Hilfsangebote nach erfolgter Schlaganfall-Rehabilitation könnten besser genutzt werden
Minden-Lübbecke, 30.01.2007
Hilfsangebote nach erfolgter Schlaganfall-Rehabilitation könnten besser genutzt werden - Kontaktaufnahme über die Homepage des Mühlenkreises Minden-Lübbecke oder die Neurologische Klinik im Klinikum Minden möglich
Mitte Dezember referierte Herr Prof. Dr. med. Joachim Röther, Chefarzt der Neurologischen Klinik im Klinikum Minden, in der Arbeitsgruppe Gesundheit der Kommunalen Gesundheits- und Pflegekonferenz über die stationäre und ambulante Versorgung der Schlaganfallpatienten im Kreis Minden Lübbecke.
Er lobte die rasche Zuweisung akuter Schlaganfallpatienten in die Neurologische Klinik und die kurzen Transportzeiten, die zu optimalen Bedingungen für eine rasche Versorgung der Schlaganfallpatienten führe. Auch die Zusammenarbeit mit den umliegenden Krankenhäusern und den Neurologischen Rehabilitationskliniken in Bad Oeynhausen sei beispielhaft und führe zu einer guten Nachbetreuung der Patienten.
Nach Entlassung fallen allerdings viele Patienten in ein "schwarzes Loch", da die intensive Betreuung, die sie in der Neurologischen Klinik und in der Reha-Klinik erfahren haben, abrupt abbricht. Hier existieren sehr gute Hilfsangebote wie z. B. die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe, die Schlaganfall-Sportgruppe und das Schlaganfallbüro, die den Patienten eine umfangreiche Hilfe anbieten.
Das Schlaganfallbüro steht für Fragen zu ambulanten Versorgungsproblemen zur Verfügung, während die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe neben physiotherapeutischen, logopädischen und ergotherapeutischen Therapien Beratung zur Hilfe der Alltagsbewältigung anbietet. Die Schlaganfall-Sportgruppe dient der Aufrechterhaltung der während der stationären Rehabilitation erreichten Funktion. Die Schlaganfallgruppen tragen wesentlich dazu bei, aus der Isolation, die oft Folge eines Schlaganfalls ist, herauszutreten und soziale Kontakte mit Gleichbetroffenen zu pflegen. Diese ambulanten Angebote werden oftmals aus Unkenntnis von Patienten und Angehörigen nicht wahrgenommen.
Ein Einstieg in die Gruppen ist für Betroffene und Angehörige jederzeit möglich. Die Schlaganfallsportgruppe trifft sich jeden Dienstag in der Kampa-Halle (Kreissporthalle II) in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Zu den Selbsthilfegruppen können Interessierte jeden Mittwoch im Klinikum I (Friedrichstrasse) in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr stoßen.
Genaue Informationen über die Hilfsangebote nach einem Schlaganfall können auch über die Homepage der Kreisverwaltung bzw. der Neurologischen Klinik im Klinikum Minden abgerufen werden, und zwar unter: http://www.minden-luebbecke.de (über "Downloads", "Gesundheit") oder unter http://kvim.de (über "Klinikum Minden", "Fachabteilungen", "Neurologie", "Links/Downloads").