Seiteninhalt
Es wurden 309 Veranstaltungen gefunden
10.08.2022 09:45 bis 10:30 Uhr
Seniorengymnastik
Seniorengymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 2,00 €, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Seniorengymnastik bei leiser Musik - von Kopf bis Fuß - zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich.
10.08.2022 18:00 bis 20:00 Uhr
Selfmade-Strom vom Firmendach
Veranstaltung vom Klimaschutzmanagement Hüllhorst
10.08.2022 18:30 bis 20:00 Uhr
Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße 38, Melle!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
Nordic Walking
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Mittwoch 18:30 Uhr Wanderparkplatz »Schwarzer Brink« nähe Wiehenturm in Börninghausen (an der Bergstraße), Dauer 90 Minuten (mittel mit Steigung).Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat ist Treffpunkt am Wanderparkplatz Grüner See, Kellenbergstraße 38, Melle!
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
11.08.2022 09:45 bis 11:00 Uhr
Bingo
Bingo spielen im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
11.08.2022 12:30 bis 18:00 Uhr
12.30 Uhr: Abfahrt Schweriner Straße
12.35 Uhr: Abfahrt Rathaus
18.00 Uhr: Ankunft Espelkamp
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 4. August gebeten
Astrid Brockmann: 05772 9359955
Monika Hutzfeldt: 05772 1281
Nachmittagsausflug zum Hof Bunkemühle, Warpe
Eine Busfahrt zum Hof Bunkemühle. Eine Führung über den Hof von Kälberaufzucht und Kuhhaltung, zum Melken bis hin zur Verarbeitung der Milch zu verschiedenen Käsesorten. Abgerundet wird die Besichtigung mit Kaffee und Kuchen.12.30 Uhr: Abfahrt Schweriner Straße
12.35 Uhr: Abfahrt Rathaus
18.00 Uhr: Ankunft Espelkamp
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 4. August gebeten
Astrid Brockmann: 05772 9359955
Monika Hutzfeldt: 05772 1281
12.08.2022 10:00 Uhr
Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
Nordic Walking
Geführter Nordic Walking-Treff am und im Wiehengebirge findet statt: Freitag (jeden 2. und 4. im Monat) 10:00 Uhr Parkplatz Balkenkamp, Börninghausen, Dauer 60 - 90 Minuten (mittel).Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/7015107 Heike von der Forst oder: www.nwwe.de.
13.08.2022 13:00 bis 15:00 Uhr
Radfahren und Texte genießen! Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine weitere geführte Radtour mit Heidi Bierbaum vom ADFC.
Dazu ausgewählte Texte zu den Menschenrechten von der Leiterin der Bibliothek, Barbara Brockamp.
Anmeldungen: Heidi Bierbaum Tel. 0571-58847
Die Tour startet am Bildungszentrum Weingarten und endet um 15.00 Uhr an der Kunststele 5 bei dem Metallkünstler Matthias Mauritz.
Pfad der Menschenrechte - Kunststele 15 - Radfahren und Texte genießen!
ADFC zum 3. Mal dabei!Radfahren und Texte genießen! Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine weitere geführte Radtour mit Heidi Bierbaum vom ADFC.
Dazu ausgewählte Texte zu den Menschenrechten von der Leiterin der Bibliothek, Barbara Brockamp.
Anmeldungen: Heidi Bierbaum Tel. 0571-58847
Die Tour startet am Bildungszentrum Weingarten und endet um 15.00 Uhr an der Kunststele 5 bei dem Metallkünstler Matthias Mauritz.
14.08.2022 10:00 bis 12:00 Uhr
Drei ausdrucksstarke Amateurschauspielerinnen der Freilichtbühne Porta werden diesen besonderen Gottesdienst mitgestalten.
Dazu kommen Bilder zum Thema Menschenrechte der Künstlerin Ulrike Rotter- Aschermann:
Jeder Mensch, egal welcher Hautfarbe, mit und ohne Beeinträchtigung, hat ein Recht geliebt zu werden, hat ein Recht auf Freu(n)de, Liebe, Freiheit!
Mitwirkende:
Petra Brauer als Rosa Parks
Antja Glöckner als Anita Lasker-Wallfisch
Astrid Schwake als Aschenbrödel und Cinderella
Für die anwesenden Kinder werden alternativ draußen Geschichten von Astrid Schwake vorgelesen.
Herzliche Einladung bei diesem Gottesdienst dabei zu sein!
Keine Anmeldung erforderlich!
Pfad der Menschenrechte -Menschenrechtsgottesdienst mit Pfarrer Simon Schu
Menschenrechtsgottesdienst mit Pfarrer Simon SchuDrei ausdrucksstarke Amateurschauspielerinnen der Freilichtbühne Porta werden diesen besonderen Gottesdienst mitgestalten.
Dazu kommen Bilder zum Thema Menschenrechte der Künstlerin Ulrike Rotter- Aschermann:
Jeder Mensch, egal welcher Hautfarbe, mit und ohne Beeinträchtigung, hat ein Recht geliebt zu werden, hat ein Recht auf Freu(n)de, Liebe, Freiheit!
Mitwirkende:
Petra Brauer als Rosa Parks
Antja Glöckner als Anita Lasker-Wallfisch
Astrid Schwake als Aschenbrödel und Cinderella
Für die anwesenden Kinder werden alternativ draußen Geschichten von Astrid Schwake vorgelesen.
Herzliche Einladung bei diesem Gottesdienst dabei zu sein!
Keine Anmeldung erforderlich!
14.08.2022 11:00 bis 16:00 Uhr
Im Workshop können die Teilnehmenden Alt- und Flachglas mit einfachen Hilfsmitteln wie Glasschneider, Schleifpapier oder kleinen Handgraviergeräten gestalten. Dabei steht die Freude an der kreativen Gestaltung und Wiederverwertung des Materials im Vordergrund. Gerne können die Teilnehmenden für den Workshop eigenes Altglas mitbringen (Etiketten bitte entfernen).
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das LWL-Industriemuseum noch einen weiteren Termin am 11. Dezember 2022 an. Anmeldungen für die Workshops nimmt die Glashütte Gernheim per Telefon 05707 9311-13 oder Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org entgegen.
Glas-Upcycling in Handarbeit - Workshop in der "Glashütte Gernheim"
Einen Workshop Glas-Upcycling bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag in der Glashütte Gernheim in Petershagen an.Im Workshop können die Teilnehmenden Alt- und Flachglas mit einfachen Hilfsmitteln wie Glasschneider, Schleifpapier oder kleinen Handgraviergeräten gestalten. Dabei steht die Freude an der kreativen Gestaltung und Wiederverwertung des Materials im Vordergrund. Gerne können die Teilnehmenden für den Workshop eigenes Altglas mitbringen (Etiketten bitte entfernen).
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das LWL-Industriemuseum noch einen weiteren Termin am 11. Dezember 2022 an. Anmeldungen für die Workshops nimmt die Glashütte Gernheim per Telefon 05707 9311-13 oder Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org
14.08.2022 13:30 bis 18:00 Uhr
Heute ist das Geburtshaus vom bekannten Hiller Moorbrand und Bastkorn ein einzigartig erhaltenes Brennereimuseum unter der Regie des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins.
Museumsführer begleiten Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die
Alkoholherstellung und dem Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart.
Öffnungszeiten: 13:30 bis 18 Uhr
Führungen werden stündlich von 14 bis 17 Uhr angeboten.
Museumstag in der Alten Brennerei Hille
Die ehemalige landwirtschaftliche Kornbrennerei der Familie Christian Meyer liegt im Zentrum der ostwestfälischen Gemeinde Hille. Von 1721 bis 1990 wurde hier der Getreideüberschuss aus bäuerlichem Anbau zu flüssigem Korn veredelt, also Alkohol gebrannt. Mitte der 1990-er Jahre erfolgte die komplette Betriebsstilllegung. Danach drohte dem über 100jährigen Brennereigebäude der Verfall und die Abrissbirne.Heute ist das Geburtshaus vom bekannten Hiller Moorbrand und Bastkorn ein einzigartig erhaltenes Brennereimuseum unter der Regie des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins.
Museumsführer begleiten Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die
Alkoholherstellung und dem Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart.
Öffnungszeiten: 13:30 bis 18 Uhr
Führungen werden stündlich von 14 bis 17 Uhr angeboten.
14.08.2022 14:30 bis 17:30 Uhr
Zusätzlich ist die Mühle an folgenden Feiertagen geöffnet: 18.04. (Ostermontag) und 06.06. (Pfingstmontag)
. Besichtigung und Erläuterung durch Mitglieder der Mühlengruppe
∙ Filmvorführung »So wurde zu Großvaters Zeiten aus Korn Mehl gemahlen«
∙ Mitmachaktionen für Kinder:
- Korn zu Mehl mahlen
- Boote aus Holz bauen und deren Fahrweise ausprobieren
- Baum-Suchspiel im umliegenden Kurpark
Gruppenbesichtigungen sind nach telef. Absprache mit dem Touristikbüro, Tel.: 05742/9311200, täglich möglich. Auf Anfrage mit Motormahl- und Backbetrieb.
Gutswassermühle in Bad Holzhausen zur Besichtigung geöffnet
Öffnungszeiten: An jedem Sonntag vom 08. Mai - 23. Oktober 2022 von 14:30 - 17:30 Uhr.Zusätzlich ist die Mühle an folgenden Feiertagen geöffnet: 18.04. (Ostermontag) und 06.06. (Pfingstmontag)
. Besichtigung und Erläuterung durch Mitglieder der Mühlengruppe
∙ Filmvorführung »So wurde zu Großvaters Zeiten aus Korn Mehl gemahlen«
∙ Mitmachaktionen für Kinder:
- Korn zu Mehl mahlen
- Boote aus Holz bauen und deren Fahrweise ausprobieren
- Baum-Suchspiel im umliegenden Kurpark
Gruppenbesichtigungen sind nach telef. Absprache mit dem Touristikbüro, Tel.: 05742/9311200, täglich möglich. Auf Anfrage mit Motormahl- und Backbetrieb.
14.08.2022 15:00 bis 19:00 Uhr