Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

GUTEN MORGEN, BAD HOLZHAUSEN

 

Frisch und munter kommen sie in den lichtdurchfluteten Gästeraum.  Gisela (79) und Ernst Krutz (81) haben gerade ihren Frühsport im Landhotel Annelie gemacht. Freuen sich nun auf ein Getränk – und dann auf einen Spaziergang mit Blick auf die schönen Dinge,  die ihnen Bad Holzhausen und die Region bieten. Der ehemalige Bergmann und seine Ehefrau kommen seit 1992 aus Essen jedes Jahr mindestens zweimal in das  
Heilbad mit den angrenzenden Luftkurorten Preußisch Oldendorf und Börninghausen.

„WIR LIEBEN DIESEN ORT“,

schwärmt Gisela Krutz. „Der weite Blick, die wunderbare Landschaft, die freundlichen Menschen. Hier ist alles noch ehrlich.“ Das Wandern mache Freude, weil alles schön flach sei, betont Ernst Krutz. „Und trotzdem können wir von der Landstraße auch den
Berg sehen.“

Der langjährige Bergmann und Ausbilder, der die letzten Tage der Zeche Zollverein noch mitgemacht hat, schätzt die natürliche Landschaft im westlichen
Mühlenkreis besonders. Auch, wenn er nicht vergisst, darauf zu verweisen, dass das Ruhrgebiet sich in den vergangenen Jahrzehnten gewaltig gewandelt habe. „Bei uns ist es auch schön, aber ganz anders.“ Hier, in Bad Holzhausen, genießen die beiden Seni-
oren einerseits die Ruhe, andererseits das große Angebot an Freizeitaktivitäten. „Gerne machen wir die vom Touristikbüro angebotenen Ausflüge mit oder lauschen den Konzerten im Haus des Gastes.“

Natürlich seien sie auch schon in der Kreisstadt Minden gewesen, schmunzelt Ernst Krutz gut gelaunt. Und im Herbst hätten sie sich bei einer Moorwanderung von den Zugvögeln begeistern lassen, die hier in der Region so hervorragend beobachtet werden könnten. Apropos Herbst: Da kommen die beiden aktiven Kegler gerne mit Freunden in den Kreis Minden-Lübbecke.

„Dann sind wir mit unserem Rollatorengeschwader unterwegs“, lacht Gisela Krutz und erinnert: „Unser ältestes Geschwadermitglied ist 88.“ Gemeinsam genieße die Gruppe das Gymnastikangebot, das Schwimmen und einige auch die Sauna.

„WIR NEHMEN UNS ETWAS VOR UND ERHOLEN UNS DABEI“.


Wenn dann noch die jungen Fußballerinnen des VfL Wolfsburg am Wochenende zu Gast seien, dann erfreue man sich an den lebensfrohen Sportlerinnen, zeigt sich die 79-jährige Gisela von der Abwechslung und den vielen anderen Gästen begeistert.

Dass sich die Besucher im Heilbad und den Luftkurorten immer sehr wohl fühlen, das weiß auch Hotelier Wolfgang Stork. Hier hätten die Menschen Zeit für Träume, würden die Gastfreundschaft und die Küche der Region genießen. Gleichzeitig erinnert
er an die Geschichte des Preußisch Oldendorfers Stadtteiles, der seit 2007 Heilbad ist. „Das Rittergut Holzhausen in dem fünf Hektar großen Kurpark  gehört dazu.“ Erstmals wurde das Gut zusammen mit der Gutswassermühle und der benachbarten Holzhauser Kirche in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erwähnt. Heute beherbergt das Rittergut das Haus des Gastes. Die heutige Gutswassermühle Hudenbeck wurde am historischen Ort 1888 errichtet und ist eines der sehenswerten Bauwerke an der Westfälischen Mühlenstraße mit ihren 43 restaurierten Mühlen.

   
 
I-Punkt

Tourist-Information Bad Holzhausen

Touristikbüro, Haus des Gastes

Hudenbeck 2
32361 Preußisch Oldendorf
Fahrt planen

05742/93 11 200
touristikbuero@preussischoldendorf.de
Website besuchen

Karte anzeigen Adresse exportieren

Sehenswertes
 

Aussichtsturm „Wiehenturm“

Bergstraße
32361 Preußisch Oldendorf

Website besuchen
05742 -42 24


Kartbahn Motorpark Am Wiehen

Langenhegge 20
32361 Preußisch Oldendorf

Website besuchen
05742-7 04 56 40


Historischer Kurpark

Heddinghauser Straße 11
32361 Preußisch Oldendorf

Website besuchen
05742 -42 24


Feuerwehrmuseum Schröttinghausen

Dahlinghauser Straße 5
32361 Preußisch Oldendorf

Website besuchen
05742 -42 24


Minigolf im Freizeitpark Eggetal

Eggetaler Straße 69a
32361 Preußisch Oldendorf

05742 -91 10 33
Website besuchen


Minigolf in der „Oldendorfer Schweiz“

Am Golfplatz
32361 Preußisch Oldendorf

Website besuchen
05742-41 84


Burgruine Limberg

Burgstraße 3
32361 Preußisch Oldendorf

Website besuchen
05742 -70 37 95


Beheiztes Waldschwimmbad Preussisch Oldendorf

Linkenstraße 17
32361 Preußisch Oldendorf

Website besuchen
05742 -49 83


Rittergut Holzhausen

Hudenbeck 2
32361 Pr. Oldendorf

E-Mail
05742 703795


Gutswassermühle in Bad Holzhausen

Hudenbeck 2
32361 Preußisch Oldendorf

05742 4224 (Haus des Gastes)
05742 703 794 (Touristik Preuß. Oldendorf)
E-Mail
Website besuchen


Gut Groß-Engershausen

Engershauser Str. 14
32361 Pr. Oldendorf

E-Mail
Website besuchen
05742 920638


Rittergut Crollage

Crollage 1
32361 Pr. Oldendorf

05742 2030


Schloss Hüffe

Schloßstraße 5
32361 Pr. Oldendorf

Website besuchen
05742 1222


Schloss Hollwinkel

Hollwinkel 2
32361 Pr. Oldendorf

E-Mail
Website besuchen
05743 8771

„WANDERN DEN OHREN ZULIEBE“

Besonders geeignet für Gäste mit Tinnitus,  Erschöpfung, Bewegungsmangel und  Stressbelastung. Preis für 6 Nächte ab 495 Euro pro Person


„NATÜRLICH WANDERN GEGEN DEN STRESS“

Besonders geeignet für Gäste mit Erschöpfung, Bewegungsmangel und Stressbelastung.

Preis für 6 Nächte ab 471 Euro pro Person


In Bewegung bleiben

Preis für 5 Nächte ab 269 Euro pro Person

Kontakt (für o.g. Angebote)
HolsingVital GmbH
Brunnenallee 3 | 32361 Preußisch Oldendorf
www.holsingvital.de
Telefon 05741 / 27 50
E-Mail info@holsingvital.de

Weitere Angebote unter  
www.preussischoldendorf.de

DER KURPARK IN BAD HOLZHAUSEN

Herrliche Grünflächen sowie Schatten- und Charakterplätze laden zum Verweilen ein. Die Kleinen können sich auf dem großen Abenteuerspielplatz so richtig austoben. Im „Garten der Generationen“, unserem  Bewegungspark mit Wassertretbecken kommen Jung und Alt auf ihre Kosten. Auf den großen Freiluftspielanlagen zeigt sich dann, wer der Stärkere in Sachen Brettspielen oder Boule ist. Vergessen Sie nicht,  
unseren Barfuß- und Sinneslehrpfad zu erkunden, um auch Ihren Füßen ein echtes Erlebnis zu bieten!

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien