Seiteninhalt
Es wurden 59 Veranstaltungen gefunden
11.06.2023 13:30 bis 18:00 Uhr
Museumsführer begleiten Besucherinnen und Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die Alkoholherstellung und den Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart.
Führungen gibt es stündlich von 14 bis 17 Uhr.
Gruppen können jederzeit individuelle Termine für Museumsführungen vereinbaren.
Museumstag in der Alten Brennerei Hille mit Führungen
Brennend interessant ist dieses Museum. Die ehemalige landwirtschaftliche Kornbrennerei der Familie Christian Meyer liegt im Zentrum derostwestfälischen Gemeinde Hille. Von 1721 bis 1990 wurde hier der Getreideüberschuss aus bäuerlichem Anbau zu flüssigem Korn veredelt, also Alkohol gebrannt. Mitte der 1990er Jahre erfolgte die komplette Betriebsstilllegung. Danach drohte dem über 100jährigen Brennereigebäude der Verfall und die Abrissbirne. Heute ist das Geburtshaus vom bekannten «Hiller Moorbrand» und «Bastkorn» ein einzigartig erhaltenes Brennereimuseum unter der Regie des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins.Museumsführer begleiten Besucherinnen und Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die Alkoholherstellung und den Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart.
Führungen gibt es stündlich von 14 bis 17 Uhr.
Gruppen können jederzeit individuelle Termine für Museumsführungen vereinbaren.
11.06.2023 14:00 bis 15:00 Uhr
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
Öffentliche Sonntagsführung | "Die Hütte und das Glas"
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten.Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
18.06.2023 12:00 bis 18:00 Uhr
Naturgarten Larusch | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
Ein naturnah gestalteter Garten liegt auf dem Gelände eines Resthofes. Er ist von Wildsträucher-Hecken und Staudenbeeten umsäumt. Die Gärtnerin widmet sich der Anzucht heimischer Wildblumen für die Kampage des Nabu "Insektenfreude- mit regionalen Wildpflanzen" sowie der Initiative "Tausende Gärten-Tausende Arten". Im letzten Jahr wurde ein Gewächshaus errichtet und der Gemüsegartenbereich erweitert. Hier werden nun alte, samenfeste Gemüsesorten angebaut. Auch typische Naturgartenelemente wurden geschaffen wie Totholzhaufen, Benjeshecke, Sandbeet und Steinhaufen bzw. Trockenmauern. Ein Sumpfgraben schützt das Gebäude vor Starkregen und schafft dabei neuen Lebensraum wie auch die angelegte Blumenwiese. Sie hält problemlos Trockenheit Stand und lockt verlorengeglaubte Schmetterlinge und andere Insekten an. Kinder und Hunde sind herzlich willkommen!
18.06.2023 14:00 bis 15:00 Uhr
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
Öffentliche Sonntagsführung | "Die Hütte und das Glas"
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten.Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
25.06.2023 14:00 bis 15:00 Uhr
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
Öffentliche Sonntagsführung | "Die Hütte und das Glas"
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten.Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
01.07.2023 10:00 bis 18:00 Uhr
Termine der Töpferei Sundern im Überblick:
Sa 01. + So 02. Juli 2023 jeweils von 10 - 18 Uhr
(ACHTUNG Im Gartenflyer 2023 auf Seite 10 stehen noch die Termine aus dem Vorjahr. Im Jahr 2023 gibt es keine Termine im August)
Garten Töpferei Sundern | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
Das weitläufige Gelände des alten Hofes in Stemwede-Sundern wird seit 2014 von den freischaffenden Künstlern Kathinka Luckmann und Gerd Lammers belebt und gestaltet. Dabei entsteht nach und nach ein größeres Gesamtkunstwerk, dass sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Den Garten könnte man am ehesten als einen Permakultur-Garten bezeichnen...Termine der Töpferei Sundern im Überblick:
Sa 01. + So 02. Juli 2023 jeweils von 10 - 18 Uhr
(ACHTUNG Im Gartenflyer 2023 auf Seite 10 stehen noch die Termine aus dem Vorjahr. Im Jahr 2023 gibt es keine Termine im August)
01.07.2023 11:00 bis 18:00 Uhr
Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
Garten Wasels | NaturGarten mit KunstObjekten
»Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf« - diese Rilke-Verse sind Leitgedanke des 2 ha großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839.Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
02.07.2023 10:00 bis 18:00 Uhr
Termine der Töpferei Sundern im Überblick:
Sa 01. + So 02. Juli 2023 jeweils von 10 - 18 Uhr
(ACHTUNG Im Gartenflyer 2023 auf Seite 10 stehen noch die Termine aus dem Vorjahr. Im Jahr 2023 gibt es keine Termine im August)
Garten Töpferei Sundern | Offene Gärten im Mühlenkreis 2023
Das weitläufige Gelände des alten Hofes in Stemwede-Sundern wird seit 2014 von den freischaffenden Künstlern Kathinka Luckmann und Gerd Lammers belebt und gestaltet. Dabei entsteht nach und nach ein größeres Gesamtkunstwerk, dass sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Den Garten könnte man am ehesten als einen Permakultur-Garten bezeichnen...Termine der Töpferei Sundern im Überblick:
Sa 01. + So 02. Juli 2023 jeweils von 10 - 18 Uhr
(ACHTUNG Im Gartenflyer 2023 auf Seite 10 stehen noch die Termine aus dem Vorjahr. Im Jahr 2023 gibt es keine Termine im August)
02.07.2023 11:00 bis 18:00 Uhr
Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
Garten Wasels | NaturGarten mit KunstObjekten
»Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf« - diese Rilke-Verse sind Leitgedanke des 2 ha großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839.Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
02.07.2023 14:00 bis 15:00 Uhr
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
Öffentliche Sonntagsführung | "Die Hütte und das Glas"
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten.Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
08.07.2023 bis 09.07.2023
2-Tages-Kurs, Sa./So. 08.-09. Juli, jeweils 10 - 16 Uhr
Bitte mitbringen:
eine scharfe Rosenschere | bequeme und unempfindliche Kleidung | Verpflegung
Verbindliche Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich, mind. 14 Tage vor Kursbeginn (aufgrund der langen Einweichzeit der Weiden).
Flechtkurs 9 | Korbflechten
Hierbei werden die vielfältigen Grundtechniken des Korbflechtens wie z. B. gefitzter Boden, Ganggeflecht, Schichtgeflecht und Zuschlag an einem runden Korb erlernt.2-Tages-Kurs, Sa./So. 08.-09. Juli, jeweils 10 - 16 Uhr
Bitte mitbringen:
eine scharfe Rosenschere | bequeme und unempfindliche Kleidung | Verpflegung
Verbindliche Anmeldung: Bitte telefonisch oder schriftlich, mind. 14 Tage vor Kursbeginn (aufgrund der langen Einweichzeit der Weiden).
08.07.2023 11:00 bis 18:00 Uhr
Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
Garten Wasels | NaturGarten mit KunstObjekten
»Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf« - diese Rilke-Verse sind Leitgedanke des 2 ha großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839.Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
09.07.2023 11:00 bis 18:00 Uhr
Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
Garten Wasels | NaturGarten mit KunstObjekten
»Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf« - diese Rilke-Verse sind Leitgedanke des 2 ha großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839.Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
09.07.2023 13:30 bis 18:00 Uhr
Museumsführer begleiten Besucherinnen und Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die Alkoholherstellung und den Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart.
Führungen gibt es stündlich von 14 bis 17 Uhr.
Gruppen können jederzeit individuelle Termine für Museumsführungen vereinbaren.
Museumstag in der Alten Brennerei Hille mit Führungen
Brennend interessant ist dieses Museum. Die ehemalige landwirtschaftliche Kornbrennerei der Familie Christian Meyer liegt im Zentrum derostwestfälischen Gemeinde Hille. Von 1721 bis 1990 wurde hier der Getreideüberschuss aus bäuerlichem Anbau zu flüssigem Korn veredelt, also Alkohol gebrannt. Mitte der 1990er Jahre erfolgte die komplette Betriebsstilllegung. Danach drohte dem über 100jährigen Brennereigebäude der Verfall und die Abrissbirne. Heute ist das Geburtshaus vom bekannten «Hiller Moorbrand» und «Bastkorn» ein einzigartig erhaltenes Brennereimuseum unter der Regie des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins.Museumsführer begleiten Besucherinnen und Besucher gerne durch das Industriedenkmal, informieren über die Alkoholherstellung und den Weg vom festen Getreidekorn zum flüssigen Korn in der Flasche, erklären die Arbeitsmittel vom Kornboden bis in den Zollkeller und berichten aus vergangenen Tagen bis in die Gegenwart.
Führungen gibt es stündlich von 14 bis 17 Uhr.
Gruppen können jederzeit individuelle Termine für Museumsführungen vereinbaren.
09.07.2023 14:00 bis 15:00 Uhr
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
Öffentliche Sonntagsführung | "Die Hütte und das Glas"
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten.Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
15.07.2023 11:00 bis 18:00 Uhr
Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
Garten Wasels | NaturGarten mit KunstObjekten
»Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf« - diese Rilke-Verse sind Leitgedanke des 2 ha großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839.Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
16.07.2023 11:00 bis 18:00 Uhr
Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
Garten Wasels | NaturGarten mit KunstObjekten
»Seit den wunderbaren Schöpfungstagen schläft der Gott. Wir sind sein Schlaf« - diese Rilke-Verse sind Leitgedanke des 2 ha großen Gartens. Ein Refugium rund um ein Fachwerkhaus von 1839.Zur LandArt mit der Ausstellung "Anleitung zum Glücklichsein".
16.07.2023 14:00 bis 15:00 Uhr
Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org
Öffentliche Sonntagsführung | "Die Hütte und das Glas"
Jeden Sonntag um 14 Uhr freut sich die Glashütte Gernheim in Ovenstädt über Gäste zur öffentlichen Museumsführung. Dauer ca. 90 Minuten.Es ist keine Anmeldung notwendig. Sie stoßen einfach dazu - ob allein, zu zweit oder mit Freunden.
Industriekultur live erleben - im ehemaligen Glasmacherort an der Weser.
Hier waren die Glashüttengründer "gern heim".
Führungen speziell für Familien gibt es jeden 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr -
oder Führungen durch aktuelle Sonderausstellungen oder auch mal Lesungen, Vorträge, Konzerte - Geschichten rund ums Glas und sonntägliche Schau-Vorführungen im Glasturm - die Glashütte hat viel zu bieten. Den glasklaren Durchblick haben Sie beim Stöbern im Veranstaltungskalender auf www.glashuette-gernheim.lwl.org