WELTMEISTERIN STEMWEDE
WELTMEISTERIN STEMWEDE
Weltmeister Jérôme Boateng, Jung-Nationalspieler und WM-Teilnehmer Julian Brandt, der Leverkusener Jonathan Tah oder Leeds-United-Torwart Felix Wiedwald – sie bilden einen Teil der Top-11-Manschaft des TuS Stemwede. Zumindest auf dem Papier. Denn sie alle waren Teilnehmer eines Turniers, das seit mehr als vier Jahrzehnten tausende Fußballfreunde in den Nordwesten des Mühlenkreises lockt: das Internationale U-19 Fußballturnier.
„Ich bin immer wieder begeistert, wie viele Menschen
und Vereine aus Stemwede mitwirken, um das Pfingst-
turnier auf die Beine zu stellen“, sagt Jan-Philipp Ehlers. Der gebürtige Wehdemer gehört zum Moderationsteam der Frühsendung „Die Vier von hier“ von Radio Westfalica und ist seit 2004 im Organisationsteam des U-19-Turniers aktiv. Bis zu 400 Unterstützer finden sich jedes Jahr und machen das Fußballwochenende zu einem Event, das weit über die Landesgrenze hinaus strahlt.
„152 Vereine aus 40 Nationen waren bereits bei uns zu dem Turnier zu Gast“, schildert Ehlers. Der Dorfsportplatz wird alljährlich zur Wettkampfstätte
von jungen Fußballgrößen, die häufig später in den
großen Ligen spielen. Mannschaften wie Red Bull Brasil, Lokomotive Moskau, Tottenham Hotspur, Hamburger SV oder Glasgow Rangers traten aktuell das Leder auf dem grünen Stemweder Rasen. Für den Radio-Mann ein Ereignis, das zeigt, wie man Lust auf Fußball machen kann.
Was mehr oder minder als Vereinsfest begann, ist
heute eine hoch professionelle Angelegenheit, die ihresgleichen sucht. Da wundert es kaum, wenn immer wieder gefragt wird: „Können wir noch irgendwie
mithelfen“, freuen sich Jan-Philipp Ehlers und seine
Mitstreiter im Orga-Team.
„SCHÖNER LEBEN IM NATURPARK DÜMMER“
Und auch kulturell zeigt sich Stemwede groß. Ein
Beispiel: das Stemweder Open Air findet seit 1976
alljährlich im August im Ortsteil Haldem statt und zieht als Umsonst-und-draußen-Festival mehr als 20.000 Besucher an. Organisiert wird es vom Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Stemwede liegt im Naturpark Dümmer mit dem nahe-
gelegenen Dümmer See. Mit dem Stemweder Berg und dem Oppenweher Moor laden zwei besondere Naturräume zu Spaziergängen oder Exkursionen ein.
Idyllisch zeigt sich das von Fachwerkhäusern geprägte „Stiftsdorf Levern“ mit seiner besonderen Kirche. Die Doppelkirche vereint mit der ehemaligen Klosterkirche und der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche zwei Kirchen unter einem Dach.
Wirtschaftlich gesehen bietet die Gemeinde weltweit tätigen Unternehmen und vielen Mittelständlern eine Heimat. Im Erholungsort im Naturpark Dümmer lässt es sich also gut leben und arbeiten! Stemwede – Originell, Wunderbar, Liebenswert.
Tourist-Information Stemwede
Touristinfo Stemwede
Buchhofstraße 17
32351 Stemwede
Fahrt planen
05745 - 78899 914
tourismus@stemwede.de
Website besuchen
ERLEBNISFÜHRUNG MIT HISTORISCHEN PERSÖNLICH- KEITEN – MIT GESCHICHTEN DURCH GESCHICHTE!
Begleiten Sie die Stiftsdamen und andere Figuren in historischen Kostümen auf einem munteren Rundgang
durch das von Fachwerkhäusern geprägte und sehr gut erhaltene Zentrum des Stiftsdorfes Levern. Diese
„Zeitzeugen“ geben viele amüsante Geschichten aus zehn Jahrhunderten zum Besten. Auf der Erlebnistour
treffen Sie auch die berühmte Köchin Henriette Davidis, die Verfasserin des ersten deutschen Kochbuches.