St. Martini
Martinikirchhof 7
32423 Minden
Fahrt planen
info@martinigemeinde.de
Website besuchen
0571 21717
St. Martini Minden
"Verbum Dei manet in aeternum!" ("Das Wort Gottes bleibet in Ewigkeit!") Reformatorischer Schriftzug an der historischen Kanzel von 1530
Die St. Martinikirchengemeinde ist die zentrale Stadtgemeinde in Minden mit der fast 1.000 jährigen Ev. Rats- und Stadtkirche St. Martini.
1029 n. Chr. Gründung des Augustiner Chorherrenstiftes St. Martini.
1164 Der erste Kirchbau brennt ab.
1172 Kirchbau mit Gewölben.
1227 Die St. Martinikirche wird Pfarrkirche.
1338 Bauliche Erweiterung: Anbau der Seitenschiffe.
1164, 1385, 1702 und 1773: Der Turm der Kirche brennt ab.
Beim Wiederaufbau 1923 kann der Turm aus finanziellen Gründen nicht original mit spitzem Turmhelm wiederaufgebaut werden, er erhält seine heutige Dachform.
1529 Nicolaus Krage verkündigt die erste reformatorische Schul- und Kirchenordnung Westfalens.
Gemeindebüro im Martinikirchhaus, Martinikirchhof 7 (ehemalige Heeresbäckerei der Festung Minden)
Erbaut 1832-1834
Bedeutendes Bauwerk des Preussischen Klassizismus, ungewöhnliche Fassadengestaltung (wohl durch Karl Friedrich Schinkel angeregt)
1945 stark zerstört
1972-1973 unter Veränderungen des Walmdaches wiederaufgebaut
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet: Mo.-So. 09.00 - 16.00 Uhr
Gottesdienst So. 10.00 Uhr
Morgenandacht (nicht in den Schulferien): Do. 08.30 Uhr, Sakristei
Führung auf Anmeldung
Öff. WC