Der Umbau hat begonnen - Sanierung und Umnutzung des Alten Rathauses zu einem Kultur- und Medienzentrum
Nach dem Auszug von Stadtbücherei und Stadtarchiv haben Anfang Juli 2006 die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus begonnen. Dort entsteht ein neues Kultur- und Medienzentrum für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lübbecke.
Anfang Oktober ist die offizielle Grundsteinlegung geplant und im November das Richtfest, so dass rechtzeitig zur Weihnachtszeit die Sperrung der Scharrnstraße aufgehoben werden kann. Die Einweihung des neuen Kultur- und Medienzentrums soll Mitte 2007 erfolgen.
Rund 2,5 Mio. kostet der Umbau des Alten Rathauses. Davon trägt maximal 1,5 Mio. die Stadt Lübbecke, das Land Nordrhein-Westfalen gewährt einen Zuschuss von 952.000 .
Rein äußerlich wird sich die Ansicht des Alten Rathauses - schon wegen der Auflagen des Denkmalschutzes - kaum verändern. Über die Farbe des seit 1975 blauen Turmes, der nicht unter Denkmalschutz steht, ist bisher noch nicht entschieden. Die nachfolgenden Skizzen sind lediglich Entwürfe des Architekturbüros.
Das Nutzungskonzept
Das Kultur- und Medienzentrum Lübbecke ist ein offener und anregender Lernort, der seinen Besuchern und Besucherinnen eine multimediale Lernumgebung für den selbstgesteuerten Wissenserwerb bietet. Es soll zu einem lebendigen Forum für alle Kultur- und Medieninteressierten werden.
Unter dem Motto: Hören, Sehen, Sprechen, Lernen wird das Kultur- und Medienzentrum Lübbecke Veranstaltungen anbieten, die den Teilnehmern den Umgang mit Medien vermitteln sollen. Hierfür wird ein Medienraum mit der entsprechenden technischen Ausstattung eingerichtet. Als Begegnungsort steht dieser Raum mit seiner technischen Einrichtung auch Institutionen und Vereinen zur Verfügung.
Neben der Leseförderung will sich das Kultur- und Medienzentrum besonders der Förderung des Zuhörens widmen. Im Hörclub für Kinder wird das Zuhören als soziale und mediale Schlüsselkompetenz geschult. Trainiert werden soll das genaue und selektive Hören-Können als Voraussetzung zum Lernen. Gehörtes soll unter Einbeziehung anderer Medien nachbereitet werden.
Die Stadt Lübbecke möchte mit ihrem Kultur- und Medienzentrum insbesondere den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit einem zeitgemäßen Medienangebot gerecht werden.
Ein Indoor-Spielplatz für Kleinkinder soll Buch-ferne Eltern dazu ermuntern, das Kultur- und Medienzentrum zu besuchen.
Die Jugendbibliothek soll alle Menschen von 13 - 16 ansprechen, sie dient in erster Linie dem Lust auf Lesen und ist ohne Bildungsauftrag. Sie befindet sich in enger Nachbarschaft des Multimediabestandes und des Lernzentrums.
Das Lernzentrum - Lernen + Wissen bietet Schülern, Schülerinnen und Eltern der 5. bis 10. Klasse unterrichtsbegleitende Materialien an.
Im Dachgeschoss und in Teilbereichen des Erd- sowie Obergeschosses werden zudem Ausstellungen zur Heimatgeschichte Lübbeckes stattfinden, wobei im Dachgeschoss eine Dauerausstellung angedacht ist, welche die jetzige Rolle des Museums der Stadt Lübbecke übernehmen wird.
Im Außenbereich soll ein Lesegarten eingerichtet werden, in welchem der Nutzer die Möglichkeit erhalten soll, die ihm zur Verfügung gestellten Medien vor Ort nutzen und den Alltagsstress ablegen zu können.
Weitere Detailansichten und Grundrisspläne finden Sie in dem Faltblatt: