Herrenhaus Südhemmern
Herrenhaus Südhemmern
Geschichte:
Colon Ludwig Meyer hat im Jahre 1886 dieses Haus gebaut. In der großen Haustür befinden sich schmiedeeiserne Gitter auf deren linken Seite sich ein Oval mit der Initialen LM und auf der rechten ein Oval mit der Jahreszahl 1886 befindet.
Ludwig Meyer war Abgeordneter des vierten Standes im preußischen Landtag (Reichstag) und seine Aufenthalte in Berlin und Potsdam werden ihn wahrscheinlich zum Bau des Hauses inspiriert haben. Der Gedanke liegt nahe, wenn man einmal die
Bilder der Verzierungen am Haus mit Bildern eines Hauses aus der Schlossanlage Schloss Sanssouci vergleicht. Das Haus befindet sich seit seiner Erbauung im Familienbesitz. Durch Einheiratung ist der Name Meyer verloren gegangen, doch der
meyersche Hausname Scheibe/ Schewe ist bis heute erhalten geblieben und wird von den älteren Südhemmern noch benutzt.
Als der Kaiser Minden besuchte, dachte Ludwig Meyer daran, den Kaiser in Südhemmern zu empfangen und zu beherbergen, der Kaiser aber stieg dann doch lieber in der Kaiservilla in Minden ab. Vielleicht war ihm Südhemmern doch zu
abgeschieden.
Auf dem Grundstück, wo heute das Schloss steht, stand am Anfang ein Bauernhof mit einer Saftpresserei. Dann wurde er abgerissen und Ludwig Meyer erbaute das Schloss. Nach jahrelangem Familienbesitz übernahmen die heutigen Besitzer das
Altherrenhaus. Jetzt lebt dort, in insgesamt neun Zimmern, die Familie Vormschlag. Der Rest des Hauses ist in eine Mietwohnung und eine Ferienwohnung aufgeteilt.