Sprungziele
Hauptmenü

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

 

 
 
 

Mit List und scharfen Zähnen - Führung durch das Märchenmuseum

Am Samstag, 26. November 2022 um 16 Uhr führt die Historikerin Sonja Wehmeier durch die Ausstellung des Märchenmuseums. Sie erklärt die schönsten Stücke von der Zinn-Märchenwelt bis zur Märchenuhr. Und sie zeigt, wie Märchen entstanden sind und warum es sie überall auf der Welt gibt. Dazu erzählt sie spannende Geschichten der Brüder Grimm. Fantasy, Grusel, Mystery: Sie alle haben ihre Wurzeln in den fantastischen und manchmal schaurigen Geschichten der Märchen und Sagen. Im Märchenmuseum Bad Oeynhausen können die Besu-cher diese Welt der sprechenden Tiere, der heldenhaften Prüfungen und der wundersamen Zauberei kennenlernen - von der sich unsere Vorfahren jahrhundertelang am Herdfeuer erzählt haben. Ein vorheriger Museumsbesuch ist im Ein-trittspreis inbegriffen.

Die Führung richtet sich an alle märcheninteressierte Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

Datum:

26.11.2022

Uhrzeit:

16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

3.02 Deutsches Märchen und Wesersagenmuseum

Am Kurpark 3
DE-32545 Bad Oeynhausen
Fahrt planen

05731 - 14-3410
museum@badoeynhausen.de
Website besuchen (Angebote Märchenmuseum)
Website besuchen (Förder- und Erzählkreis Märchenmuseum)

Ortschaft:

Bad Oeynhausen

Region:

Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Kosten:

6.00 €
ermäßigt 4,00 Euro

Termin exportieren

Am Samstag, 26. November 2022 um 16 Uhr führt die Historikerin Sonja Wehmeier durch die Ausstellung des Märchenmuseums. Sie erklärt die schönsten Stücke von der Zinn-Märchenwelt bis zur Märchenuhr. Und sie zeigt, wie Märchen entstanden sind und warum es sie überall auf der Welt gibt. Dazu erzählt sie spannende Geschichten der Brüder Grimm. Fantasy, Grusel, Mystery: Sie alle haben ihre Wurzeln in den fantastischen und manchmal schaurigen Geschichten der Märchen und Sagen. Im Märchenmuseum Bad Oeynhausen können die Besu-cher diese Welt der sprechenden Tiere, der heldenhaften Prüfungen und der wundersamen Zauberei kennenlernen – von der sich unsere Vorfahren jahrhundertelang am Herdfeuer erzählt haben. Ein vorheriger Museumsbesuch ist im Ein-trittspreis inbegriffen.

Die Führung richtet sich an alle märcheninteressierte Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unser Mühlenkreis
Weitere Kategorien
Unterkünfte
Weitere Kategorien
LandArt-Stationen
Weitere Kategorien
Sigwardsweg
Weitere Kategorien