Theater & Freilichtbühnen
Stadttheater Minden
1908 wurde das Stadttheater Minden gegründet - auf Druck der preußischen Regierung, die den Offizieren und Verwaltungsbeamten das äußerst beliebte Freizeitvergnügen Theater bequemer machen wollte. Aber auch auf Wunsch des zahlungskräftigen Mittelstands - besonders der Frauen - und für das gesellschaftliche Zusammentreffen der Honoratioren.
Über 100 Jahre später erfreut sich das Mindener Theater großer Beliebtheit und das natürlich bei allen Bevölkerungsschichten.
Damals wie heute ist es ein „Bespieltheater“ ohne eigenes Ensemble, was der Theaterleiterin gestattet, die optimalen Produktionen am Markt zu wählen. Die Höhepunkte jeder Spielzeit sind aber die Eigenproduktionen, die mit großem Engagement und unter Nutzung aller regionalen Ressourcen realisiert werden. Opern, Musicals und Schauspiele haben überregional für großes Aufsehen gesorgt. Der Besuch lohnt sich unbedingt!
Theater Bad Oeynhausen
Fast genauso alt wie die Mindener Spielstätte - nämlich 1915 gegründet - ist das Theater Bad Oeynhausen, ein architektonisches Kleinod mitten im Kurpark des Staatsbades.
Das Programm bietet eine Vielfalt aus Schauspiel, Tanz und Musik, oft mit bundesweit bekannten Künstlern. Eine Kooperation mit dem Stadttheater Minden bereichert beide Häuser: Theaterfreunde profitieren von der größeren Programm- und Terminauswahl und können die theaterCard 25 in Min-den und Bad Oeynhausen nutzen. Zum Preis von 10 € gibt es Rabatt auf gekennzeichnete Vorstel-lungen - also auf ins Theater!
Neues Theater Espelkamp
Das Neue Theater Espelkamp ist mit seinen 647 Sitzplätzen das größte und zugleich - 1972 eingeweiht - das jüngste Spielhaus im Mühenkreis. Mit seinem vielseitigen Spielplan deckt es alle Sparten des Theaters ab und verpflichtet führende deutsche Tourneetheater mit namhaften Schauspielern. Espelkamper Theatergäste lernen so das ganze Spektrum der deutschen Theaterlandschaft kennen.
2002 wurde das Neue Theater nach renovierungsbedingter Umbaupause wiedereröffnet und erstrahlt als kulturelles Juwel in neuem Glanz. Verantwortlich dafür zeichnet eine Espelkamper Unternehmerfamilie, die sich mit der Stadt Espelkamp die Renovierungskosten geteilt hatte. Dieses herausragende Engagement, die Begeisterungsfähigkeit der Zuschauer und die zahlreichen ausverkauften Vorstellungen belegen die Bedeutung des Theaters Espelkamp für die Lebensqualität in unserer Region. Machen Sie mit!
Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica e.V.
"Wir machen Theater" – und das bereits seit 1928. Über 100 klassische und moderne, berühmte und weniger bekannte Theaterstücke für Kinder und Erwachsene hat das Amateur-Ensemble mit professionellem Anspruch bereits unter freiem Himmel gespielt. Die malerische Felsenbühne mit überdachtem Zuschauerraum liegt im Wiehengebirge unterhalb des Kaiser Wilhelm-Denkmals.
In jeder Sommersaison spielt das Freilichtbühnen-Ensemble samstags und ab August auch freitags ein Theaterstück für Erwachsene sowie sonntags ein Schauspiel für die ganze Familie.
Im Dezember bietet die Freilichtbühne in Kooperation mit dem Stadttheater Minden ein Familienstück im Stadttheater an. Theater für Erwachsene spielt das Ensemble der Freilichtbühne von Ende Januar bis Ende März an jährlich wechselnden Standorten in Minden.
Freilichtbühne Nettelstedt e.V.
Die Freilichtbühne in Nettelstedt besteht seit 1923 und ist damit eines der ältesten Amateur-Freilichttheater Deutschlands. Etwa 900 Besucher haben im teilweise überdachten Zuschauerraum Platz und sind herzlich eingeladen, Theater für Jung und Alt zu erleben.
Getreu dem Motto "Theater, das einfach Spaß macht", bietet das Ensemble der Freilichtbühne Nettelstedt auf der großen Naturbühne am Rande des Wiehengebirges jeden Sonntag von Pfingsten bis Ende August eine Kinder- und Familienaufführung und jeden Samstag von Anfang Juli bis Ende August eine Aufführung für Erwachsene. Professionelle Regisseure führen die Amateurdarsteller in jedem Jahr zu Höchstleistungen, so dass die Aufführungen für Besucher und Darsteller ein großes Vergnügen sind.
Freilichtbühne Kahle Wart e.V.
"Kiek mol wier tou" – Mit diesen Worten lädt der Heimatverein Oberbauerschaft e.V. alle Freunde des Theaters und der Blasmusik herzlich ein, niederdeutsches Amateurtheater zu erleben. Der Heimat-verein unterhält seit 1948, idyllisch im Wiehengebirge auf einer 286 Meter hohen Bergkuppe gelegen, die Freilichtbühne Kahle Wart mit originalen Fachwerkhäusern.Aufgeführt werden in der Zeit von Anfang Juni bis Ende August, jeweils samstags um 20 Uhr und sonntags um 16 Uhr, zwei unterhaltsame Komödien in plattdeutscher Sprache.
Zum Rahmenprogramm gehören die Volkstanzgruppe und die Blockflötengruppe des Heimatvereins, sowie die Dorfkapelle Oberbauerschaft, die in Original-Trachten zu Beginn und während der Pausen für gute Unterhaltung sorgen.