Tourentipps für Gruppenreisen
Wählen Sie aus unseren vielfältigen Programmbausteinen Ihre ganz persönliche Lieblingstour.
Auf der Hin- oder Rückfahrt empfehlen wir einen Fotostopp am Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica oder Sie kombinieren Ihre Fahrt mit einer Schifffahrt über das Wasserstraßenkreuz in Minden oder fahren zum Dümmer See. Wir haben 4 mögliche Tagestouren für Sie vorbereitet. Sie können alle Programmpunkte individuell je nach Verfügbarkeit zeitlich variieren und kombinieren. Reisebusse und Transferleistungen werden nicht gestellt.
Tagesprogramm 1
11:00 Uhr | Mühlentour mit Busgleitung
Sie besuchen die Bockwindmühle in Rahden- Wehe, die bis 1732 im Besitz der Rahdener Kirche als staatliche Königsmühle war. In Stemwede Levern wartet ein einmaliges Mühlenensemble mit der Holländer-Galeriemühle und dem liebevoll restaurierten Heuerlingshaus und dem historischen Backhaus auf Sie. Vorbei an der Holländer-Wallmühle geht es nach Espelkamp-Fiestel an der Wassermühle vorbei zum Schloss Benkhausen.
Treffpunkt: Museumshof Rahden
Dauer: ca. 1 Stunde Reiseleitung mit einer Besichtigung
Kosten: 40 € pro Stunde zzgl. Kaffeetrinken oder Mittagessen
Der Reiseleiter muss zum Treffpunkt zurückgebracht werden.
14:00 Uhr | Schloss Benkhausen mit Deutschem Automatenmuseum und Rundwanderweg
Wer baute den ersten deutschen Münzautomaten? Was ist der Unterschied zwischen Geld- und Glückspiel? Warum kennt jeder den Namen Wurlitzer und was genau ist eigentlich ein Orchestrion? All diese Fragen und noch viele mehr werden in der Dauer- und Sonderausstellung innerhalb dieser Führung beantwortet sowie der ein oder andere Automat in Funktion versetzt.
Dauer: ca. 1 Stunde für die Führung, Gesamtaufenthalt ca. 2,5-3 Stunden
Kosten ab 10 Personen: 80 € Museumseintritt & Führung, jede weitere Person 8 €
165 € Museumsführung & Kaffeetafel, jede weitere Person 16,50 € (inkl. Eintritt, Führung, 1 Stück Torte, Kaffee/Tee satt)
Tagesprogramm 2
10:00 Uhr | Führung Großes Torfmoor
Das “Große Torfmoor” ist eines der letzten Hochmoorgebiete in NRW. Hier gibt es noch wachsende Torfmoose, Sonnentau und Wollgras, Rosmarinheide und Lungenenzian. Neben diesen Moorpflanzen kann man mit etwas Glück auch viele, zum Teil seltene Tiere entdecken: Mooreidechse und Moorfrosch, Bekassine und Blaukehlchen sowie zahlreiche Libellenarten.
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer begleiten Sie auf einer abwechslungsreichen Wanderung durch das Große Torfmoor. Das Naturschutzgebiet ist in seiner Größe und Ausprägung einzigartig in NRW und hat europaweite Bedeutung. Auf unterhaltsame Weise lernen Sie den Naturraum im wahren Sinne des Wortes von Grund auf kennen. Jeder Moorführer gibt sein gesammeltes Wissen gerne an Sie weiter und würzt die Informationen mit Geschichte und Geschichtchen. Ein Naturerlebnis für Kenner und Genießer.
Dauer: ca. 2 Stunden
Gebühr: 60,- € für Gruppen bis zu 12 Personen inklusive Eintritt für die Dauerausstellung im Moorhus, jede weitere Person 6,- € extra (Kinder 3,- €) – maximal 25 Teilnehmer
12:30 Uhr | Alte Brennerei Hille
In der alten Brennerei in Hille freut sich das Mühlenteam darauf, Ihnen die Verfahrenstechnik beim Kornbrennen näher zu erläutern.
Erfahren Sie wissenswertes, wie die Stärke aus dem Korn im Henzedämpder gelöst wird, wie die Verzuckerung abläuft und wie alles nach der Destillation zum leckeren Tröpfchen wird.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 60,00 € für eine Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person zahl 6,00 €
Belegte Brötchen oder Kaffee und Kuchen gegen Aufpreis buchbar
14:30 Uhr Führung Gutswassermühle Bad Holzhausen und Zeit zur freien Verfügung Kurpark Bad Holzhausen
Urkundlich erwähnt wurde die Gutswassermühle in Bad Holzhausen erstmals im Jahre 1529. Das jetzige Gebäude wurde nach einem Tagebuch der Familie von Oheimb im Jahr 1888 neu errichtet. Die Gutswassermühle Holzhausen liegt direkt neben dem Haus des Gastes mit großem Kurpark im Heilbad Bad Holzhausen. Der zweigeschossige Fachwerkbau mit dreigeschossigem Kranbau fügt sich hervorragend in das Gesamtensemble ein und ist immer einen Besuch wert.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 10 € für eine Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person zahlt 1 €
Alternativ
14:30 Uhr Rossmühle Oberbauerschaft
16:30 Uhr Abendessen in Barres Brauwelt
Tagesprogramm 3
11:00 Uhr Stadtführung in Lübbecke
13:00 Uhr Herrenhäuser der westfälischen Sieben - Auf den Spuren der Familien von dem Bussche und von der Horst
Was hat die Familie von der Horst mit den Mindener Bischöfen und dem Königreich Preußen zu tun, was passierte mit Schloss Haldem im 30-jährigem Krieg und warum zog die Familie später ins Schloss Hollwinkel.
Auf Ihrer Tour machen Sie einen Stopp im Stiftsort Levern. Was passierte vor dem Altar der Doppelkirche? Auf Schloss Hollwinkel, der jetzige Sitz der Familie von der Horst wird der jetzige Eigentümer Bertold von der Horst eine charmante Führung anbieten. Den Abschluss bildet das Schloss Benkhausen zur Geschichte des westfälischem Adelsgeschlechts von dem Bussche zu fahren. Hier können Sie in der angrenzenden Rentei ein Mittagessen oder Kaffeetrinken einplanen – zusätzlich lohnt sich ein Besuch im Deutschen Automatenmuseum auf dem Schlossgelände.
Start und Ziel: nach Absprache
Dauer: ca. 4 Stunden
Kosten: 40,00 € pro Stunde + 60,00 € Führung auf Schloss Hollwinkel zzgl. Mittagessen
Alternativ
13:00 Uhr „Rila erleben“ – Rundgang Themen-Gärten, Filmvortrag, Einkauf Feinkostwelt und Mittagessen
Genießen Sie „Rila erleben“ in seiner erstaunlichen Vielfalt. Bei einer kurzen Führung durch die Gärten der Sinne erleben Sie auf über 4.000qm ein japanisches Teehäuschen, verschlungene Bachläufe, den italienischen Garten aus originalem Tuffstein oder das griechische Amphitheater. Begleitet wird ihr Weg von über 500 verschiedenen Pflanzenarten.
Während eines Films begleiten Sie die Inhaber-Familie Richter auf weltweiter Einkaufstour, verfolgen den Weg der Olive vom Anbau bis in den Supermarkt und lernen die Produktionsbetriebe in Griechenland, Hamburg und Chile kennen. Abschließend haben Sie die Möglichkeit in unserer Rila Feinkostwelt einzukaufen. Hier können Sie probieren, informieren und über 1001 Produkte der Rila Welten erkunden.
Das Angebot können Sie mit Kaffee und Kuchen oder einem Tellergericht im Restaurant Rotondo kombinieren.
Dauer: ca. 4 Stunden
Termin: nach Vereinbarung
Kosten: ab 25 Personen für Führung und Kaffee und Kuchen ab 13,50 €
mit Tellergericht ab 17,00 €
Tagesprogramm 4
11:00 Uhr | Stadtführung in Espelkamp
Buongiorno Burano - Führung durch das gleichnamige Viertel
Mitten in der Stadt gibt es ein Viertel, das deutschlandweit seinesgleichen sucht. Die Verwandlung vom schäbigen Wohnquartier zum Vorzeigeobjekt mit bunten Häusern nach dem Vorbild der venezianischen Insel Burano und wunderschönen Gärten wird eindrucksvoll präsentiert und die Hintergründe werden aufgezeigt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 50,00 € für bis zu 10 Personen, jede weitere Person 5,-€ zusätzlich
13:00 Uhr | Mittagessen im Restaurant Ihrer Wahl
14:30 Uhr | Rossmühle Oberbauerschaft für Gruppen bis zu 30 Personen
Kaffeetrinken auf Anfrage
Dauer: 20 Minuten
Preis: 1,00 € pro Person
16:00 Uhr | Führung Privatbrauerei Barre
Je nach Verweildauer Ihrer Gruppe beinhaltet der Aufenhaltet eine Filmvorführung, die Besichtigungstour durch die Brauerei mit Muesuem, eine Zwickelbierprobe und eine kleine Bierverkostung mit westfälischer Brotmahlzeit in Barre´s Brauwelt.
Dauer: 3 Stunden
Preis: 23,00 € für eine Gruppe ab 15 Personen
Kontakt & Buchung
Die westfälischen Sieben
Tourismusverband Sieben e.V.
Clarissa Schablowski | Anna-Lena Grote
Kreishausstraße 2-4
32312 Lübbecke
Fahrt planen
0 57 41-276-430
tourismusverband@luebbecke.de
Prospekte & Kartenmaterial
Radflyer - die schönsten Wege
(PDF: 3,5 MB)
Wanderflyer - die schönsten Wege
(PDF: 4,3 MB)
Kultur- & Genießertour
(PDF: 8,9 MB)
Gruppenreisen
(PDF: 5,2 MB)
Wohnmobilstellplätze
(PDF: 2,6 MB)