Oktober | November | Dezember 2019 | Januar | Februar | März 2020
OKTOBER
2.08
„Fotografie und Bauhaus.“ Rezeption und Wirkung in Westfalen 1919 – 2019
bis Sonntag 20.10. | Di-So 12 – 18 Uhr
Ausstellung
Wanderausstellung des LWL Museumsamtes Münster. Anlass für diese Sonderschau ist das bevorstehende 100-jährige Jubiläum der Bauhausakademie, die in Weimar gegründet wurde. In der Ausstellung werden 150 Werke aus Malerei, Skulptur, Fotografie und Film gezeigt. Zu den Exponaten zählen Leihgaben aus berühmten Museen wie dem Centre Pompidou in Paris und der London Tate Gallery.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
2.09
bis Donnerstag 24.10. | Uhrzeit online
Licht und Farbe im Glas und Malerei
Ausstellung
Unikat Glas Objekte von Glas Studio Borowski und Ölgemälde von Prof. Georgi Lazaraschvili.
Ausgestellt werden ca. 18 Unikat Glasobjekte (Innen und Außen) und 13 Ölgemälden.
Galerie Spiegel
Hahlerstr. 129, 32427 Minden
4.28
bis Samstag 26.10. | täglich 8 – 17 Uhr
Schnittstellen MENSCH Kommunikation KULTUR
Ausstellung
Zu ihrer Projektreihe „Schnittstellen - Mensch Kommunikation Kultur“, zeigen die Künstlerinnen der Künstlerinnengruppe im V.f.a.K, im Kreis Minden Lübbecke e.V., Bilder, Skulpturen und Installationen. Am Gemeindehaus der Marienkirche wurde als erstes Projekt die Anbringung eines Kunstautomaten (www.kunstautomaten.com) mit Miniaturkunstwerken der Künstlerinnen initiiert. Eine Ausstellung in Bad Eilsen folgte.
St. Marien Kirche
Stiftsstr. 2, 32427 Minden
2.08
bis Sonntag 27.10. | Di-So 12 – 18 Uhr
„Weimar im Westen. Republik und Gegensätze“
Eine multimediale Wanderausstellung des LWL und LVR im Verbundprojekt „100 Jahre Bauhaus im Westen“
Ausstellung
Unbekannte Fotos und Filme stehen im Mittelpunkt der Schau, die erstmals einen umfassenden Blick auf „Weimar im Westen“ eröffnet. Ergänzt wird die regionale Perspektive durch eine Einführung in die allgemeine Geschichte Deutschlands zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus mit ihren vielfachen Bezügen zu Westfalen und zum Rheinland.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
2.08
bis Montag 16.12. | Di-So 12 – 18 Uhr
„Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19“
Ausstellung
Eine Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas. Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wir leben in Zeiten der Daueraufgeregtheit. „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19“ wählt eine emotionsgeschichtliche Perspektive auf die vergangenen 100 Jahre.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
1.03
bis Sonntag 22.12. | Di-So 10 – 18 Uhr
20 x Glas aus Gernheim und mehr
Ausstellung
Erweiterte Sonderausstellung zum 20jährigen Jubiläum. Alle Objekte haben eine Beziehung zur Glashütte Gernheim: von der Studioglasbewegung Erwin Eischs über die Gravur der Werke Karin Huberts bis zu den aktuellen Tendenzen der Glaskunst. Auch Glasobjekte der Verreries Schneider aus den 1920er Jahren werden präsentiert. Zudem gibt es nur selten gezeigte Ziergläser, die die hohe Kunstfertigkeit der Lampenglasbläser zeigen.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
3.01
Donnerstag 03.10. | 14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
4.02
Donnerstag 03.10. | 15 – 17 Uhr
Philip Bölter im Café Waldkristall
Konzert
BÖLTER beweist, dass handgemachte Musik existiert ohne alten Sound imitieren zu müssen. Americana, Folk & Blues sind die Genres, die Bölter für seinen Sound erweitert und ausbaut. Der ist voller Druck, differenziert, anspruchsvoll und energetisch. Der 31-Jährige ist mehr als nur ein Singer/Songwriter, ein Gitarrenvirtuose und ein hervorragender Live-Künstler, der jährlich zwischen 80 und 100 Konzerte spielt.
Café Waldkristall
Bergstr. 141, 32609 Hüllhorst
3.09
Freitag 04.10. und Samstag 05.10. | 10 – 16 Uhr
Korbflechten mit geschälter Weide
Workshop
Geschälte Weiden verleihen Körben eine edlere Ausstrahlung. Kenntnisse von traditionellen Flechttechniken und ein kräftiger Händedruck sind Voraussetzungen beim Flechten dieser Körbe.
Flechtwerkstatt Eikmeier
Zur Porta 82, 32457 Porta Westfalica
5.15
Freitag 04.10. | 15 – 18 Uhr
Drauflosspieltheater für Kids, Jugendliche und Erwachsene
Workshop
Theaterspielen bedeutet Freude und Vergnügen im gemeinsamen Spiel mit anderen erleben, Spaß am Verkleiden zu haben, neugierig und spontan zu sein. Darstellende Spielformen sind für die Akteure kreative Herausforderungen und Freude zugleich. Träume, Wünsche und Sehnsüchte können hier zur Entfaltung kommen. Neben zahlreichen anderes Vorteilen soll das Theaterspielen aber vor allem Eines: Spaß machen! Anmeldung erforderlich. Details und weitere Termine online.
Kulturwäldchen Tannenschmiede
Britta Brinkmann
Lübbeckerstr.30, 32351 Stemwede
3.02
Freitag 04.10. | 16 – 17 Uhr
Frösche küsst man nicht
Erzählstunde
Märchenerzählstunde für Kinder und Erwachsene mit Kerstin Tümmel, Mitglied im Erzählkreis am Märchenmuseum.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
5.10
Freitag 04.10. | 19 Uhr
Irischer Abend
Konzert
Erleben Sie irische Tradition mit frisch gezapftem Guinness, irischen Speisen und Live Musik von der „Kilkenny Band“, die Folk mit ganzer Seele spielt und das Publikum mit ihrem abwechslungsreichen Programm mitreißt.
Rila erleben
Hinterm Teich 9, 32351 Stemwede-Levern
3.02
Samstag 05.10. und Sonntag 06.10. | Sa 14-17 Uhr, So 6.10. 11-17 Uhr
Die Mühlenquilter stellen aus
Ausstellung
Die Mühlenquilter treffen sich seit vielen Jahren regelmäßig einmal im Monat in Bad Oeynhausen zum Nähen. Alle zwei Jahre stellen sie die Ergebnisse ihrer Kreativität auf der Deele des Museumshofes aus. Zu sehen sind neben den großformatigen Quilts auch viele kleine feine Werke ebenso wie Gemeinschaftsarbeiten. Mit Stoffverkauf und Tombola für einen guten Zweck.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
4.21
Samstag 05.10. | 14 – 18 Uhr
Ausstellung
www.WindWasserWetter. olé
Gezeigt werden zwei- und dreidimensionale Kunstwerke von Martin Bültmann, Thorsten Held, Johanna Piper und Anke Raum.
Atelier-Galerie Thorsten Held
Oberbauerschafter Str. 6, 32609 Hüllhorst
5.15
Samstag 05.10. | 14 – 17 Uhr
Zirkusworkshop – Manege frei
Workshop
Spaß und die Freude aneinander stehen bei dieser Veranstaltung mit Akrobatik, Fakiren, Poi-Jonglage, Orientalischen Schleiertanz und Clowns im Vordergrund. Kinder und Eltern, die Lust haben Zirkusluft zu schnuppern, sind herzlich willkommen. Der Workshop endet mit einer kleinen Präsentation aller Artisten. Anmeldung erforderlich. Details und weitere Termine online.
Kulturwäldchen Tannenschmiede
Britta Brinkmann
Lübbeckerstr.30, 32351 Stemwede
5.10
Samstag 05.10. | 19 Uhr
Irischer Abend
Konzert
Erleben Sie irische Tradition mit frisch gezapftem Guinness, irischen Speisen und Live Musik von der „Kilkenny Band“, die Folk mit ganzer Seele spielt und das Publikum mit ihrem abwechslungsreichen Programm mitreißt.
Rila erleben
Hinterm Teich 9, 32351 Stemwede-Levern
3.01
Sonntag 06.10. | 14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
1.10
Donnerstag 10.10. | 19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
4.02
Samstag 12.10. | 15 – 17 Uhr
Hubertus Rösch im Café Waldkristall
Konzert
Hubertus Rösch reflektiert in dieser musikalischen Lesung das Leben und Schaffen Bob Dylans auf seine Weise.
Der Sänger und Songschreiber Robert Allen Zimmermann den es aus Dulut, Minnesota nach New York zog und der die Musikgeschichte über Jahrzehnte beeinflusste wie kein anderer.
Café Waldkristall
Bergstr. 141, 32609 Hüllhorst
5.10
Samstag 12.10. | Einlass 18.30, Beginn 19 Uhr
Concert-Dinner Udo Jürgens – Sein Leben, Seine Lieder
Konzert, Veranstaltung
Eine stilvolle Hommage an den unvergessenen Udo Jürgens. Der Crossover-Tenor & Musiker Christopher Alexander stellt - auf seine ganz eigene Art - das Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers vor. Begleitet von Janusz Bulka (Violine) und Markus von Hagen, Kabarettist & Rezitator, die Sie heiter und nachdenklich durch das Programm führen. Das Rila erleben Team verwöhnt Sie hierzu kulinarisch.
Rila erleben
Hinterm Teich 9, 32351 Stemwede-Levern
3.02
Sonntag 13.10. bis Sonntag 19.01. | 11 Uhr
Ausstellungseröffnung: Illustrationen von Markus Lefrançois
Ausstellung
Der Illustrator Markus Lefrançois hat in den vergangenen Jahren unter anderem für den Reclam-Verlag mehrere Märchenbilderbücher illustriert. Im Märchenmuseum zeigt er aktuelle und ältere Arbeiten. Der Künstler wird bei der Eröffnung anwesend sein und über seine Arbeit sprechen.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
5.01
Sonntag 13.10. | 11 – 18 Uhr
Traditioneller Wurstetag mit Kreativmarkt
Veranstaltung
Zum Saisonabschluss findet auf dem Museumshof wieder der traditionelle Wurstetag statt. Die Fleischerei Schröder zeigt das Verwursten eines Schweins nach alter Technik, das Uchter Saftmobil ist zu Besuch und die Rossmühle ist in Betrieb. Für kleine Gäste steht die Hüpfburg bereit und die Erwachsenen können über den Kreativmarkt bummeln. Dazu gibt es ein deftiges Essensangebot und frischen Kuchen aus dem Steinbackofen.
Museumshof Rahden
Museumshof 1, 32369 Rahden
1.09
Sonntag 13.10. | 14 – 17 Uhr
Offener Tag in der Ilser Webstube
Ausstellung
Neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gibt es allerlei zu sehen und zu entdecken. Erlebe, wie aus einer Faser, die versponnen wird, ein Faden entsteht und wie aus einem Faden, der verwebt wird, ein Stoff entsteht.
Diese alten Handwerkstechniken werden anschaulich und erlebbar gezeigt. Wer möchte, darf eigene Versuche am Spinnrad oder am Webrahmen starten.
In der Webstube sind 14 Webstühle und 10 Spinnräder zu Hause.
Ilser Webgemeinschaft e.V.
Ilser Postweg 8, 32469 Petershagen
3.01
Sonntag 13.10. | 14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
4.06
Montag 14.10. und Dienstag 15.10. | 11 – 16 Uhr
Figurenbauseminar
Workshop
Bau spielbarer Theaterfiguren unterschiedlicher Kategorien. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Alternativtermin 21. und 22. Oktober. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
3.02
Freitag 18.10. bis Sonntag 27.10.
Details zu detaillierten Tages- und Uhrzeiten unter www.badoeynhausen.de
27. Bad Oeynhausener Märchentage
Veranstaltungen
Zehn Tage lang besondere Veranstaltungen rund um Märchen und Sagen: Geboten werden in diesem Jahr unter anderem ein Schnupperkurs Märchenerzählen, ein Abend mit britisch-irischen Märchen, ein kulinarischer Märchenabend, eine Lesung zu Ungeziefer im Märchen, ein Theaterworkshop für Kinder und vieles andere mehr.
Karten und Programm sind an der Museumskasse erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am 1. Oktober.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
3.09
Freitag 18.10. und Samstag 19.10.
10 – 16 Uhr
Mit Wolle und Papier flechten
Workshop
Wolle und Papierschnur werden mit wenigen und einfachen Flechttechniken zu besonderen kleinen Körben verflochten.
Flechtwerkstatt Eikmeier
Zur Porta 82, 32457 Porta Westfalica
4.02
Samstag 19.10.
15 – 17 Uhr
Patrick Shurety – Celtic Folk & Beyond im Café Waldkristall
Konzert
Musikalisch zwischen traditional Celtic, Blues, Pop und Prog Rock singt Patrick Shurety in klassischer Singer/Songwriter „Besetzung“ mit Gitarre und Gesang Geschichte
Eigene, geliehene, erlebte und erfundene, über all das, was uns allen tagtäglich passiert, manchmal sogar ohne dass wir es merken.
Café Waldkristall
Bergstr. 141, 32609 Hüllhorst
3.01
Sonntag 20.10.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
4.06
Montag 21.10. und Dienstag 22.10.
11 – 16 Uhr
Figurenbauseminar
Workshop
Bau spielbarer Theaterfiguren unterschiedlicher Kategorien. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Alternativtermin 14. und 15. Oktober. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
1.09
Mittwoch 23.10. und Samstag 26.10.
14.30 – 17.30 Uhr
Spinn- und Webkurs für Kinder
Workshop
Komm, lass uns "SPINNEN", diesmal nicht nur im Kopf, sondern mit Spindel und Spinnrad. Erlebe wie aus den Haaren der Schafe, ein Faden entsteht. Mit diesem Faden kann man so allerlei machen, ein Geschenk einpacken - etwas stricken oder häkeln - einen Zopf daraus flechten, oder ihn verweben und daraus einen tollen Stoff entstehen lassen. Und das wollen wir am 2. Tag mit euch machen.
Für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.
Ilser Webgemeinschaft e.V.
Ilser Postweg 8, 32469 Petershagen
1.10
Donnerstag 24.10.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
2.09
Freitag 25.10.
19 Uhr
„Ein Zwilling kommt selten allein“
Lesung
Andreas Marx liest aus seinem neuen Roman. Mindener Buchprämiere. Anmeldung erforderlich. Zahl der Plätze beschränkt. Einlass um 18.30 Uhr.
Galerie Spiegel
Hahlerstr. 129, 32427 Minden
3.09
Samstag 26.10.
10 – 16 Uhr
Weidenzipfel
Workshop
Mit einfachen Flechttechniken können kleine Weidenflechtwerke für verschiedene Zwecke erstellt werden, wie z. B. Körbchen zum Aufhängen oder Lichtobjekte zum Hinstellen.
Flechtwerkstatt Eikmeier
Zur Porta 82, 32457 Porta Westfalica
2.08
Samstag 26.10 bis Samstag 08.12.
Di-So 12 – 18 Uhr
Kunstverein Minden e.v.: Der Bildhauer Werner Schlegel – „Neue Arbeiten“
Ausstellung
Werner Schlegels Material ist das Holz, das er stets aufs Neue erkundet und dem er immer wieder seine immanenten Geheimnisse entlockt. Seine Arbeiten umfassen Stelen artige, blockhafte Baumstämme, unterschiedlich arrangierte Stapel, grob geschnittene, wuchtige Quader und kleine Körper. Es dominieren die klaren, einfachen Formen, die zum umgebenden Raum eine besondere und fesselnde Beziehung aufbauen.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
4.02
Samstag 26.10.
15 – 17 Uhr
Kraftpaket im Café Waldkristall
Konzert
"Kraftpaket" das sind Andre` Deininger (Gitarre/Gesang) und Rita Röscher (Gesang), eine geballte Ladung an Stimmen, Herzlichkeit und Empathie. Interpretiert werden Coversongs unterschiedlicher Musikgenres, die mit viel Liebe und Leidenschaft zur Musik dem Publikum dargeboten werden.
Café Waldkristall
Bergstr. 141, 32609 Hüllhorst
3.01
Sonntag 27.10.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
2.05
Sonntag 27.10.
15 Uhr
Ausstellungseröffnung „Junge Kunst aus Hamburg – jetzt an der Weser“
Veranstaltung
Vernissage zur Ausstellungseröffnung.
ART minden
Schulstr. 3, 32425 Minden
2.05
Sonntag 27.10. bis Sonntag 15.12.
Öffnungszeiten online
„Junge Kunst aus Hamburg – jetzt an der Weser“
Ausstellung
ART minden
Schulstr. 3, 32425 Minden
NOVEMBER
2.08
bis Samstag 08.12.
Di-So 12 – 18 Uhr
Kunstverein Minden e.v.: Der Bildhauer Werner Schlegel – „Neue Arbeiten“
Ausstellung
Werner Schlegels Material ist das Holz, das er stets aufs Neue erkundet und dem er immer wieder seine immanenten Geheimnisse entlockt. Seine Arbeiten umfassen Stelen artige, blockhafte Baumstämme, unterschiedlich arrangierte Stapel, grob geschnittene, wuchtige Quader und kleine Körper. Es dominieren die klaren, einfachen Formen, die zum umgebenden Raum eine besondere und fesselnde Beziehung aufbauen.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
2.08
bis Montag 16.12.
Di-So 12 – 18 Uhr
„Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19“
Ausstellung
Eine Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas. Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wir leben in Zeiten der Daueraufgeregtheit. „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19“ wählt eine emotionsgeschichtliche Perspektive auf die vergangenen 100 Jahre.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
2.05
bis Sonntag 15.12.
Öffnungszeiten online
„Junge Kunst aus Hamburg – jetzt an der Weser“
Ausstellung
ART minden
Schulstr. 3, 32425 Minden
1.03
bis Sonntag 22.12.
Di-So 10 – 18 Uhr
20 x Glas aus Gernheim und mehr
Ausstellung
Erweiterte Sonderausstellung zum 20jährigen Jubiläum. Alle Objekte haben eine Beziehung zur Glashütte Gernheim: von der Studioglasbewegung Erwin Eischs über die Gravur der Werke Karin Huberts bis zu den aktuellen Tendenzen der Glaskunst. Auch Glasobjekte der Verreries Schneider aus den 1920er Jahren werden präsentiert. Zudem gibt es nur selten gezeigte Ziergläser, die die hohe Kunstfertigkeit der Lampenglasbläser zeigen.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
3.02
bis Sonntag 19.01.
11 Uhr
Illustrationen von Markus Lefrançois
Ausstellung
Der Illustrator Markus Lefrançois hat in den vergangenen Jahren unter anderem für den Reclam-Verlag mehrere Märchenbilderbücher illustriert. Im Märchenmuseum zeigt er aktuelle und ältere Arbeiten. Der Künstler wird bei der Eröffnung anwesend sein und über seine Arbeit sprechen.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
3.01
Freitag 01.11.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
3.02
Freitag 01.11.
16 - 17 Uhr
Und machte sich auf den Weg
Erzählstunde
Anette Gohlke, Mitglied im Erzählkreis am Märchenmuseum, erzählt für Kinder und Erwachsene Märchen vom Reisen.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
3.01
Sonntag 03.11.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
1.10
Donnerstag 07.11.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
1.03
Samstag 09.11. und Sonntag 10.11.
10 – 18 Uhr
Glasmarkt
Veranstaltung
Glasmarkt mit vielfältigem Kunsthandwerk, altem Glas und handgefertigtem Christbaumschmuck aus Lauscha. Vorführungen eines Knopfmachers und des Glasbläsers Falk Bauer, der Insekten aus Glas herstellt. Galerie mit finnischem Glas. Kleines Gastronomieangebot.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
www.lwl.org/industriemuseum
3.03
Samstag 09.11. und Sonntag 10.11.
Sa 13 – 17 Uhr
So 11 – 17 Uhr
Martinsmarkt
Veranstaltung
Kunsthandwerkermarkt mit rund 35 Ständen in den Museumsgebäuden und auf dem Gelände, an denen vorweihnachtliche Produkte und nahrhafte Leckereien angeboten werden. Der Freundeskreis Museumshof e.V. bietet Kaffee, Kuchen, Waffeln und Apfelpunsch. Für herzhafte Speisen sorgen heimische Händler. Der Eintritt ist frei.
Museumshof der Stadt Bad Oeynhausen
Schützenstr. 35a, 32545 Bad Oeynhausen
3.01
Sonntag 10.11.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
5.24
Sonntag 10.11.
19.05 Uhr
Die Grenzgänger „Revolution“
Konzert
Die Grenzgänger spüren den Liedern und Gedichten nach, die während der Novemberrevolution auf der Straße und den ersten Kabarettbühnen der Weimarer Republik entstanden. Welche Träume und Hoffnungen der am Ende durch Freikorpssoldaten blutig niedergeschlagenen Revolution wirken bis heute? Darüber hinaus wagt das mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete Bremer Ensemble einen Ausblick auf den 9. November in der deutschen Geschichte.
KUL-TÜR e.V.
Bahnhof Rahden, Eisenbahnstraße 3, 32369 Rahden
1.03
Freitag 15.11.
18 Uhr
Elisabeth Schragmüller – eine Frau beim militärischen Nachrichtendienst
Vortrag
Vortrag von Heiko Suhr. Elisabeth Schragmüller (1887-1940) hat eine außergewöhnliche Biographie. Sie stieg in der männlich dominierten Welt des militärischen Geheimdiensts zur Leiterin der Kriegsnachrichtenstelle Antwerpen auf. Sie saß als einzige Frau im Zentrum der deutschen Spionage. Schon im Weltkrieg wurde ihre Tätigkeit verklärt, „Mademoiselle Docteur“ wurde weltbekannt. Kooperation mit Mindener Geschichtsverein.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
www.lwl.org/industriemuseum
1.09
Samstag 16.11. und Sonntag 17.11.
Sa 14 – 18 Uhr, So 10 – 17 Uhr
Zwei Tage "SPINNEN"
Workshop
Spinnkurs für Anfänger in der Ilser Webstube. Erlebe, wie du aus der Wolle der Schafe einen Faden machen kannst. Unter fachkundiger Anleitung wird an verschiedenen Spinnrädern mit unterschiedlichen Farben und Fasern gezeigt und erlernt, wie ein Faden entsteht.
Spinnräder und Fasern stehen für jeden Teilnehmer zur Verfügung.
Ilser Webgemeinschaft e.V.
Ilser Postweg 8, 32469 Petershagen
4.02
Samstag 16.11.
15 – 17 Uhr
Pete Morton im Café Waldkristall
Konzert
Nun schon das 5. Mal bei uns Live zu hören. Ausdrucksstarker irischer Folk Sänger und beeindruckender Gitarren Spieler.
Café Waldkristall
Bergstr. 141, 32609 Hüllhorst
3.06
Samstag 16.11.
19.30 Uhr
Porta lacht
Unterhaltung
Comedy Mix Show mit Joanna Steinmann und Gästen.
Bürgerhaus Porta Westfalica
Am Park 1, 32457 Porta Westfalica
3.06
Sonntag 17.11.
Uhrzeit online
Lesebühne Minden im Bürgerhaus Porta Westfalica
Lesung
Hören Sie doch bunt! Die Lesebühne Minden ist ein lockerer Zusammenschluss von Autoren aus der Region Minden. Unsere Lesungen bieten alles von thematisch basierten Runden bis zu einer bunten Vielfalt an Texten. Die Kombination verschiedenster Autoren aus unterschiedlichsten Genres mit musikalischen Beiträgen machen unsere Lesungen zu einem Erlebnis.
Bürgerhaus Porta Westfalica
Am Park 1, 32457 Porta Westfalica
3.01
Sonntag 17.11.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
1.10
Donnerstag 21.11.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
5.10
Freitag 22.11.
19 Uhr
Whisky weltweit
Veranstaltung
Entdecken Sie, wie breit gefächert die Welt der Whiskys ist. Wir nehmen Sie mit auf eine interessante Reise rund um den Erdball bei der Sie einen spannenden Blick in die große Welt der Whiskys werfen können.
Rila erleben
Hinterm Teich 9, 32351 Stemwede-Levern
5.23
Freitag 22.11.
19 – 20.30 Uhr
Nachtwächterführung Schloss Benkhausen
Führung
Neben allerlei selbst Erlebtem weiß das Nachtwächter-Original über spannende Ereignisse auf Schloss Benkhausen zu berichten. Bei schönster Abendstimmung öffnen Peter Dürr und Thomas Dullweber Ihnen Türen und Räume im heutigen Schulungszentrum und vermitteln sowohl historische als auch unterhaltsame Einblicke in eine erlebnisreiche Zeit als Nachtwächter von Schloss Benkhausen.
Schloss Benkhausen
Schlossallee 1 (vormals Neustadtstr. 40)
32339 Espelkamp
4.02
Samstag 23.11.
15 – 17 Uhr
Kati & Richfield im Café Waldkristall
Konzert
Ein niederländisches – deutsches Duo. Sie spielen mehr und auch weniger bekannte Popsongs der letzten Jahrzehnte, die sie entkleiden und neu anziehen.
Als sparsame Begleitung ist Ukulele oder Gitarre, Kontrabass und zweistimmigen Gesang mit dabei.
Café Waldkristall
Bergstr. 141, 32609 Hüllhorst
5.07C
Samstag 23.11.
15 – 17 Uhr
Mit "Acryl Fluid Art" und Maria Inhoven besondere Geschenke zu Advent und Weihnachten selber herstellen
Außergewöhnliche Bilder u. Schmuck in entspannter Atmosphäre gestalten. Material (Leinwand 25x25cm, Farbe, Medium, Fixierung) und Schutz für Ihre Kleidung wird gestellt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei Interesse an weiterem Material für Bilder u. Schmuck, bitte bei Anmeldung erwähnen. Anmeldung erforderlich bis 09.11.19 bei M.Inhoven, Mobil 0170-35 230 45, maria.inhoven@gmx.de
Restaurant & Café im Bauernhof Wehebrink
Mehner Dorf 42 32351 Stemwede
2.09
Samstag 23.11.
17 Uhr
„Klangstrukturen“ in der Galerie Spiegel
Konzert
Mit Robert Kusiolek – Akkordeon, Pawel Postaremczak – Tenorsaxophon, Elena Chekanova - Live Elektronik, Klangobjekte.
Die drei Musiker erschaffen mit ihrer unüblichen Instrumentierung der Werke, eine besondere, mitunter imaginär anmutende kammermusikalische Atmosphäre. In ihren eigenen Kompositionen erforschen sie die Grenzen großflächiger sakraler Klangstrukturen, loten deren Tiefe und Komplexität aus und fügen sie in weit ausschwingenden Klangräumen zusammen. Anmeldung erforderlich. Galerie Spiegel
Hahlerstr. 129, 32427 Minden
1.03
Samstag 23.11.
19 Uhr
Wedding Crasher – Finnische Band
Konzert
Die finnische Indie Pop-Band bietet fetzigen Rock und Harmoniegesang in Englisch. Lyrische Texte und ein lebendiger Up-Tempo-Beat sind ihr Kennzeichen. Konzert in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
www.lwl.org/industriemuseum
3.01
Sonntag 24.11.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
1.03
Sonntag 24.11.
15 Uhr
Die Weihnachtsbäckerei
Schauspiel
Kindertheater. Wenn der Bäcker vom Plätzchennotruf selbst in Stress gerät – dann wird ein lustiges Theaterstück draus. Die ,,Weihnachtsbäckerei " von Tom Teuer ist ein leckeres, märchenhaftes Stück über die besinnlichen und hektischen Momente in der Vorweihnachtszeit. Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
5.23
Donnerstag 28.11.
19 – 20.30 Uhr
William Turner mit Anke Steinhauer
Vortrag
In diesem Vortrag stellt Frau Steinhauer den berühmten englischen Künstler vor. Anlass ist eine große Ausstellung in Münster im Herbst 2019.
Joseph Mallord William Turner (1775 - 1851) gilt als der bedeutendste bildende Künstler Englands in der Epoche der Romantik. Landschaften und Seestücke waren seine bevorzugten Themen. Weil seine Darstellungsweise bis zur Entmaterialisierung des Gegenständlichen ging und er das Licht und die Farbe von Sonnenlicht, Feuer und Wasser in ganz neuartiger Weise zum eigentlichen Thema seiner Bilder machte, beeinflusste er stark die Impressionisten.
Schloss Benkhausen
Schlossallee 1 (vormals Neustadtstr. 40)
32339 Espelkamp
5.03
Freitag, 29.11.
15 Uhr
Vernissage zur Kunstaustellung
Ausstellung
Ausstellungsschwerpunkte sind die neuen Plein air Bilder und Arbeiten von Gary Westall, welche in und um den Kreis Minden-Lübbecke sowie auf seinen Malreisen 2019 entstanden sind.
Besucher sind herzlich willkommen.
Verwaltungsgericht Minden
Königswall 8, 32423 Minden
2.07
Samstag 30.11.
10 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr
Nikolausfahrten mit der Museumseisenbahn Minden
Fahrt
Nikolausfahrten mit dem historischen Preußenzug vom Museumsbahnhof Minden-Oberstadt nach Hille und zurück
Museumsbahnhof Minden-Oberstadt
Ringstr. 115, 32427 Minden
www.museumseisenbahn-minden.de
DEZEMBER
2.08
bis Samstag 08.12.
Di-So 12 – 18 Uhr
Kunstverein Minden e.v.: Der Bildhauer Werner Schlegel – „Neue Arbeiten“
Ausstellung
Werner Schlegels Material ist das Holz, das er stets aufs Neue erkundet und dem er immer wieder seine immanenten Geheimnisse entlockt. Seine Arbeiten umfassen Stelen artige, blockhafte Baumstämme, unterschiedlich arrangierte Stapel, grob geschnittene, wuchtige Quader und kleine Körper. Es dominieren die klaren, einfachen Formen, die zum umgebenden Raum eine besondere und fesselnde Beziehung aufbauen.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
2.08
bis Montag 16.12.
Di-So 12 – 18 Uhr
„Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19“
Ausstellung
Eine Ausstellung von Ute und Bettina Frevert, herausgegeben von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas. Unsere Politik wird, so scheint es, zunehmend von Gefühlen bestimmt. Wir leben in Zeiten der Daueraufgeregtheit. „Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19“ wählt eine emotionsgeschichtliche Perspektive auf die vergangenen 100 Jahre.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
2.05
bis Sonntag 15.12.
Öffnungszeiten siehe online
„Junge Kunst aus Hamburg – jetzt an der Weser“
Ausstellung
ART minden
Schulstr. 3, 32425 Minden
1.03
bis Sonntag 22.12.
Di-So 10 – 18 Uhr
20 x Glas aus Gernheim und mehr
Ausstellung
Erweiterte Sonderausstellung zum 20jährigen Jubiläum. Alle Objekte haben eine Beziehung zur Glashütte Gernheim: von der Studioglasbewegung Erwin Eischs über die Gravur der Werke Karin Huberts bis zu den aktuellen Tendenzen der Glaskunst. Auch Glasobjekte der Verreries Schneider aus den 1920er Jahren werden präsentiert. Zudem gibt es nur selten gezeigte Ziergläser, die die hohe Kunstfertigkeit der Lampenglasbläser zeigen.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12, 32469 Petershagen
3.02
bis Sonntag 19.01.
11 Uhr
Illustrationen von Markus Lefrançois
Ausstellung
Der Illustrator Markus Lefrançois hat in den vergangenen Jahren unter anderem für den Reclam-Verlag mehrere Märchenbilderbücher illustriert. Im Märchenmuseum zeigt er aktuelle und ältere Arbeiten. Der Künstler wird bei der Eröffnung anwesend sein und über seine Arbeit sprechen.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
2.07
Sonntag 01.12.
10 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr
Nikolausfahrten mit der Museumseisenbahn Minden
Fahrt
Nikolausfahrten mit dem historischen Preußenzug vom Museumsbahnhof Minden-Oberstadt nach Hille und zurück
Museumsbahnhof Minden-Oberstadt
Ringstr. 115, 32427 Minden
www.museumseisenbahn-minden.de
3.01
Sonntag 01.12.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
5.07B
Sonntag 01.12.
15 – 18 Uhr
Spekulatiusduft und Punschgeruch
Veranstaltung
Wie schon seit einigen Jahren wird der Duft von Spekulatius und Bratwurst und der Geruch von Punsch am Feuerwehrgerätehaus in Niedermehnen die Weihnachtszeit eröffnen. Am Löschteich strahlt der Weihnachtsbaum. Die Nie’Sänger begleiten die Veranstaltung und ermutigen zum Mitsingen. Landfrauen, Feuerwehr, Dorfgemeinschaft und alle anderen Niedermehner Vereine laden zu diesem stimmungsvollen Adventsauftakt herzlich ein.
Feuerwehrgerätehaus Niedermehnen
Mehner Dorf 24, 32351 Stemwede
5.10
Freitag 01. bis 30.12.
19 Uhr
Ausstellung
Internationale Krippenausstellung
Bummeln Sie durch die Rila Feinkostwelt und die festlich geschmückten Gärten und entdecken Sie Krippen aus aller Welt. Darüber hinaus können Sie aus einer bunten Vielfalt kulinarischer Weihnachtspräsente wählen.
Rila erleben
Hinterm Teich 9, 32351 Stemwede-Levern
1.10
Donnerstag 05.12.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
3.02
Freitag 06.12.
16 - 17 Uhr
Von Vater Frost und besonderen Geschenken
Erzählstunde
Der Frost, der „Meister der Kälte“, wird oft gefürchtet. Als Winterherrscher wird ihm im Märchen viel Macht zugesprochen, entscheidet er doch häufig über Leben und Tod. Als personifizierte Kälte hat er aber auch sein Gutes, denn so manches Pflänzchen kann erst keimen, wenn es in starrer Winterruh lag. Geschenke werden zu besonderen Anlässen gemacht. Im Märchen wenden Geschenke das Schicksal der Helden meistens zum Guten.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
2.07
Samstag 07.12.
10 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr
Nikolausfahrten mit der Museumseisenbahn Minden
Fahrt
Nikolausfahrten mit dem historischen Preußenzug vom Museumsbahnhof Minden-Oberstadt nach Hille und zurück
Museumsbahnhof Minden-Oberstadt
Ringstr. 115, 32427 Minden
www.museumseisenbahn-minden.de
1.19
Samstag 07.12.
14 – 20 Uhr
8. Weihnachts-Glaswerkstatt
Ausstellung
Auch in diesem Jahr laden die Weihnachtswichtel Jochen, Martina und Anjana Kubos zu einer Adventsausstellung in die Glaswerkstatt ein. Genießen Sie den Nachmittag mit den typischen heißen Wintergetränken und Leckereien. Tauchen Sie ein in eine Weihnachtswelt aus Glas.
Die Glaswerkstatt
Zur Braake 15, 32469 Petershagen
5.09
Samstag 07.12. und Sonntag 08.12.
jeweils 14 – 18 Uhr
Weihnachtsmarkt rund um die Levener Stiftskirche
Veranstaltung
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Region findet im historischen Ortskern von Levern statt. Im Heimathaus findet sich eine Ausstellung heimatlichen Kulturgutes. Die diesjährige Sonderausstellung "Sind Kochbücher auch Märchenbücher?" zeigt alte Kochbücher sowie alte Märchenbücher.
Kunsthandwerkerstände rund um die Stiftskirche sowie in der Grundschulaula und im Saal des Landgut Hotels Meyer Pilz, Genüsse für den Gaumen, ein Krippenspiel und ein Konzert heimischer Chöre am Samstag sowie Aktionen des Teams Erlebnisführungen und des Nachtwächters komplettieren das Programm.
Stiftsort Levern – Heimathaus
Probsteiweg 13, 32351 Stemwede
www.levern.de/heimatverein/heimathaus
2.19
Samstag 07.12.
18.30 Uhr
Die Woodlings im Café im Nordholz
Konzert
Mit handgemachter Musik, wie sie seit Generationen an den Lagerfeuern gespielt wurden, erzählt die Band Woodlings von alltäglichen Dingen und von dem, was für die meisten Augen verborgen bleibt. So wandelbar wie die Natur, so ist auch ihr Stil; die urige Schönheit des Folks oder die sonnige Leichtigkeit des Reggaes, die schroffe Wildheit des Rock oder Lieder, weich wie ein Bett aus Moos. Mit gemütlichem Abendessen nach Voranmeldung. Musik beginnt um 20 Uhr.
Café im Nordholz
Nordholz 5, 32425 Minden
2.07
Sonntag 08.12.
10 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr
Nikolausfahrten mit der Museumseisenbahn Minden
Fahrt
Nikolausfahrten mit dem historischen Preußenzug vom Museumsbahnhof Minden-Oberstadt nach Hille und zurück
Museumsbahnhof Minden-Oberstadt
Ringstr. 115, 32427 Minden
www.museumseisenbahn-minden.de
3.01
Sonntag 08.12.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
4.28
Sonntag 08.12.
14 – 17 Uhr
Tee im Atelier - Kunst im Gespräch
Kunstgespräch
Die Künstlerin Bettina Bollmann-Koch öffnet ihr Atelier „Altes Melkhaus“ zu einer neuen Form der Begegnung zwischen Besucher, Kunstwerk und Künstlerin. Sie haben Zeit und Raum um ihre aktuellsten Arbeiten kennen zu lernen, auch vertraute Arbeiten wiederzusehen. Bei einer Tasse Tee und Gebäck lädt die Künstlerin dann zu einem Austausch über das Gesehene ein. Eine ausgewählte Arbeit stellt sie dabei in den Mittelpunkt. Weitere Termine der Reihe „Tee im Atelier – Kunst im Gespräch“ online.
Atelier "Altes Melkhaus", Bettina Bollmann-Koch
Engershauser Str. 16, 32361 Preußisch Oldendorf
www.bollmann-koch-skulpturen-texte.de
4.06
Sonntag 08.12.
16 Uhr
Weihnachtliches Figurentheater
Schauspiel
Für Kinder ab 4 Jahren. Im Vorfeld und im Nachgang zum 60-minütigen Figurentheater kann die Figurenausstellung im Mühlturm besichtigt werden. Für das leibliche Wohl gibt es Kakao, Kaffee und Kekse. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47 oder online.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
3.02
Montag 09.12.
19.30 – 21.30 Uhr
Weihnachtliches Erzählen
Veranstaltung
Mitglieder des Erzählkreises am Märchenmuseum gestalten diesen Abend mit weihnachtlichen Geschichten. Ein Ensemble der Musikschule sorgt für festliche Stimmung. In der Pause lädt der Förderkreis Märchenmuseum e.V. zu Gebäck und Apfelpunsch.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
5.18
Freitag 13.12. bis Sonntag 15.12.
jeweils 15 – 19 Uhr
Christmas-Surprise
Workshop
Schöne Kleinigkeiten und großartige Unikate zum Verschenken. Mit Vorführungen am Perlenbrenner. Anmeldung erforderlich.
Atelier NISCHE 9 - Glaskunst und mehr
Arrenkamper Str. 9, 32351 Stemwede
2.07
Samstag 14.12.
10 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr
Nikolausfahrten mit der Museumseisenbahn Minden
Fahrt
Nikolausfahrten mit dem historischen Preußenzug vom Museumsbahnhof Minden-Oberstadt nach Hille und zurück
Museumsbahnhof Minden-Oberstadt
Ringstr. 115, 32427 Minden
www.museumseisenbahn-minden.de
4.06
Samstag 14.12.
16 Uhr
Weihnachtliches Figurentheater
Schauspiel
Für Kinder ab 4 Jahren. Im Vorfeld und im Nachgang zum 60-minütigen Figurentheater kann die Figurenausstellung im Mühlturm besichtigt werden. Für das leibliche Wohl gibt es Kakao, Kaffee und Kekse. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47 oder online.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
2.07
Sonntag 15.12.
10 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr
Nikolausfahrten mit der Museumseisenbahn Minden
Fahrt
Nikolausfahrten mit dem historischen Preußenzug vom Museumsbahnhof Minden-Oberstadt nach Hille und zurück
Museumsbahnhof Minden-Oberstadt
Ringstr. 115, 32427 Minden
www.museumseisenbahn-minden.de
3.01
Sonntag 15.12.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
2.05
Sonntag 15.12.
15 Uhr
Finissage „Junge Kunst aus Hamburg – jetzt an der Weser“
Veranstaltung
Finissage zum Ausstellungsende.
ART minden
Schulstr. 3, 32425 Minden
4.06
Sonntag 15.12.
16 Uhr
Weihnachtliches Figurentheater
Schauspiel
Für Kinder ab 4 Jahren. Im Vorfeld und im Nachgang zum 60-minütigen Figurentheater kann die Figurenausstellung im Mühlturm besichtigt werden. Für das leibliche Wohl gibt es Kakao, Kaffee und Kekse. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47 oder online.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
1.15
Mittwoch 18.12.
19 Uhr
Weihnachtskonzert mit Vanessa Hanke
Ein stimmungsvoller vorweihnachtlicher Abend
auf der Diele der Alten Schule
Alte Schule Wietersheim
Unterdorf 9, 32469 Petershagen
www.alte-schule-wietersheim.jimdofree.de
5.07C
Freitag 20.12.
18.30 Uhr
Genussvolles vorweihnachtliches KrimiDinner mit Geschichten aus Norddeutschland
Marlies Kalbhenn zelebriert in ihrer unvergleichlichen Art auch aus eigenen prämierten Krimis. Das »Wehebrink-Team« begleitet kulinarisch den Abend mit Speisen nach «WehebrinksArt».
Anmeldung erforderlich bis 06.12.19.
Restaurant & Café im Bauernhof Wehebrink
Mehner Dorf 42 32351 Stemwede
2.08
Samstag 21.12. bis Sonntag 16.02.
Di-So 12 – 18 Uhr
„Die 70er Jahre in Westfalen – Demos, Discos, Denkanstöße“
Ausstellung
Wanderausstellung des rock’n’popmuseums Gronau in Zusammenarbeit mit dem LWL Museumsamt für Westfalen. Im Zentrum der Ausstellung stehen Fotografien aus der Sammlung Christoph Preker. Um die damalige Zeit auch emotional zu erfassen, erzählen Menschen ihre Geschichten und stellen Ausstellungsstücke aus den 1970er Jahren zur Verfügung. „Das alles sorgt für eine besondere „Authentizität dieser regionalen Betrachtung eines national bewegenden Jahrzehnts“, sagt Verena Burhenne vom LWL Museumsamt Westfalen.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
5.23
Samstag 21.12. und Sonntag 22.12.
Sa 14 – 20 Uhr, So 11 – 18 Uhr
Winterliches Schossvergnügen
Veranstaltung
Am 4. Adventswochenende findet auch in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Schloss Benkhausen statt. Ein Ort mit besonderem Ambiente: Weihnachtliche Stimmung, ein beleuchtetes Schloss, Schlossführungen, Chöre der Region, Auftritt der Big Band "Independent Sound Orchestra" am Samstagabend, Nachtwächterrundgang, Lesung mit Addi Alexis Schaefer und noch einiges mehr.
Vor der historischen Kulisse des heutigen Tagungshotels mit seinem eindrucksvollen Park, dem Deutschen Automatenmuseum und dem gemütlichen Schloss-Café finden Sie Aussteller aus nah und fern und Gourmet-Stände aus der Region.
Schloss Benkhausen
Schlossallee 1 (vormals Neustadtstr. 40)
32339 Espelkamp
4.06
Samstag 21.12.
16 Uhr
Weihnachtliches Figurentheater
Schauspiel
Für Kinder ab 4 Jahren. Im Vorfeld und im Nachgang zum 60-minütigen Figurentheater kann die Figurenausstellung im Mühlturm besichtigt werden. Für das leibliche Wohl gibt es Kakao, Kaffee und Kekse. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47 oder online.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
3.01
Sonntag 22.12.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
4.06
Sonntag 22.12.
16 Uhr
Weihnachtliches Figurentheater
Schauspiel
Für Kinder ab 4 Jahren. Im Vorfeld und im Nachgang zum 60-minütigen Figurentheater kann die Figurenausstellung im Mühlturm besichtigt werden. Für das leibliche Wohl gibt es Kakao, Kaffee und Kekse. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47 oder online.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
4.02
Dienstag 24.12.
10 – 13 Uhr
Harfenmusik mit Gertraude Büttner im Café Waldkristall
Konzert
Frühstücksbuffet mit Harfenmusik Live gespielt von Gertraude Büttner. Nun schon das 8. Jahr in Folge die beste Einstimmung an diesem besonderem Tag im Waldkristall.
Café Waldkristall
Bergstr. 141, 32609 Hüllhorst
4.06
Freitag 27.12.
16 Uhr
Weihnachtliches Figurentheater
Schauspiel
Für Kinder ab 4 Jahren. Im Vorfeld und im Nachgang zum 60-minütigen Figurentheater kann die Figurenausstellung im Mühlturm besichtigt werden. Für das leibliche Wohl gibt es Kakao, Kaffee und Kekse. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47 oder online.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
4.06
Samstag 28.12.
16 Uhr
Weihnachtliches Figurentheater
Schauspiel
Für Kinder ab 4 Jahren. Im Vorfeld und im Nachgang zum 60-minütigen Figurentheater kann die Figurenausstellung im Mühlturm besichtigt werden. Für das leibliche Wohl gibt es Kakao, Kaffee und Kekse. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47 oder online.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
3.01
Sonntag 29.12.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
4.06
Sonntag 29.12.
16 Uhr
Weihnachtliches Figurentheater
Schauspiel
Für Kinder ab 4 Jahren. Im Vorfeld und im Nachgang zum 60-minütigen Figurentheater kann die Figurenausstellung im Mühlturm besichtigt werden. Für das leibliche Wohl gibt es Kakao, Kaffee und Kekse. Genauere Infos und Anmeldung unter Tel. 05744 92 06 55 o. 01512 8 02 49 47 oder online.
Büttendorfer Mühle
Zur Windmühle 15, 32609 Hüllhorst
JANUAR
3.02
bis Sonntag 19.01.
11 Uhr
Illustrationen von Markus Lefrançois
Ausstellung
Der Illustrator Markus Lefrançois hat in den vergangenen Jahren unter anderem für den Reclam-Verlag mehrere Märchenbilderbücher illustriert. Im Märchenmuseum zeigt er aktuelle und ältere Arbeiten. Der Künstler wird bei der Eröffnung anwesend sein und über seine Arbeit sprechen.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
2.08
bis Sonntag 16.02.
Di-So 12 – 18 Uhr
„Die 70er Jahre in Westfalen – Demos, Discos, Denkanstöße“
Ausstellung
Wanderausstellung des rock’n’popmuseums Gronau in Zusammenarbeit mit dem LWL Museumsamt für Westfalen. Im Zentrum der Ausstellung stehen Fotografien aus der Sammlung Christoph Preker. Um die damalige Zeit auch emotional zu erfassen, erzählen Menschen ihre Geschichten und stellen Ausstellungsstücke aus den 1970er Jahren zur Verfügung. „Das alles sorgt für eine besondere „Authentizität dieser regionalen Betrachtung eines national bewegenden Jahrzehnts“, sagt Verena Burhenne vom LWL Museumsamt Westfalen.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
1.10
Donnerstag 02.01.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
3.02
Freitag 03.01.
16 - 17 Uhr
Märchenerzählstunde
Erzählstunde
Ein Mitglied des Erzählkreises am Märchenmuseum, erzählt für Kinder und Erwachsene Märchen.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
3.01
Sonntag 05.01.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
2.09
Samstag 11.01. bis Mittwoch 11.03.
Öffnungszeiten online
„Nordnung“ in der Galerie Spiegel
Ausstellung
Andreas Jackstien`s neuer Ausstellung.
Galerie Spiegel
Hahlerstr. 129, 32427 Minden
2.09
Samstag 11.01.
16.30 Uhr
Ausstellungseröffnung „Nordnung“ in der Galerie Spiegel
Veranstaltung
Vernissage zu Andreas Jackstien`s neuer Ausstellung.
Galerie Spiegel
Hahlerstr. 129, 32427 Minden
3.01
Sonntag 12.01.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
1.10
Donnerstag 16.01.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
3.01
Sonntag 19.01.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
3.01
Sonntag 26.01.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
4.28
Sonntag 26.01.
14 – 17 Uhr
Tee im Atelier - Kunst im Gespräch
Kunstgespräch
Die Künstlerin Bettina Bollmann-Koch öffnet ihr Atelier „Altes Melkhaus“ zu einer neuen Form der Begegnung zwischen Besucher, Kunstwerk und Künstlerin. Sie haben Zeit und Raum um ihre aktuellsten Arbeiten kennen zu lernen, auch vertraute Arbeiten wiederzusehen. Bei einer Tasse Tee und Gebäck lädt die Künstlerin dann zu einem Austausch über das Gesehene ein. Eine ausgewählte Arbeit stellt sie dabei in den Mittelpunkt. Weitere Termine der Reihe „Tee im Atelier – Kunst im Gespräch“ online.
Atelier "Altes Melkhaus", Bettina Bollmann-Koch
Engershauser Str. 16, 32361 Preußisch Oldendorf
www.bollmann-koch-skulpturen-texte.de
FEBRUAR
2.08
bis Sonntag 16.02.
Di-So 12 – 18 Uhr
„Die 70er Jahre in Westfalen – Demos, Discos, Denkanstöße“
Ausstellung
Wanderausstellung des rock’n’popmuseums Gronau in Zusammenarbeit mit dem LWL Museumsamt für Westfalen. Im Zentrum der Ausstellung stehen Fotografien aus der Sammlung Christoph Preker. Um die damalige Zeit auch emotional zu erfassen, erzählen Menschen ihre Geschichten und stellen Ausstellungsstücke aus den 1970er Jahren zur Verfügung. „Das alles sorgt für eine besondere „Authentizität dieser regionalen Betrachtung eines national bewegenden Jahrzehnts“, sagt Verena Burhenne vom LWL Museumsamt Westfalen.
Mindener Museum
Ritterstr. 23 – 33, 32423 Minden
2.09
bis Mittwoch 11.03.
Öffnungszeiten online
„Nordnung“ in der Galerie Spiegel
Ausstellung
Andreas Jackstien`s neuer Ausstellung.
Galerie Spiegel
Hahlerstr. 129, 32427 Minden
3.01
Sonntag 02.02.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
5.23
Sonntag 02.02.
18 – 20 Uhr
„Weißt du noch...?“ - Erinnerungen mit Renate Folkers und Gerd Langwald
Lesung mit Musik
Der Musiker Gerd Langwald und die Autorin Renate Folkers präsentieren ihr neuestes Programm: „Weißt du noch...? Texte voller Nostalgie, Emotionen und Humor, die der Musiker mit seiner wunderschön klingenden Akustikgitarre und Stimme gefühlvoll ergänzt.“
Zum 2. Mal in Benkhausen – an diesem besonderen Datum werden Sie wiederum einen rundum unterhaltsamen, besinnlichen und manchmal auch ernsten Abend erleben. Freuen Sie sich auf die Texte von Renate und die wunderbare Musik von Gerd.
Schloss Benkhausen
Schlossallee 1 (vormals Neustadtstr. 40)
32339 Espelkamp
1.10
Donnerstag 06.02.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
5.18
Freitag 07.02. bis Sonntag 09.02.
jeweils 15 – 19 Uhr
Herzen und Blumen zum Valentinstag
Workshop
Verwöhnen Sie ihre Liebsten. Mit Vorführungen am Perlenbrenner. Anmeldung erforderlich.
Atelier NISCHE 9 - Glaskunst und mehr
Arrenkamper Str. 9, 32351 Stemwede
3.02
Freitag 07.02.
16 - 17 Uhr
Der König der Raben
Erzählstunde
Noch als Kind willigt die Heldin in die Ehe mit dem König der Raben ein. Einst war dieser ein mächtiger König in Menschengestalt, doch sein Feind hat ihn in einen Raben verwandelt. Wie seine Frau ihn erlöst und wie sie dabei Hilfe bekommt, wird packend, ergreifend und wunderschön erzählt von Martin Kuske, der auch Gitarre spielen wird. Freuen Sie sich auf eine Liebes-, Verwandlungs- und Abenteuergeschichte vom allerfeinsten.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
5.15
Samstag 08.02. und Sonntag 09.02.
Uhrzeit in Abstimmung mit Teilnehmern
Bronzeguß (Teil 1)
Workshop
Wir werden ein Wachsmodell anfertigen, welches in eine feuerfeste Formenmasse eingebettet wird um dann im Wachsausschmelzverfahren in Bronze gegossen wird. Anschließend wird der Rohling oberflächenbearbeitet und patiniert. Ein sehr spannender und experimentierfreudiger Kurs! (Kurszeit: 2 Wochenenden, zweiter Termin Sa. 22.02. und So. 23.02. - Kurstermine werden mit den Teilnehmern koordiniert). Anmeldung erforderlich. Weitere Infos online.
Kulturwäldchen Tannenschmiede
Udo Neikes
Lübbeckerstr.30, 32351 Stemwede
3.01
Sonntag 09.02.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
2.12
Freitag 14.02. und Samstag 15.02.
Fr 18 – 21 Uhr, Sa 15 – 19 Uhr
Schnupperkurs an der Töpferscheibe
Wieder einmal gibt es an diesem Wochenende die Möglichkeit sich den lang ersehnten Wunsch einmal das Drehen an der Töpferscheibe auszuprobieren zu erfüllen. Gern begleite ich Sie dabei. Es sind zwei Töpferscheiben vorhanden, daher könnten auch zwei Teilnehmer/innen gleichzeitig "schnuppern". Anmeldung erforderlich.
Keramikwerkstatt Cornelia Naerger
Ritterstraße 3, 32423 Minden
Tel.: 0162-3482160
2.19
Freitag 14.02.
18.30 Uhr
Duo 'Kraftpaket' im Café im Nordholz
Konzert
Herzlich, humorvoll, und kraftvoll: mit 2 Stimmen und einer Gitarre präsentieren sich Andre Deininger und Rita Röscher als das Duo 'Kraftpaket'. Interpretiert werden Coversongs unterschiedlicher Musikgenres, die mit viel Liebe und Leidenschaft zur Musik dem Publikum dargeboten werden. Mit gemütlichem Abendessen nach Voranmeldung. Musik beginnt um 20 Uhr.
Café im Nordholz
Nordholz 5, 32425 Minden
5.07C
Freitag, 14.02.
18.30 Uhr
KrimiDinner „Liebe & andere Laster – ein etwas anderer Valentinsabend“
Liebeleien & Gaumenschmeicheleien – mit einem guten Schuss Humor verwandeln Marlies Kalbhenn und das »Wehebrink-Team« die Stunden in einen genussvollen kurzweiligen Abend. Anmeldung erforderlich bis 03.02.20.
Restaurant & Café im Bauernhof Wehebrink
Mehner Dorf 42 32351 Stemwede
3.01
Sonntag 16.02.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
1.10
Donnerstag 20.02.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
5.15
Samstag 22.02. und Sonntag 23.02.
Uhrzeit in Abstimmung mit Teilnehmern
Bronzeguß (Teil 2)
Workshop
Wir werden ein Wachsmodell anfertigen, welches in eine feuerfeste Formenmasse eingebettet wird um dann im Wachsausschmelzverfahren in Bronze gegossen wird. Anschließend wird der Rohling oberflächenbearbeitet und patiniert. Ein sehr spannender und experimentierfreudiger Kurs! (Kurszeit: 2 Wochenenden, erster Termin Sa. 08.02. und So. 09.02. - Kurstermine werden mit den Teilnehmern koordiniert). Anmeldung erforderlich. Weitere Infos online.
Kulturwäldchen Tannenschmiede
Udo Neikes
Lübbeckerstr.30, 32351 Stemwede
3.01
Sonntag 23.02.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
MÄRZ
2.09
bis Mittwoch 11.03.
Öffnungszeiten online
„Nordnung“ in der Galerie Spiegel
Ausstellung
Andreas Jackstien`s neuer Ausstellung.
Galerie Spiegel
Hahlerstr. 129, 32427 Minden
3.01
Sonntag 01.03.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
1.10
Donnerstag 05.03.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
3.02
Freitag 06.03.
16 - 17 Uhr
Märchenerzählstunde
Erzählstunde
Ein Mitglied des Erzählkreises am Märchenmuseum Bad Oeynhausen erzählt für Kinder und Erwachsene Märchen.
Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen
4.02
Samstag 07.03.
15 – 17 Uhr
Klock Dree im Café Waldkristall
Konzert
Das Trio ist für alle Menschen die handgemachte Musik lieben. Deutsch,… Englisch… Sie haben alles auf Lager.
Café Waldkristall
Bergstr. 141, 32609 Hüllhorst
1.09
Sonntag 08.03
14 – 17 Uhr
Offener Tag in der Ilser Webstube
Ausstellung
Neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gibt es allerlei zu sehen und zu entdecken. Erlebe, wie aus einer Faser, die versponnen wird, ein Faden entsteht und wie aus einem Faden, der verwebt wird, ein Stoff entsteht.
Diese alten Handwerkstechniken werden anschaulich und erlebbar gezeigt. Wer möchte, darf eigene Versuche am Spinnrad oder am Webrahmen starten.
In der Webstube sind 14 Webstühle und 10 Spinnräder zu Hause.
Ilser Webgemeinschaft e.V.
Ilser Postweg 8, 32469 Petershagen
3.01
Sonntag 08.03.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
5.15
Samstag 14.03. und Sonntag 15.03.
Uhrzeit in Abstimmung mit Teilnehmern
Drehen auf der Töpferscheibe
Workshop
Sie lernen die Grundtechniken des Töpferhandwerks mit der Scheibe. Es entstehen kleine Gefäße, welche verziert, glasiert und gebrannt werden. Daneben werden Infos zu der Geschichte der Keramik und den historischen Brenntechniken und Materialien vermittelt.
Bei Bedarf Kurse für Fortgeschrittene sowie ein japanischer Raku-Brand (Reduzierender Glasurbrand in Holzkohleofen) möglich. Kurstermine werden mit den Teilnehmern koordiniert. Anmeldung erforderlich.
Kulturwäldchen Tannenschmiede
Udo Neikes
Lübbeckerstr.30, 32351 Stemwede
5.08
Samstag 14.03. und Sonntag 15.03.
jeweils 10 – 18 Uhr
Tag der offenen Töpferei
Ausstellung / Kunst im Garten
Anlässlich des bundesweiten Tags der offenen Töpferei öffnen wir unser Atelier. Zu sehen gibt es Steinzeug-Keramiken für Haus und Garten. Jedes Stück ist ein Unikat. Bei Kaffee und Kuchen laden wir zum Verweilen ein.
Töpferei Stemwede-Sundern
Knüve 7, 32351 Stemwede
www.keramikkunstundso.de | www.tag-der-offenen-toepferei.de
3.06
Sonntag 15.03.
10 – 18 Uhr
4. Mineralien- und Fossilienbörse
Veranstaltung
Rund 20 Austeller präsentieren Fossilien, Mineralien, Werkzeuge, Schmuck und Fachliteratur. Bürgerhaus Porta Westfalica
Am Park 1, 32457 Porta Westfalica
3.01
Sonntag 15.03.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
5.24
Mittwoch 18. März 2020
20.05 Uhr
Achim Amme „ALL YOU NEED IS LOVE“ Lennons letzte Jahre
Lesung mit Konzert
Für alle Lennon-Fans ist ein Abend mit dem Hamburger Schauspieler, Autor und Musiker Achim Amme und dem Detmolder Liedermacher Volkwin Müller ein ganz besonderer Event und daher ein kulturelles Muss. Der Abend besteht aus Lesung und Lennon-Songs und liefert einen ganz besonderen und persönlichen Rückblick auf das Schaffen des Ausnahmekünstlers John Lennon.
KUL-TÜR e.V.
Bahnhof Rahden, Eisenbahnstraße 3, 32369 Rahden
1.10
Donnerstag 19.03.
19.30 Uhr
Kino auf der Deele
Unterhaltung
Details termingerecht online.
Haus Windheim No2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
5.07B
Samstag 21.03. und Sonntag 22.03.
jeweils 11 – 17 Uhr
Gegen das Verschwinden der Dinge - Trödelmarkt auf der Deele
Veranstaltung
Die Garten-Frauen der Dorfgemeinschaft Niedermehnen eröffnen die Saison 2020 erneut mit ihrem bewährten Trödelmarkt auf der Deele.
„Wir wehren uns gegen das Verschwinden der Dinge, die sich angesammelt haben und die wir nicht mehr verwenden. Unser Anliegen ist es, Schönes und Nützliches, Praktisches und Dekoratives für Drinnen und Draußen anzubieten, damit es von anderen Menschen weiter genutzt werden kann“ so die Organisatoren.
Hegerfelds Deele
Schelger Weg 6, 32351 Stemwede
3.03
Samstag 21.03. und Sonntag 22.03.
Sa 13 – 17 Uhr
So 11 – 17 Uhr
Ostermarkt
Veranstaltung
Kunsthandwerkermarkt mit rund 35 Ständen in den Museumsgebäuden und auf dem Gelände, an denen österliche Produkte und nahrhafte Leckereien angeboten werden. Der Freundeskreis Museumshof e.V. bietet Kaffee, Kuchen, Waffeln und Apfelpunsch. Für herzhafte Speisen sorgen heimische Händler. Der Eintritt ist frei.
Museumshof der Stadt Bad Oeynhausen
Schützenstr. 35a, 32545 Bad Oeynhausen
5.23
Sonntag 22.03.
11 – 18 Uhr
Kunstmatinee
Ausstellung
Matinee im Schloss Benkhausen: Verschiedene Künstler erhalten die Gelegenheit, Ihre Werke (Bilder und Skulpturen) zu präsentieren und sich individuell mit kunstinteressierten Besuchern auszutauschen. Es präsentieren sich an diesem Tag sechs Künstler mit einer Auswahl ihrer Objekte.
Schloss Benkhausen
Schlossallee 1 (vormals Neustadtstr. 40)
32339 Espelkamp
3.01
Sonntag 22.03.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen
5.18
Freitag 27.03. bis Sonntag 29.03.
jeweils 15 – 19 Uhr
Rund ums Ei
Workshop
Schmücken Sie ihr Heim. Mit Vorführungen am Perlenbrenner. Anmeldung erforderlich.
Atelier NISCHE 9 - Glaskunst und mehr
Arrenkamper Str. 9, 32351 Stemwede
5.15
Samstag 28.03.
14 – 17 Uhr
Zirkusworkshop – Manege frei
Workshop
Spaß und die Freude aneinander stehen bei dieser Veranstaltung mit Akrobatik, Fakiren, Poi-Jonglage, Orientalischen Schleiertanz und Clowns im Vordergrund. Kinder und Eltern, die Lust haben Zirkusluft zu schnuppern, sind herzlich willkommen. Der Workshop endet mit einer kleinen Präsentation aller Artisten. Anmeldung erforderlich. Details und weitere Termine online.
Kulturwäldchen Tannenschmiede
Britta Brinkmann
Lübbeckerstr.30, 32351 Stemwede
5.15
Freitag 29.03.
14 – 17 Uhr
Drauflosspieltheater für Kids, Jugendliche und Erwachsene
Workshop
Theaterspielen bedeutet Freude und Vergnügen im gemeinsamen Spiel mit anderen erleben, Spaß am Verkleiden zu haben, neugierig und spontan zu sein. Darstellende Spielformen sind für die Akteure kreative Herausforderungen und Freude zugleich. Träume, Wünsche und Sehnsüchte können hier zur Entfaltung kommen. Neben zahlreichen anderes Vorteilen soll das Theaterspielen aber vor allem Eines: Spaß machen! Anmeldung erforderlich. Details und weitere Termine online.
Kulturwäldchen Tannenschmiede
Britta Brinkmann
Lübbeckerstr.30, 32351 Stemwede
3.01
Sonntag 29.03.
14 Uhr und 15 Uhr
Bonbon und Lutscher - Showkochungen
Workshop
Anschaulich, lustig und kindgerecht wird das Bonbon- und Lutschermachen von uns erklärt und gezeigt. Danach dürfen unsere kleinen und großen Gäste mit viel Spaß ihre eigenen Lutscher selber fertigen! Das macht nicht nur Kindern Freude. Wir bereiten Ihnen und ihren Kindern eine lustige, vergnügliche aber auch lehrreiche Zeit! Hier kann sich jeder spontan anschließen, um seine eigenen Lutscher herzustellen. Keine Anmeldung für Einzelpersonen erforderlich.
Salz- und Zuckerland
Sielallee 2, 32454 Bad Oeynhausen