Mit vollständigem Impfschutz in den Sommer
Kreis Minden-Lübbecke, 28.06.2006
Impfaktion wieder sehr erfolgreich, weitere Aktion im August
Die diesjährige Impfaktion der Kommunalen Gesundheits- und Pflegekonferenz des Kreises Minden-Lübbecke, die in Kooperation mit niedergelassenen ÄrztInnen und KinderärztInnen sowie der ApothekerInnen durchgeführt wurde, war wieder ein großer Erfolg. Bereits zum vierten Mal fand die Impfaktion mit dem Impfmobil des Landesinstitutes für den öffentlichen Gesundheitsdienst im Kreisgebiet statt und wurde von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie auch von hiesigen BürgerInnen rege wahrgenommen.
Das Impfmobil als rollendes Informations- und Impfzentrum wird den Städten vom Land NRW als" Initiative für besseren Impfschutz" zur Verfügung gestellt. Bei Vorlage des Impfausweises können sich alle Ratsuchenden auch über weitere empfohlene Impfungen beraten lassen.
Insgesamt wurden in den Hauptschulen Petershagen, Dankersen und Holzhausen die Impfpässe von 400 Schülerinnen und Schüler kontrolliert. Darauf hin wurden 310 Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln (MMR) sowie gegen Hepatitis B vorgenommen.
Mit der Impfaktion hat der Kreis Minden-Lübbecke auch auf den aktuellen Masernausbruch in vielen Städten des Landes Nordrhein-Westfalen mit 1.350 Erkrankten (Stand 31.Mai) seit dem Frühjahr 2006 reagiert. In Nordrhein-Westfalen erlitten vier Kinder eine gefährliche Masern-Gehirnentzündung, die zu einer fortschreitenden Gehirnzerstörung und somit zu einer Schwerstbehinderung führen kann. Insgesamt etwa 200 Kinder mit Masern mussten wegen anderer Komplikationen, z.B. Lungenentzündung, im Krankenhaus behandelt werden.
Aktuelle Erhebungen haben ergeben, dass nur etwa 67 Prozent der Schulanfänger im Kreisgebiet über einen ausreichenden Impfschutz (zwei Impfungen) gegen Masern, Mumps, Röteln verfügen. Die Impfrate in der Gruppe der 10 bis 14jährigen ist noch geringer. Seit dem Jahr 2002 steigt der Anteil der vollständig geschützten Kinder und Jugendlichen im Kreisgebiet kontinuierlich an. Dieser Umstand ist zu einem großen Teil auch der jährlichen Impfaktion zu verdanken.
Die Aktion war in den Schulen sehr gut vorbereitet. Die meisten Jugendlichen brachten ihre Impfpässe, Chipkarten und Einverständniserklärungen der Eltern mit und nutzten so die Möglichkeit, ihren Impfschutz zu vervollständigen. Zu Beginn der Impfaktionen in den einzelnen Schulen wurden die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern von den beteiligten ÄrztInnen rund um das Thema Schutzimpfungen informiert. Nach der Kontrolle der Impfunterlagen wurde schließlich im komfortablen Impfmobil geimpft. Und dabei wurde so manche Lücke aufgedeckt: "Es ist erschreckend, wie es in vielen Impfausweisen der Kinder und Jugendlichen aussieht. Aus diesem Grund ist es extrem wichtig, bei den ohnehin seltenen Arztkontakten von Jugendlichen auf die Kontrolle der Impfausweise zu achten. Darüber hinaus ist den meisten Jugendlichen die J1-Vorsorgeuntersuchung nicht bekannt. Im Rahmen der J1 für die 12 bi s 15jährigen wird routinemäßig der Impfschutz überprüft", so die Mindener Kinder- und Jugendärztin Dr. med. Barbara Fischer.
Zur speziellen Zielgruppe der Impfaktion zählten vor allem die Migrantenfamilien. Um deren Wissen über die Vorsorgemöglichkeiten zu verbessern, wurde eine große Auswahl an Informationsmaterialien auch in die türkische und russische Sprache übersetzt und verteilt. Auffällig war, dass in den Schulen viele Schülerinnen und Schüler mit neuen Impfpässen ausgestattet wurden.
Wichtig ist, dass diese Aktion im jährlichen Turnus wiederholt wird, so dass das Thema "Impfungen" regelmäßig in der Öffentlichkeit präsent ist. Der Erfolg der Impfaktion zeigt, dass die Akzeptanz von Impfungen insgesamt sehr hoch ist: "Aufgrund erfolgter Impfberatungen werden zudem viele Jugendliche und deren Eltern ihre Haus- bzw. Kinder- und Jugendärzte aufsuchen, um sich nachimpfen zu lassen", so Dr. Christian Adam (Projektleiter Kreis Minden-Lübbecke).
Eine weitere Impfaktion ist noch in diesem Jahr geplant: In der zweiten Woche nach den Sommerferien (15. bis 17. August 2006) bietet das Gesundheitsamt des Kreises Minden-Lübbecke allen Kindern und Jugendlichen des Kreises die kostenfreie Überprüfung ihres Impfschutzes sowie die kostenfreie Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln an. Die Impftage im Kreisgesundheitsamt beginnen um 8:30 Uhr und enden um 17:00 Uhr. Voranmeldungen und weitere Informationen werden gerne entgegengenommen bzw. weitergegeben von:
Dr. Christian Adam
Kreis Minden-Lübbecke
32423 Minden, Portastr. 13
Telefon: 0571 807 2288
Telefax: 0571 807 32880
eMail: c.adam@minden-luebbecke.de
Internet:
http://www.minden-luebbecke.de