Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

 

 
 
 

Museumstag in der Alten Brennerei Hille

Die ehemalige landwirtschaftliche Kornbrennerei der Familie Christian Meyer liegt im Zentrum der ostwestfälischen Gemeinde Hille. Von 1721 bis 1990 wurde hier der Getreideüberschuss aus bäuerlichem Anbau zu flüssigem Korn veredelt, also Alkohol gebrannt. Mitte der 1990-er Jahre erfolgte die komplette Betriebsstilllegung. Danach drohte dem über 100jährigen Brennereigebäude der Verfall und die Abrissbirne.
Heute ist das Geburtshaus vom bekannten Hiller Moorbrand und Bastkorn ein einzigartig erhaltenes Brennereimuseum unter der Regie des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins.
Museumsführer begleiten Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die
Alkoholherstellung und dem Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart.

Öffnungszeiten: 13:30 bis 18 Uhr
Führungen werden stündlich von 14 bis 17 Uhr angeboten.

Datum:

09.10.2022

Uhrzeit:

13:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

2.15 Museum "Alte Brennerei Hille"

Ansprechpartner: Hermann Böhne
Heimat- und Gartenbauverein Hille e.V.

Mindener Str. 71
DE-32479 Hille
Fahrt planen

05703 - 820
info@altebrennereihille.de
Website besuchen

Ortschaft:

Hille

Region:

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Termin exportieren

Die ehemalige landwirtschaftliche Kornbrennerei der Familie Christian Meyer liegt im Zentrum der  ostwestfälischen Gemeinde Hille. Von 1721  bis 1990 wurde hier der Getreideüberschuss aus  bäuerlichem Anbau zu flüssigem Korn veredelt, also Alkohol gebrannt. Mitte der 1990-er Jahre  erfolgte die komplette Betriebsstilllegung. Danach drohte dem über 100jährigen Brennereigebäude  der Verfall und die Abrissbirne.    Heute ist das Geburtshaus vom bekannten Hiller Moorbrand und Bastkorn ein einzigartig erhaltenes  Brennereimuseum unter der Regie des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins.    
Museumsführer begleiten Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die  Alkoholherstellung und dem Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche,  erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen  bis in die Gegenwart.   

Öffnungszeiten: 13:30 bis 18 Uhr
Führungen werden stündlich von 14 bis 17 Uhr angeboten.    


Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien