„Das Wandern ist des Müllers Lust“
Wandern Sie auf dem 65 km langen Mühlensteig im Weser- und Wiehengebirge, einem der schönsten und interessantesten Wandergebiete Deutschlands. Er führt in vier Etappen auf rund 60 km von Bad Holzhausen durch das bewaldete Wiehen- und Wesergebirge nach Ahmserort. Zahlreiche denkmalgeschütze Wasser-, Wind- und Rossmühlen sowie eine atemberaubende Natur bekommen wir auf unserer Wanderung zu Gesicht. Insgesamt 43 funktionsfähige Mühlen machen den Mühlenkreis Minden-Lübbecke deutschlandweit einzigartig. 10 von ihnen gibt es entlang des Mühlensteigs zu erleben. Noch mehr Sehenswürdigkeiten und angenehme Einkehrmöglichkeiten runden die Tour ab.
Der „Wanderweg der Müllerburschen“
Wer an einem Wochenende zwischen April und Oktober unterwegs ist, kann die beliebten Mahl- und Backtage im Mühlenkreis erleben. Man sieht den alten Mühlen zu, erfährt hautnah, wie die Arbeit eines Müllers vor 100 Jahren aussah und genießt frischgebackenes Brot aus gerade erst gemahlenem Mehl.
Natur pur auf dem Mühlensteig: Das Weser- und Wiehengebirge ist Teil des Natur- und Geoparks TERRA.vita. Zu erleben sind malerische Agrarlandschaften und hochstämmige Mischwälder mit artenreicher Tier- und Pflanzenwelt. Der dichte Wald, die Natur belassenen Bachläufe, Burgreste und alte Wallanlagen verleihen dem Wandern auf dem Mühlensteig eine besondere Atmosphäre.
Der Mühlensteig verläuft in 4 Etappen in West-Ost-Richtung. Er beginnt an der romantischen Wassermühle im Heilbad Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen und endet an der Windmühle in Porta Westfalica-Eisbergen, kann aber natürlich genauso gut entgegengesetzt gelaufen werden.
Wanderfreundliche Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten sind in der Karte verzeichnet und in den Etappenbeschreibungen näher aufgeführt.
Glück zu!
Schiffsausflug in die historische Stadt Minden
Sie unterbrechen Ihre Wandertour an der Porta Westfalica und nutzen die „Weiße Flotte“ der Mindener Fahrgastschifffahrt zu einem Ausflug auf der Weser in die historische Stadt Minden. Minden blickt auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück: Romanik, Gotik, Weserrenaissance, Klassizismus und Historismus prägen das Stadtbild und verleihen ihm seinen unverwechselbaren Charme. Nicht versäumen sollte man eine Fahrt über das Wasserstraßenkreuz einschließlich Schleusung: Hier überquert der Mittellandkanal die Weser. Deutschlandweit einmalig ist die funktionsfähige Schiffmühle an der Weserpromenade, ein originalgetreuer historischer Nachbau. Über den Weserweg können Sie zurücklaufen (8 km) oder mit dem Schiff zurückfahren.
Das sollten Sie wissen!
-
Die Mühlen sind nur an den Mahl- und Backtagen bzw. zu den angegebenen Öffnungszeiten innen zugänglich. Es empfiehlt sich, den Besuch vorher anzumelden.
-
Anreise per Bahn zum Startpunkt des Mühlensteigs: Bahnhof Holzhausen-Heddinghausen, Preussisch Oldendorf
-
Wenn Sie den gesamten Mühlensteig erwandert haben, erhalten Sie auf Wunsch kostenlos eine Wanderurkunde und die Mühlensteig-Wandernadel beim Kreis Minden-Lübbecke