Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

Hüllhorster Aussichten
 


Über den Wolken, da muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.

Das jedenfalls behauptet Reinhard Mey in seinem millionenfach gespielten Lied. Die Mühlenflieger im SV
Schnathorst sehen das genauso, wenn sie über ihrer Gemeinde Hüllhorst kreisen.
So wie Axel Finke und die anderen begeisterten Gleitschirmfliegerinnen und -flieger, die in der Hügellandschaft der Ravensberger Mulde ihr fliegerisches Zuhause haben.
Seit drei Jahrzehnten sind sie davon überzeugt: „Jeder Flug ist ein Highlight“, wie es Axel Finke beschreibt, wenn er in seinem Liegegurtzeug unter der „Tüte“ hängt, die ihn– bei der richtigen Thermik – auch schon mal in neun Stunden und mehr bis ins thüringische Gotha trägt.

Die Nase und das Gehör verraten den Paraglidern wie die Flugverhältnisse sind. Die Gerüche der Landschaft wie Gülle, die nach oben steigen, deuten auf warme Luft hin. Hinzu kommen die Windgeräusche und das Piepen und Summen des kleinen elektronischen Flugbegleiters, der das Steigen und Sinken des Schirmes signalisiert. „Es ist fantastisch, am Wiehengebirge entlang zu fliegen, das  Kaiser-Wilhelm-Denkmal von oben zu betrachten“, schwärmt der begeisterte Gleitschirmflieger, wenn es von Hüllhorst aus in Richtung Wolken geht.

BESTE AUSSICHTEN IM  SÜDWESTEN

Die Stechpalme Ilex taucht überall in der Gemeinde Hüllhorst auf. Das Ilex-Blatt ist auch Teil des Gemeindelogos und hat einem der schönsten Wanderwege im Mühlenkreis seinen Namen gegeben.

WAS DIE HÜLLHORSTER  BESONDERS GUT KÖNNEN, IST THEATER SPIELEN.

Die Freilichtbühne Kahle Wart lockt jährlich mit seinen plattdeutschen und hochdeut-
schen Stücken viele Besucherinnen und Besucher auf den gleichnamigen Berg Kahle
Wart. Darüber hinaus wird in den Wintermonaten in den den Ortsteilen Ahlsen-Reine-
berg, Büttendorf und Oberbauerschaft plattdeutsches Theater gespielt.

Etwas ganz Besonderes ist das Spielzeugmuseum im Mühlenkreis. Die private Sammlung zeigt Hunderte Puppen, Puppenstuben und mehr als 1500 Spielzeugautos. Ein Paradies für
alle Spielzeugfreunde. Am besten erlebt man Hüllhorst aber bei einem  
innovativen Dorfspaziergang. „Hüllhorst interaktiv  erleben“ ist ein Projekt der Gemeinde und des Fremdenverkehrsvereins Hüllhorst e.V.

An über 100 verschiedenen Gebäuden und Plätzen in der Gemeinde sind Hinweistafeln mit aktuellen und historischen Informationen installiert und enthal-
ten QR-Codes. Zu jedem Objekt gibt es eine eigene Webseite mit Fotos, Infotext und dem entsprechenden Kartenausschnitt. Auf diese Weise kann man seinen ganz persönlichen Spaziergang vor Ort zusammenstellen.

 

 
 
I-Punkt

 

Tourist-Information Hüllhorst

Rathaus Hüllhorst

Löhner Str. 1
32609 Hüllhorst
Fahrt planen

05744 - 9 31 5 0
info@huellhorst.de
Website besuchen
Website besuchen

Karte anzeigen Adresse exportieren

 
Sehenswertes
 

Der Innovative Dorfspaziergang

Löhner Straße 1
32609 Hüllhorst

Website besuchen
05744-9 31 51 01


Heimatstube Oberbauerschaft

Kahle-Wart-Straße 17
32609 Hüllhorst

Website besuchen
05741 -59 47


4.07 Freilichtbühne Kahle Wart

Kahle-Wart-Str. 1
DE-32609 Hüllhorst - Oberbauerschaft

05741 - 4120 (Kasse & AB)
E-Mail
Website besuchen


Wassermühle Husenmühle

Nachtigallental 5
32609 Hüllhorst

05744 511 077 7


Windmühle Struckhof (Schnathorst)

Wulferdingsener Straße 16
32609 Hüllhorst

05744 3680 (G. Niemeyer)
Website besuchen


4.05 Heimatmuseum Hüllhorst

Schnathorster Str. 3
DE-32609 Hüllhorst

05744-1525 (Heimatmuseum)
05744-9315-101 (Gemeinde Hüllhorst)
E-Mail (Gemeinde Hüllhorst)
Website besuchen


4.19 Spielzeugmuseum im Mühlenkreis

Dorfstr. 4
DE-32609 Hüllhorst - Schnathorst

05744 - 3862
05744 - 508057
E-Mail
Website besuchen

 
Angebote

 

THEATER UNTER FREIEM HIMMEL
Freilichtbühne „Kahle Wart“

Auf einer Waldkuppe im Wiehengebirge liegt im Ortsteil Oberbauerschaft die Naturfreilichtbühne „Kahle Wart“. Hier werden in den Monaten Juni bis August seit über
70 Jahren an den Wochenenden Stücke in hoch- und plattdeutscher Sprache sowie ein Familienstück aufgeführt.

Selbst wenn Sie nicht zu einer der Vorstellungen kommen können, ist schon eine Wanderung zur oder um die Bühnenanlage lohnenswert. Alle Bühnenbauten zeigen sich in Original Schwarz-Weiss-Fachwerk mit den Torbogeninschriften aus früheren Jahrhunderten; Sie erleben also ein kleines Fachwerkmuseum mitten im Wiehengebirge. Über das Gelände der Freilichtbühne führt der 95 km lange „Wittekindsweg“ von Osnabrück nach Porta Westfalica. Schon deshalb ist die „Kahle Wart“ Ziel und Ausgangs-punkt vieler Wanderer und Spaziergänger.

 
Ein echtes Erlebnis

 

ERHOLUNG IN GUTER ATMOSPHÄRE

Auf der sonnigen Seite des Wiehengebirges liegt die
Gemeinde Hüllhorst und präsentiert sich tradi-
tionsbewusst und sehr lebendig. Mit drei Mühlen
unterschiedlicher Bauart reiht sich Hüllhorst in die
Mühlenroute des Kreises Minden-Lübbecke ein:  
Die gastronomisch genutzte Husenmühle im lieblichen
Nachtigallental, die aus dem Jahre 1797 stammende
Rossmühle in Oberbauerschaft, die älteste ihrer Art
im nordwestdeutschen Raum, und die Windmühle in
Schnathorst-Struckhof.

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien