck bei Mehdi in entspannter Atmosphäre freuen.
18.05.2022 18:30 bis 20:00 Uhr
Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße 38, Melle!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
Nordic Walking
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Mittwoch 18:30 Uhr Wanderparkplatz »Schwarzer Brink« nähe Wiehenturm in Börninghausen (an der Bergstraße), Dauer 90 Minuten (mittel mit Steigung).Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße 38, Melle!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
19.05.2022 09:45 bis 11:00 Uhr
Bingo
Bingo spielen im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
19.05.2022 17:00 Uhr
Die Tour führt von Petershagen nach Neuenknick in den Findlingswald. Nach einem »Bad im Wald« geht es weiter nach Seelenfeld. Im Gasthaus Strahs lädt bei gutem Wetter der Biergarten zu einer gemütlichen Pause ein. Im Anschluss geht es zurück nach Petershagen. Das Startgeld beträgt 5 Euro/Teilnehmer.
Aktion STADTRADELN - Feierabend-Fahrradtour mit Waldbaden
Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt die Stabstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus gemeinsam mit dem ADFC zu einer geführten Fahrradtour ein. Start ist um 17 Uhr vor dem Alten Amtsgericht Petershagen. Zur besseren Vorbereitung wird um Anmeldung unter tourismus@petershagen.de oder Tel. 05702 822 157 bis zum 18. Mai 2022 gebeten.Die Tour führt von Petershagen nach Neuenknick in den Findlingswald. Nach einem »Bad im Wald« geht es weiter nach Seelenfeld. Im Gasthaus Strahs lädt bei gutem Wetter der Biergarten zu einer gemütlichen Pause ein. Im Anschluss geht es zurück nach Petershagen. Das Startgeld beträgt 5 Euro/Teilnehmer.
20.05.2022 20:00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr in Preußisch Oldendorf, Aula der Sekundarschule. Eintritt: 20,00 € / 18,00 € (ermäßigt für Mitglieder). Veranstalter: KuK e.V. Preußisch Oldendorf
Stand up - Improvisation - Comedy mit Sascha Korf: ....denn er weiß nicht, was er tut. -Kultur Pur-
Der Vollblutcomedian und interaktive Kabarettist erzählt mit vollstem Körpereinsatz aus seinem Leben und ist dabei auf der Suche nach dem ultimativen Glück. Doch nicht nur für sich, sondern vor allem für sein Publikum! Natürlich stellt sich die Frage, was ist eigentlich Glück? Für die einen ist es der Sechser im Lotto, für die andern ein freier Parkplatz in der Innenstadt. Lachseminare, Eishotels oder Schwimmen mit Forellen: Der Turbolader der Comedy hat alles probiert, um sein Publikum davon zu berichten und um stellvertretend zu schauen, was davon wirklich glücklich macht.Beginn: 20.00 Uhr in Preußisch Oldendorf, Aula der Sekundarschule. Eintritt: 20,00 € / 18,00 € (ermäßigt für Mitglieder). Veranstalter: KuK e.V. Preußisch Oldendorf
21.05.2022 11:00 bis 13:00 Uhr
Um den Tag der Biene zu feiern und weil die Glashütte Gernheim selbst Zuhause für vier Bienenvölker ist, wird es an diesem Tag ein tolles Programm rund um die Themen Bienen und Honig geben.
Unterstützung leisten dafür die beiden Imkerinnen Silke Gallo und Jutta Becker die dafür ihr Schaubienenvolk und eine Honigschleuder mitbringen.
Dazu gibt es einen Pflanzenverkauf mit unterschiedlichen, bienenfreundlichen Pflanzen, sowie von 11 bis 13 Uhr ein Bastelangebot mit anschließendem Bienenquiz für Kinder, bei dem die Besucher*innen gemeinsam einen Unterschlupf für Bienen und andere Insekten bauen.
Die Imkerinnen bringen Kinderanzüge mit, mit denen die Kleinen die Imkerarbeit und den Umgang mit Bienenvölkern aus erster Hand kennenlernen können.
Für das Kinderprogramm zum Bauen des Insektenhotels mit Bienenquiz wird um Anmeldung gebeten, die Teilnahmegebühr beträgt 5€.
Die Imkerinnen sind mit den Schaubienen und dem Pflanzenverkauf unabhängig davon bis 18 Uhr im Museum und geben Einblick in die spannende Welt der Bienen.
Anmeldungen:
Telefon: 05707 9311-13
Mail: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org
Weltbienentag-Apartmenthaus für Insekten
Zum Weltbienentag bietet das LWL-Industriemuseum am 21.5. ab 11 Uhr in der Glashütte Gernheim in Petershagen ein ganz besonderes Programm an. Zwei Imkerinnen besuchen das Museum mit ihrem Schaubienenvolk und bringen kleinen Besucher*innen ab 4 Jahren Wissenswertes über Bienen und die Herstellung von Honig bei. Dazu wird gemeinsam ein Insektenhotel gebaut.Um den Tag der Biene zu feiern und weil die Glashütte Gernheim selbst Zuhause für vier Bienenvölker ist, wird es an diesem Tag ein tolles Programm rund um die Themen Bienen und Honig geben.
Unterstützung leisten dafür die beiden Imkerinnen Silke Gallo und Jutta Becker die dafür ihr Schaubienenvolk und eine Honigschleuder mitbringen.
Dazu gibt es einen Pflanzenverkauf mit unterschiedlichen, bienenfreundlichen Pflanzen, sowie von 11 bis 13 Uhr ein Bastelangebot mit anschließendem Bienenquiz für Kinder, bei dem die Besucher*innen gemeinsam einen Unterschlupf für Bienen und andere Insekten bauen.
Die Imkerinnen bringen Kinderanzüge mit, mit denen die Kleinen die Imkerarbeit und den Umgang mit Bienenvölkern aus erster Hand kennenlernen können.
Für das Kinderprogramm zum Bauen des Insektenhotels mit Bienenquiz wird um Anmeldung gebeten, die Teilnahmegebühr beträgt 5€.
Die Imkerinnen sind mit den Schaubienen und dem Pflanzenverkauf unabhängig davon bis 18 Uhr im Museum und geben Einblick in die spannende Welt der Bienen.
Anmeldungen:
Telefon: 05707 9311-13
Mail: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org
21.05.2022 bis 22.05.2022
Frotheim Open Air
Nette Leute, eine idyllische Szenerie am Mittellandkanal und vor allem einzigartige Musik von fantastischen Musikern - das ist das Frotheim Open Air! Seit über zehn Jahren lockt das heimische Festival Groß und Klein von nah und fern. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm, vom Singer-/Songwriter bis zur Rockband. Getreu dem Festivalmotto UMSONST und DRAUßEN ist der Eintritt wie immer für jedermann frei.
22.05.2022 10:00 bis 11:30 Uhr
Zentraler Bläsergottesdienst
zum 100. Geburtstag der Posaunenchores Rahden e.V.
22.05.2022 10:30 bis 14:00 Uhr
Es geht direkt zur Kunststele 10 an der Kirche Dankersen.
Von dort folgen wir dem Pfad der Menschenrechte.
Um 11.15 Uhr gibt es was zu hören und zu sehen! Das Tiritomba Quartett spielt auf.
Sie versprechen Musik mit Herz vorzugsweise alte deutsche Schlager, mit heiteren Texten, die zum Schmunzeln anregen. Gemeinsamer Gesang, Gitarre, Ukulele, Mandoline und Akkordeon.
Nähere Infos: www.adfc-minden.de
Anmeldungen bei Christine Grosser-Merschbrock, Tel. 05744-4225
Pfad der Menschenrechte - Radtour entlang am Pfad der Menschenrechte mit Musik
Start 10.30 Uhr an der Geschäftsstelle ADFC, Vinckestr. 1, 32423 Minden.Es geht direkt zur Kunststele 10 an der Kirche Dankersen.
Von dort folgen wir dem Pfad der Menschenrechte.
Um 11.15 Uhr gibt es was zu hören und zu sehen! Das Tiritomba Quartett spielt auf.
Sie versprechen Musik mit Herz vorzugsweise alte deutsche Schlager, mit heiteren Texten, die zum Schmunzeln anregen. Gemeinsamer Gesang, Gitarre, Ukulele, Mandoline und Akkordeon.
Nähere Infos: www.adfc-minden.de
Anmeldungen bei Christine Grosser-Merschbrock, Tel. 05744-4225
22.05.2022 11:00 bis 16:00 Uhr
Im Workshop können die Teilnehmenden Alt- und Flachglas mit einfachen Hilfsmitteln wie Glasschneider, Schleifpapier oder kleinen Handgraviergeräten gestalten. Dabei steht die Freude an der kreativen Gestaltung und Wiederverwertung des Materials im Vordergrund. Gerne können die Teilnehmenden für den Workshop eigenes Altglas mitbringen (Etiketten bitte entfernen).
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das LWL-Industriemuseum noch zwei weitere Termine am 14. August 2022 und am 11. Dezember 2022 an. Anmeldungen für alle Workshops nimmt die Glashütte Gernheim per Telefon 05707 9311-13 oder Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org entgegen.
Glas-Upcycling in Handarbeit - Workshop in der "Glashütte Gernheim"
Einen Workshop Glas-Upcycling bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag in der Glashütte Gernheim in Petershagen an.Im Workshop können die Teilnehmenden Alt- und Flachglas mit einfachen Hilfsmitteln wie Glasschneider, Schleifpapier oder kleinen Handgraviergeräten gestalten. Dabei steht die Freude an der kreativen Gestaltung und Wiederverwertung des Materials im Vordergrund. Gerne können die Teilnehmenden für den Workshop eigenes Altglas mitbringen (Etiketten bitte entfernen).
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das LWL-Industriemuseum noch zwei weitere Termine am 14. August 2022 und am 11. Dezember 2022 an. Anmeldungen für alle Workshops nimmt die Glashütte Gernheim per Telefon 05707 9311-13 oder Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org