Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

Volksmusik an der Westfälischen Mühlenstraße 2006

Kreis Minden-Lübbecke, 01.06.2006

 
Auch in diesem Jahr führt der Kreis Minden-Lübbecke wieder die Veranstaltungsreihe "Volksmusik an der Westfälischen Mühlenstraße" durch. Seit 1991 hat diese Reihe ihren festen Platz im Kulturangebot der heimischen Region. An 10 verschiedenen Mühlen in allen Teilen des Kreises treten in den Sommermonaten vom 04. Juni 2006 bis zum 27. August 2006 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr volkstümliche Musik- und Tanzgruppen auf.

Den Auftakt der Reihe macht am 04. Juni das Country-Duo "Sly & Paul" an der Windmühle Großenheerse. Paul Normann Eyres, seit 30 Jahren Profimusiker, ist als Bassist und Sänger in den Bars von Miami bis Key West/Florida zu Hause. Mit Silvia Eyres, die als vielseitige Sängerin allen musikalischen Bereichen gewachsen ist und auch in der Kultur-Szene in allen Töpfen rührt, bringt das Country-Duo "Sly & Paul" gemeinsam frischen Wind in die Volksmusikreihe.

Am Pfingstmontag, dem 05. Juni tritt die bereits seit 25 Jahren bestehende Musikgruppe "Blaue Jungs" an der Wassermühle in Döhren auf. Wer hier mit maritimen Klängen rechnet, wird sich wundern, vielmehr verzaubern sie diese idyllisch gelegene Wassermühle, die immer einen Ausflug wert ist, mit ihren volkstümlichen Klängen.

Am 25. Juni ist an der Windmühle in Heimsen ebenfalls das bekannte "Country-Duo" Sly & Paul mit einer Reise durch die Musikgeschichte zu hören.

Ebenfalls am 25. Juni tanzen die "Contra-Dancers" an der Windmühle in Eilhausen. Sie sorgen mit ihrem umfangreichen Repertoire an schottischen, englischen und irischen Volkstänzen in den Formationen Contra, Square und Paartanz für reichlich Abwechslung.

Die Windmühle in Eisbergen begrüßt ihre Gäste dann am 02. Juli, mit dem Tanzkreis Eldagsen, Träger des Kulturpreises 2000.

Am 09. Juli an der Wassermühle in Kleinenbremen tanzt die Riesengebirgstrachtengruppe, 1968 gegründet in dem Bestreben, das ostdeutsche Kulturgut zu erhalten und zu pflegen. Deshalb werden überwiegend Volkstänze aus den ehemaligen Provinzen Ostpreußen, Pommern, Schlesien und dem Sudetenland getanzt, aber auch niederdeutsche und westfälische Tänze gehören zum Programm. Die Trachten wurden in mühevoller Handarbeit von den Gruppenmitgliedern selbst hergestellt und sind ihr ganzer Stolz.

Weiter geht’s am 16. Juli an der Windmühle in Seelenfeld, die in an diesem Tag zu ihrer 275 Jahrfeier einlädt. Die Irish-Folk-Band "Black Bush", mittlerweile fest und mit großem Erfolg in der Volksmusikreihe eingebunden, spielt in erster Linie Musik aus traditionellen irischen, teilweise schottischen und amerikanischen Stücken. Im Repertoire der Gruppe finden sich zahlreiche bekannte Lieder und Balladen.

Die Heimatkapelle Rahden spielt am 06. August an der Bockwindmühle Wehe, der ältesten und noch betriebsfähigen Bockwindmühle in unserem Kreis. Die Heimatkapelle Rahden, die im März ihr 40-jähriges Bestehen feierte, begleitet einen bunten Nachmittag mit volkstümlichen Klängen.

Die Nammer Trachtengruppe tanzt am 20. August an der Wassermühle in Bergkirchen. An dieser wunderschönen mitten im Grünen gelegenen Wassermühle, auch Schönen Mühle genannt, erfreuen die 20 Tänzerinnen und Tänzer mit ihren "Achttourigen". Sie tragen die Original Bückeburger Tracht.

Der Abschluss der diesjährigen Volksmusik an der Westfälischen Mühlenstraße wird am 27. August, dem Kreismühlentag, an der Büschings Mühle in Petershagen voraussichtlich mit den Sylter Musikanten gefeiert.

Die Termine für die Reihe "Volksmusik an der Westfälischen Mühlenstraße 2006" finden Sie in unserem Programm für die Mahl- und Backtage, erhältlich bei der Kreisverwaltung, Portastr. 13 in Minden

Weitere Informationen unter: www.minden-luebbecke.de, Kultur und Sport, aktuelle Veranstaltungen.

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien