Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt
 

Deutschlands größtes Freilichtmuseum liegt im Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Begonnen hat alles im Jahr 1976 als Anliegen des Denkmalschutzes. Vor allem der damalige Kreisheimatpfleger Wilhelm Brepohl hatte in den vielen noch bestehenden Mühlen eine landschaftliche und baugeschichtliche Besonderheit des erst seit 1973 bestehenden und damit sehr jungen Kreises Minden-Lübbecke erkannt. Er initiierte zusammen mit dem amtierenden Oberkreisdirektor Dr. Rolf Momburg das Mühlenerhaltungsprogramm. Politik und Verwaltung des Kreises und der Städte und Gemeinden im Kreisgebiet, Fördermittelgeber, Sponsoren, Mühlenbesitzer, Kulturgemeinschaften und Heimatvereine bewahrten gemeinsam die Mühlen vor dem Abriss.

Schon 1978 wurden die restauriereten Baudenkmäler als "Westfälische Mühlenstraße" erstmals touristisch verknüpft

Im selben Jahr wurde auch der "Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V." gegründet, der das Projekt "Mühlenkreis" bis heute weiter voranbringt und die Arbeit der einzenen Mühlengruppen vor Ort koordiniert. 2011 hat der Mühlenverein dafür den Deutschen Preis für Denkmalpflege erhalten.

 
I-Punkt

Informationen zum Mühlenverein, zu den Mühlen und zum Mahl- und Backprogramm: www.muehlenverein-minden-luebbecke.de

 
 

 

I-Punkt

Die Mühlenroute ist Teil der Radregion Teutoburger Wald.
Mehr dazu: www.radregion-teutoburgerwald.de

Die Westfälische Mühlenstraße mit dem Rad erleben

43 restaurierte Wind-, Wasser- und Rossmühlen zusammen mit Deutschlands einziger mahlfähiger Schiffmühle haben dem Mühlenkreis Minden-Lübbecke seinen Namen gegeben. 300 km ausgeschilderte Wege machen Radfahren entlang Weser und Wiehengebirge, durch Moor- und Ackerbaulandschaften, zu hübschen Dörfern und lebendigen Kleinstädten zu einem einmaligen Genuss.
Von April bis Oktober sind die Mühlen abwechselnd in Betrieb, kann man westfälische Spezialitäten in Müllerhäusern oder Biergärten inmitten wohltuender Landschaft genießen. Wer einmal zum Knacken und Rauschen der Mühlenflügel, zum Klappern des Wasserrades ofenwarmen Butterkuchen genossen hat, vergisst das nie mehr.

Planen Sie Ihre Tour individuell oder buchen Sie eine organisierte Rund- oder Sternfahrt inklusive Gepäcktransfer. Entdecken Sie den Mühlenkreis, seine reizvolle Landschaft, seine Attraktionen, seine Gastronomie und seine Menschen - Ihre Gastgeber!





Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien