Gläser von der Weser
Heiße Öfen, glühendes Glas: Die Feuer der meisten Glashütten sind längst erloschen. Doch im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim verarbeiten Glasmacher das flüssige Material noch wie damals – vor den Augen der Besucher. Im imposanten Glasturm von 1826 gibt es das beeindruckende Kunsthandwerk, das inzwischen auch immaterielles Kulturerbe ist, live zu sehen.
Der Turm, die angrenzende Schleiferei sowie das Herrenhaus und die Arbeiterhäuser der Glasmacher: Viele Originalstandorte des ehemaligen Fabrikdorfes an der Weser laden zur Zeitreise in den Alltag der frühen Industrialisierung ein.
Ob Ausstellungen, thematische Führungen, Kindergeburtstage, Kurse oder Kunsthandwerkermärkte: Viel sehen und noch mehr erleben heißt es im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen - Ovenstädt
Fahrt planen
glashuette-gernheim@lwl.org
Website besuchen
05707 - 931 10