Per Rad zum Literaturgenuss - Literarische Gartenreisen beim LandArt-Festival am 16. Juli und am 20. August
Kreis Minden-Lübbecke, 05.07.2006
Beschaulich durch den Mühlenkreis radeln, an schönen Rastplätzen im Grünen die Blütenpracht genießen und sich dabei vorlesen lassen: eine wunderbare Sommerbeschäftigung! Wer dabei sein möchte, sei herzlich eingeladen zu zwei literarischen Gartenreisen im Rahmen des LandArt-Festivals, die der Kreis Minden-Lübbecke zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club anbietet. Die auch für weniger geübte Radlerinnen und Radler geeigneten Touren führen am Sonntag, 16. Juli zu Gärten in der Gemeinde Hille und am Sonntag, 20. August , nach Niedermehnen, Stockhausen und Nettelstedt.. Alle Gartenbesitzer an der Route haben sich unter dem diesjährigen LandArt-Thema ‚Gartenkunst und Kunst im Garten’ etwas Besonderes einfallen lassen.
Mit von der Partie ist der bekannte Mindener Rezitator und Kritiker Robert Werther: als literarischer Reiseführer wird er an einzelnen Garten-Standorten launige Texte berühmter Autoren lesen. Dem Rahmen entsprechend sind Anekdoten und Eindrücke von Mark Twains Deutschlandreise ebenso dabei wie Passagen aus der Harzreise von Heinrich Heine. Auch Kostproben aus Alfred Brehms ‚Tierleben’, dem Klassiker unter den zoologischen Nachschlagewerken, sind zu erwarten.
Treffpunkt für die Radtour am 16. Juli um 10.00 Uhr ist die Geschäftsstelle des ADFC in der Vinckestr.1 in Minden. Für die Tour am 20. August gibt es eine längere und eine kürzere Variante: einmal von Minden/ADFC-Geschäftsstelle aus um 9.30 Uhr (75 km), oder aber von der Stadthalle Lübbecke aus um 10. 30 Uhr (50 km). Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter der Telefonnummer 0571/8072317 wird gebeten. Nähere Informationen im LandArt-Magazin oder unter www.landart-festival.de
Bildunterschrift:
Der von der Landesjury ausgezeichnete Bauerngarten Niemeier in Lübbecke-Stockhausen ist auch Schauplatz der literarischen Gartenreise am 20. August.