Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

Verein „Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis“ gegründet

Kreis Minden-Lübbecke, 18.10.2007


Verein „Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis“ gegründet

Das Gut Obernfelde in Lübbecke bildete den würdigen Rahmen für die Gründung des Vereins „Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis“. Die Eigentümer von historischen Anlagen sowie unterstützende und begleitende Organisationen und Institutionen wie zum Beispiel die Kommunen oder die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) nahmen an der Gründungsversammlung teil.

Vorsitzender ist der bisherige Projektleiter der Initiative Georg Droste, zu seinen Stellvertretern wurden Gräfin Ursula Katharina von Schwerin-Kruckemeyer (Schloss Hüffe) sowie Landrat a. D. Wilhelm Krömer gewählt. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Peter Dürr (Wittekindshof Schloss Benkhausen) als Schriftführer, Christoph von Schellersheim (Rittergut Eisbergen) als Schatzmeister sowie Elisabeth von der Recke (Gut Obernfelde), Carl-Maria von Spiegel (Gut Gr. Engershausen) und Evelyn Hilker (DGGL) als Beisitzer in der Gründungsversammlung gewählt.

Mit dem „Tag der Herrenhäuser“ am ersten Augustwochenende war die bisherige Initiative „Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis“ an die Öffentlichkeit getreten. 18 Herrenhäuser öffneten ihre Tore an diesem Tag einer breiten Öffentlichkeit. Fast 10.000 Gäste und Besucher machten von diesem Angebot Gebrauch. Im Rahmen eines von der DGGL getragenen LEADER+-Projekts ist für Interessierte eine Broschüre über historische Herrenhäuser, Parks und Gärten veröffentlicht worden. Beispielhaft für alle historischen Parkanlagen wurde für Gut Gr. Engershausen ein Parkpflegewerk erarbeitet und in Workshops vorgestellt.

Die äußerst positive Resonanz auf diese ersten Aktionen und Veranstaltungen bewog die an dem Projekt Beteiligten, eine verbindliche Organisations- und Rechtsform anzustreben und einen Verein zu gründen. Ziel des Vereins ist die Pflege, Erhaltung und Entwicklung historischer Herrenhäuser im Mühlenkreis und der dazugehörenden Parks. Dabei stellen die Kulturförderung, die Denkmalpflege sowie ein regionaler und auch internationaler Informations- und Erfahrungsaustausch, unter anderem mit der estnischen Partnerregion Viljandimaa, wichtige Bausteine des Vereins dar.

Zukünftig wird angestrebt, den erfolgreichen Tag der Herrenhäuser in regelmäßigen Abständen zu wiederholen sowie insgesamt einen Veranstaltungskalender rund um die Herrenhäuser im Mühlenkreis herauszugeben; die beteiligten Herrenhäuser und Parks nachhaltig für die Region zu entwickeln und damit ein wichtiges Dokument des kulturellen Erbes zu erhalten; Informationsarbeit über die Herrenhäuser und Parks und ihre Geschichte und Bedeutung für die Region zu leisten.

Weitere Informationen zum Verein „Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis“ und die Herrenhäuser in der Region erhalten Sie über die Kontaktadresse Osnabrücker Str. 1, 32312 Lübbecke, Telefon 05741/215211 sowie über die Internetadresse www.muehlenkreis.de .

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien