Garten Wasels | NaturGarten mit KunstObjekten | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
Ein zwei Hektar großes Naturrefugium erwartet Sie zu den Offenen Gärten im Mühlenkreis und zum "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"....
04.06.2023
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stemwede
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
2.50 €
als Spende für die Dorfgemeinschaft
NaturGarten mit KunstObjekten
„Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf“ – diese Rilke-Verse sind Leitgedanke des 2 ha großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839. Über 4000 Vogelschutzgehölze, im Sommer oft unscheinbar, schaffen Lebens- und Ruheräume. Teichanlage, Obstwiese, ein Labyrinth: Alles lädt ein, die Langsamkeit zu entdecken – und die Kunst. Skulpturen und Objekte – u.a. von Wunderlich, Meinecke, Ruoff, Höller, Rehling und Tonschek sowie Bildhauerarbeiten der Shona-Kultur gehen eine Symbiose mit der Landschaft ein und warten auf Entdeckung.
Während der LandArt-Kulturwochen die Ausstellung „Anleitung zum Glücklichsein“. Ein Refugium im Refugium gestalten Andreas Zelle (Tiny-House), Jacqueline Wehrmann und Anke Raum.
„Gegen das Verschwinden der Dinge“
Zum Saisonende veranstalten die Garten-Frauen der Dorfgemeinschaft Niedermehnen einen – inzwischen außerordentlich beliebten -Trödelmarkt im NaturGarten mit KunstObjekten. Den BesucherInnen wird Nützliches, Schönes, Praktisches, Selbstgemachtes und Dekoratives für Drinnen und Draußen angeboten, damit die Dinge nicht verschwinden, sondern weiterleben.
Angeleinte Hunde erlaubt. Kein WC, Öffentliches WC auf dem Dorfplatz, WC und Kaffee & Kuchen in „Nagel’s Hof“ (2,5 km), Eiscafé Alte Kantorei Levern (5 km).
Öffnungszeiten 2023:
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe: am Samstag, 3. Juni von 14 – 18 Uhr + am Sonntag, 4. Juni von 11 – 18 Uhr.
LandArt-Kulturwochen mit Ausstellung „Anleitung zum Glücklichsein“: Jeweils Samstag+Sonntag am 1.+2. Juli; 8.+9. Juli; 15. +16. Juli von 11 – 18 Uhr.
„Gegen das Verschwinden der Dinge“ am 2. + 3. September von 11 – 18 Uhr
Eintritt jeweils 2,50 Euro pro Person als Spende für die Dorfgemeinschaft. Führungen auch ganzjährig für Gruppen ab 8 Personen nach tel. Anmeldung.