Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

Schloss Benkhausen

Schlossallee 1
32339 Espelkamp
Fahrt planen

Karte anzeigen Adresse exportieren

Schloss Benkhausen

Die Geschichte von Schloss Benkhausen reicht über 500 Jahre zurück und ist eng mit der Historie heimischer Familien verknüpft, insbesondere mit der der westfälischen Adelsgeschlechter von Münch und von dem Bussche. 1463 wird das Gut Benkhausen erstmals erwähnt. Es gehört als Lehen zur benachbarten Ellerburg, dem Adelssitz der Familie von Münch. Zwischen 1657 und 1683 entsteht das Herrenhaus unter Landdrost Heinrich von Münch. 1773 verstirbt Philipp von Münch kinderlos und macht Philipp Clamor von dem Bussche zu seinem Erben. Die Adelsfamilie nennt sich fortan „von dem Bussche Münch“. 1899 erneuert Karl Freiherr von dem Bussche Münch das Herrenhaus. Es erhält seine bis heute im Wesentlichen erhaltene Form.

„Die britischen Besatzungstruppen beschlagnahmen das „Castle“, das von 1945 bis 1962
u. a. als Offiziersmesse und Wohnsitz der Oberbefehlshaber der britischen Rheinarmee dient. 1962 wird der Besitz durch Alhard von dem Bussche Münch an die Diakonische Stiftung Wittekindshof verkauft, die das Anwesen als Wohn- und Arbeitsstätte für Menschen mit Behinderung nutzt. Aufgrund gesetzlicher Auflagen in Bezug auf Sicherheit und Brandschutz muss der Pflegebetrieb ab 2009 eingestellt werden. Mit dem Erwerb des Schlosses einschließlich aller Nebengebäude sowie der Park- und Grünanlagen durch die Unternehmerfamilie Gauselmann gelangt das Anwesen im Herbst 2010 wiederum in den Besitz einer Familie. Die historischen Räumlichkeiten sowie die Außenanlagen wurden mit viel Aufwand und Liebe zum Detail restauriert. 

Heute gilt Schloss Benkhausen als modernes und idyllisch gelegenes Tagungshotel, eingebettet in eine weitläufige und faszinierende Parkanlage. Repräsentative und modern gestaltete Räume stehen im historischen Ambiente für Veranstaltungen aller Art und für bis zu 150 Personen zur Verfügung. Insgesamt laden 38 geschmackvoll eingerichtete Hotelzimmer zum Entspannen ein, die auch privat oder für Gruppenreisen gebucht werden können.

An Wochenenden und Feiertagen ist das Café „Die Rentei“ mit seinem idyllischen Biergarten für Tagesbesucher geöffnet. Für besondere Anlässe und private Gesellschaften kann „Die Rentei“ auch exklusiv gebucht werden. Im „Englischen Garten“ und dem angrenzenden Parkgelände finden im Sommer Skulpturenausstellungen und Gartenfeste statt.

Eine Bereicherung für die ganze Region ist der 2018 entstandene ca. 2 km lange Rundwanderweg sowie die neue Schiffsanlegestelle am Mittellandkanal.

Mit zahlreichen Kunst- und Kulturveranstaltungen über das ganze Jahr, dem traditionellen Weihnachtsmarkt oder auch der Möglichkeit, sich im historischen Trauzimmer standesamtlich das Ja-Wort zu geben, wird die Geschichte des Schlosses würdevoll fortgeschrieben.

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien