Titelbild: Teutoburger Wald Tourismus, F. Grawe
-
Der Sigwardsweg
Wissenswertes zum Sigwardsweg
Mehr erfahren -
Etappen & Pilgerstationen
Die Abschnitte des Sigwardsweg
Mehr erfahren -
Kirchen & Klöster
Pilgern im alten Bistum Minden: 27 sehenswerte Orte!
Mehr erfahren -
Sehenswertes
49 sehenswerte Orte entlang der Pilgerstrecke
Mehr erfahren -
Touren & Veranstaltungen
Pilgern mit der Ev. Erwachsenenbildung in Westfalen und Lippe e.V.
Mehr erfahren -
Service
Touristische Informationen, Kontakte, Anreise
Mehr erfahren
Pilgern auf dem Sigwardsweg – Die spirituelle Steigerung des Wanderns
Der Sigwardsweg, benannt nach Sigward, dem 25. Bischof von Minden (1120–1140), verbindet auf 170 km Länge die ehemalige Bischofsstadt Minden und die Ortschaft Idensen in der Nähe des Steinhuder Meeres. Zahlreiche sehenswerte Kapellen, Kirchen und Klöster des alten Bistums Minden bilden zusammen 24 Pilgerstationen auf dem Rundweg.Folgen Sie dem Bischof Sigward durch Weseraue und Weserbergland und finden auf seinen Spuren Ihr persönliches Lebensziel.„Sum quod eram, nec eram quod sum“ | “Ich bin, der ich war, war aber nicht, der ich bin”
(Geleitspruch des Sigwardswegs)
Strecke: 90,6 | Dauer: 30:00 h
Aufstieg: 397 hm | Abstieg: 397 hm
Vor dem Aufbruch:
Pilgern bedeutet aufbrechen und Abstand gewinnen:
- Von der Hektik des Alltags mit Verpflichtungen und Terminen
- Von Gewohnheiten und Bequemlichkeiten
- Von den Bildern, die sich andere über mich machen
- Von den alten Selbstbildern, die vielleicht nicht mehr zutreffen
Pilgerbüro
Domschatz Minden
Di.-So. 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Kleiner Domhof 24
DE-32423 Minden
Fahrt planen
Website besuchen
Pilgerbuero@domschatz-minden.de
0571 83764150