Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

Konzept des Dualen Fachhochschulstudiums im Mühlenkreis gewinnt beim Ideenwettbewerb der NRW Bank

Kreis Minden-Lübbecke, 05.07.2006


Die NRW Bank lobte in diesem Jahr erstmalig Preise für innovative Ideen der Kommunen in verschiedenen Kategorien aus. Dabei wurde das von der Wirtschaftsförderung des Kreises gemeinsam mit der Stadt Espelkamp, der GAZ-Technik GmbH, der FHWT Vechta/Diepholz/Oldenburg und den heimischen Unternehmen auf den Weg gebrachte Konzept zur Einführung des dualen Studienangebotes Mechatronik und Elektrotechnik am Standort Espelkamp ausgezeichnet. In der Kategorie "Innovative Wirtschaftsförderung" erhielt der vom Wirtschaftsförderer der Stadt Espelkamp Heiner Brockhagen eingereichte Vorschlag den ersten Preis. In Anwesenheit von Bürgermeister Heinrich Vieker, dem Referatsleiter der Kreiswirtschaftsförderung Hartmut Heinen und dem Geschäftsführer der GAZ Technik GmbH Dirk Engelmann-Homölle nahm Brockhagen am 05.07.2006 den Preis auf dem Ideenschiff der NRW-Bank am Rheinufer in Düsseldorf entgegen. Das duale Studium am Studienstandort Espelkamp beginnt am 01.08. d.J. und ist, so die Jury ein gutes Beispiel dafür, dass durch kommunale Wirtschaftsförderung insbesondere im Bereich der weichen Standortfaktoren die Rahmenbedingungen für die heimische Wirtschaft entscheidend verbessern können und so der Bestand gesichert werden kann. Bei den Beteiligten herrschte deshalb auch besondere Freude über die Auszeichnung. Unternehmen, die Interesse daran haben, ihren Führungsnachwuchs ortsnah auszubilden erhalten nähere Informationen zu diesem Angebot bei der GAZ Technik GmbH, Herrn Dirk Engelmann-Homölle 05772-5600 oder beim Referat für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung unter 0571-8072317.

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien