Bad Oeynhausen
Erleben Sie das Staatsbad Bad Oeynhausen...
Bad Oeynhausen entdecken
Bad Oeynhausen entdeckt man am besten bei einer Stadtführung oder Rundfahrt mit den Touristenbahnen EMIL und MINNA. Auf der historischen Stadtführung begleitet man den Geist des preußischen Kurgastes Carl von Stiglitz durch die Badestadt, der 1864 unglücklich im Thermalwasser des Badehauses ertrunken ist.
Preis
Stadtführungen: 70 bis 115 Euro pro Gruppe, Dauer in der Regel 90 Minuten
Rundfahrten: 6 Euro pro Person, ab 16 Erwachsene 1 Freiticket, ab 32 Erwachsene 2 Freitickets
Termine
individuell buchbar
direkt zum Angebot für Stadtführungen oder Rundfahrten
Zeit für Lebenslust
Unternehmen Sie eine kleine Kulturreise ins GOP Varieté und lassen Sie es sich beim Live-Cooking-Buffet gut gehen, bevor Sie im ADIAMO Dance Club das Tanzbein schwingen. Lernen Sie Bad Oeynhausen während einer Stadtführung kennen und genießen Sie das Solewasser der Bali Therme.
Leistung
2-3 Übernachtungen mit Frühstück, 1x Eintritt in die Bali Therme für 4 Stunden, 1x Besuch des GOP Varieté, 1x Live-Cooking-Buffet inkl. Dessertbuffet im Restaurant „Leander“, 1x Eintritt in den Adiamo Dance Club, 1x Stadtführung Klassisch mit Besichtigung der historischen Badehäuser samstags: 15 Uhr, 1x Gastkarte/Kurtaxe und Gutschein-Flyer, 1x „Kulturtasche“ mit Informationen rund um Bad Oeynhausen und einer kleinen Überraschung
Preis
ab 209 Euro pro Person im Doppelzimmer
Kontakt
Tourist-Information Bad Oeynhausen
Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH
Im Kurpark
32545 Bad Oeynhausen
Fahrt planen
05731 - 1300
05731 - 131335
tourist-information@badoeynhausen.de
Website besuchen
Oldtimerbustouren
Rundfahrten in einem alten Postbus. Verschiedene Routen und Ziele.
Kontakt
Dalpke Oldtimer Fuhr & Fahrgesellschaft
Detmolder Straße 24
32545 Bad Oeynhausen
Fahrt planen
05731/2 25 25
Website besuchen
Espelkamp
Automaten als Wunderwerke ihrer Zeit
Entdecken. Erinnern. Erleben.
Entdecken Sie Automaten als Wunderwerke ihrer Zeit. Erinnern Sie sich an die ersten Erfahrungen mit Automaten aus Ihrer Vergangenheit. Erleben Sie faszinierende Automaten in Funktion. Genießen Sie in einer spannenden Führung die einzigartige Welt der Münzautomaten aus zwei Jahrhunderten.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 Uhr bis 18 Uhr
Kontakt
Deutsches Automatenmuseum
Schlossallee 1
32339 Espelkamp
Fahrt planen
05743/93 18 222
info@deutsches-automatenmuseum.de
Website besuchen
Hille
Besichtigung der voll funktionsfähigen Mühle Südhemmern
Hinfahrt von Minden mit dem Schiff auf dem Mittellandkanal, Rückweg mit der Museumseisenbahn (oder anders herum). Fahrradmitnahme-für eine Rundtour durch die Ortschaften der Gemeinde-ist möglich.
Kontakt
Windmühle Südhemmern
Ansprechpartner Andreas Schneider
Mühlengruppe
Kölkenweg
32479 Hille
Fahrt planen
05703 517 556 (A. Schneider)
muehle-suedhemmern@t-online.de
Ein Tag mit Mühlen und Moor in Hille
Genießen Sie einen schönen Tagesausflug in der Hiller Landschaft, lassen Sie die Seele baumeln bei einer Moorwanderung im Hiller Torfmoor oder lassen Sie alte Traditionen wieder aufblühen bei einer Mühlenbesichtigung und beim Anblick des Oldtimer- Treckers, welcher Sie mit einem Planwagen fährt.
Leistung
geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Großes Torfmoor", schmackhaftes Mittagessen in einem Gasthof, urige Planwagenfahrt mit einem Oldtimer-Trecker, Besichtigung einer noch voll funktionsfähigen Windmühle mit Kaffee und Kuchen, Tourbegleitung durch eine Gästeführerin
Termine
April bis Oktober, täglich buchbar bei vorheriger Anmeldung
Preis
35 Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre: 15 Euro)
Kontakt
Hüllhorst
Freilichtbühne „Kahle Wart“
Auf einer Waldkuppe im Wiehengebirge liegt im Ortsteil Oberbauerschaft die Naturfreilichtbühne „Kahle Wart“. Hier werden in den Monaten Juni bis August seit über 70 Jahren an den Wochenenden Stücke in hoch- und plattdeutscher Sprache sowie ein Familienstück aufgeführt.
Kontakt
Freilichtbühne Kahle Wart
Kahle-Wart 1
32609 Hüllhorst
Fahrt planen
05741 90711
0160 8120530
kontakt@kahlewart.de
Website besuchen
Lübbecke
Stadtführung „Echt oder Ente ?“
Eine interaktive Lügengeschichten-Tour durch die Lübbecker Innenstadt.
Preis
Gruppenführungen für bis zu 25 Personen, 60 Euro pro Gruppe
Kontakt
Tourist-Information Lübbecke
Stadt Lübbecke
Kreishausstraße 2-4
32312 Lübbecke
Fahrt planen
05741 - 27 60
info@luebbecke.de
Website besuchen
Minden
Minden erleben…mit der Unternehmensgruppe Melitta
Melitta. Da, wo wir zuhause sind. Es begann mit einer einfachen, aber genialen Idee: Melitta Bentz entwickelte mithilfe einer Messingdose und einem Löschpapier aus dem Schulheft ihres Sohnes den ersten Kaffeefilter mit Papier und revolutionierte weltweit den Kaffeegenuss. Aus dieser Idee entwickelte sich eine internationale Unternehmensgruppe, die heute für viel mehr steht als Kaffeegenuss. Lernen Sie das deutsche Familienunternehmen bei einem Besuch in seinem Hauptsitz in Minden kennen. Bei einer Präsentation tauchen Sie in die Firmengeschichte ein, die im Jahr 1908 in Dresden begann und seit 1929 in Minden erfolgreich fortgeführt wird. Erfahren Sie mehr über die Produktion bekannter Markenprodukte wie Melitta® Filtertüten®, Toppits® Frischhaltefolien und Swirl® Müllbeutel. Neben einer leckeren Tasse Kaffee besuchen Sie anschließend den Melitta Werksverkauf.
Dauer: ca. 90 Minuten
Zusatzprogramm
Kaffee und Kuchen
Butterkuchen, Mandelkuchen, Kirsch-Butterkuchen oder Apfel-Butterkuchen. Kosten pro Kuchenstück: 1,-- €
Die Bestellung erfolgt blechweise (pro Blech 33 Kuchenstücke). Nicht verzehrter Kuchen wird zur Mitnahme verpackt.
Mittagessen
Zur Auswahl stehen das jeweilige Tagesmenü mit Dessert und Kaltgetränk.
Preis auf Anfrage.
Historische Stadtführung
Sie starten mit einem Streifzug durch die Geschichte der Stadt Minden, bei der Sie diese bedeutsamen Sehenswürdigkeiten erleben: der mehr als 100 Jahre alte Dom, das Rathaus, die Bauten der Weserrenaissance, die preußischen Militärbauwerke, altehrwürdige Bürger- und Fachwerkhäuser sowie Kirchen und Denkmäler mit ihrer besonderen Geschichte.
Dauer: ca. 90 Minuten
Buchbar dienstags bis freitags, samstags nur Werksverkauf
Preis
Melitta: 2 Euro pro Person (ab 10 Personen buchbar)
Stadtführung: 60 Euro pro Gruppe
Minden zu Wasser und zu Lande
Genießen Sie ein Wochenende in der Stadt Minden, mit seiner malerischen Altstadt und urbanem Charakter, in einem seiner vielen Hotels. Bewundern Sie in der Schatzkammer des Domschatzes Minden das einmalige Mindener Kruzifix, das Besucher aus aller Welt nach Minden lockt und gehen anschließend auf Entdeckungstour bei einer Mindener Stadtführung. Die Kanal-Weser-Rundfahrt mit Schleusung, in der 2017 eröffneten Weser-Schleuse und der Besuch von Deutschlands einziger mahlfähiger Schiffmühle runden das Wochenende gelungen ab.
Leistung
2 Übernachtungen inklusive Frühstück, Eintritt in das Mindener Museum, 1 Überraschungs-Menü/Buffet, Kanal-Weser-Rundfahrt mit Schleusung, Historische Stadtführung, Eintritt in die Schiffmühle
Termine
Buchbar von April bis Oktober/ freitags bis sonntags
Preis
Ab 92 Euro pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerpreise auf Anfrage
Kontakt
Tourist-Information Minden Marketing GmbH
Tourist-Information
Domstraße 2
32423 Minden
Fahrt planen
0571/82 90 659
info@mindenmarketing.de
Website besuchen
Petershagen
Königsmühle Seelenfeld
43 funktionsfähige historische Mühlen an der Westfälischen Mühlenstraße bilden das „größte Freilichtmuseum Deutschlands“. Eine liegt immer am Weg! Unsere Freizeitmüller nehmen für Sie die Mühle in Betrieb und bewirten Sie direkt aus der Backstube mit ofenwarmen Kuchen und Kaffee.
Leistung
Mühlenbesichtigung mit fachkundiger Führung und anschließendem Kaffeetrinken (Kaffee satt und zwei Stück Kuchen pro Person)
Preis
9 Euro pro Person, ab 10 Personen
Kontakt
Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V.
Schwarzer Weg 2
32469 Petershagen
Fahrt planen
05702/26 94
info@muehlenverein-minden-luebbecke.de
Website besuchen
Porta Westfalica
Führung am Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Erleben Sie das Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica bei einer spannenden Führung. Das 88 Meter hohe Denkmal wurde zu Ehren Kaiser Wilhelms I (1797 - 1888) auf dem Wittekindsberg in 268 Meter Höhe erbaut. Lauschen Sie der Geschichte und genießen Sie dabei den beeindruckenden Panorama-Blick über die reizvolle Landschaft am Weserdurchgang zwischen Weser- und Wiehengebirge.
Leistung
ca. 1-stündige Führung am Denkmal, individuelle Besichtigung LWL-Besucherzentrum
Termine
ganzjährig buchbar
Preis
ab 60 Euro pro Gruppe
Kontak
Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Marktplatz 7
31737 Rinteln
Fahrt planen
05751 403 980
05751 403 989
touristikzentrum@westliches-weserbergland.de
Website besuchen
Geschichten aus dem Berg
Bei einer Führung erleben Sie die einzigartige Welt des Eisensteins unter Tage und erfahren alles über unsere heimische Erzbergbaugeschichte zwischen 1883 und 1957. Der Bergmann erzählt spannende Geschichten aus dem Berg. Das Museum beheimatet Exponate aus dem Bergbau und unserer Erdgeschichte.
Leistung
Besuch des Museums und Führung durch das Besucherbergwerk in mehreren Preiskategorien
Öffnungszeiten
März bis Oktober dienstags bis donnerstags und samstags bis sonntags
November bis Dezember samstags bis sonntags
Januar bis Februar samstags bis sonntags
Jeweils von 10-16 Uhr, sowie an NRW-Feiertagen geöffnet
Einfahrtszeiten: 11:30 Uhr, 13:00 Uhr und 14:30 Uhr
Kontakt
Besucherbergwerk Kleinenbremen
Rintelner Straße 396
32457 Porta Westfalica
Fahrt planen
05722/ 9 02 23
info@bb-mk.de
Website besuchen
Preußisch Oldendorf
„Natürlich Wandern gegen den Stress“
Bei Bewegung in der Natur produziert der Körper mehr Stimmung aufhellende Hormone und weniger Stresshormone. Die Stille des Waldes, der Duft der Natur, ein plätschernder Bach, immer neue Aussichten: Wahrnehmungen, die die Sinne schärfen und für Wohlfühleffekte sorgen. Beim Gehen sind diese Eindrücke besonders intensiv.
Leistung
6 Übernachtungen mit Vollpension (Frühstücksbuffet und 3-Gang-Menü, wahlweise Lunchpaket, Abendessen), Medizinisches Beratungsgespräch mit einem Arzt, 2 x begleitete Entspannungswanderung auf den Wegen der VitalWanderWelt, 1 x NordicWalking auf den Wegen der VitalWanderWelt oder Aqua-Jogging, 2 x Entspannungstherapie, 2 x Wirbelsäulengymnastik, 1 x Medizinisches Gerätetraining, 1 x Stressberatung in der Gruppe, 1 x Ganzkörper-Wellness-Behandlung, Ärztliches Abschlussgespräch, Infomappe inkl. Wanderkarte und Kurbeitrag, Sauna und Bewegungsbad-Benutzung zu den angegebenen Zeiten
Preis
Preis für 6 Nächte ab 466 Euro pro Person
Kontakt
HolsingVital GmbH
Gesundheitszentrum am Wiehengebirge mit Café
Brunnenallee 3
OT Bad Holzhausen
32361 Preußisch Oldendorf
Fahrt planen
05741 2750
05741 275 444
info@holsingvital.de
Website besuchen
Gutswassermühle Hudenbeck
43 funktionsfähige historische Mühlen an der Westfälischen Mühlenstraße bilden das „größte Freilichtmuseum Deutschlands“. Eine liegt immer am Weg! Unsere Freizeitmüller nehmen für Sie die Mühle in Betrieb und bewirten Sie direkt aus der Backstube mit ofenwarmen Kuchen und Kaffee.
Leistung:
Mühlenbesichtigung mit fachkundiger Führung und anschließendem Kaffeetrinken (Kaffee satt und zwei Stück Kuchen pro Person)
Preis:
9 Euro pro Person, ab 10 Personen
Kontakt:
Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V.
Schwarzer Weg 2
32469 Petershagen
Fahrt planen
05702/26 94
info@muehlenverein-minden-luebbecke.de
Website besuchen
Rahden
Historischer Stadtrundgang
Wo genau stand die Rahdener Synagoge, warum wurden die Altstadtstuben früher „Salzfass“ genannt und warum tummelten sich am „Alten Markt“ um 1900 so viele Postkutschen? Diese und viele weitere geschichtliche Fragen werden auf der Reise in die Vergangenheit geklärt. Der Rundgang dauert etwa 2 Stunden und ist ca. 2,5 km lang.
Preis
2 Euro pro Person, 50 Euro für Gruppen ab 25 Personen (Festpreis)
Kontakt
Tourist-Information Rahden
Stadt Rahden
Lange Str. 5-9
32369 Rahden
Fahrt planen
05771 - 73 50
info@rahden.de
Website besuchen
„Wie es damals war“
Besuchen Sie den vollständig eingerichteten Museumshof in Rahden und lassen Sie sich von unseren Gästeführungen auf eine Zeitreise in die Lebensweise des 19.Jahrhunderts entführen.
Preis
Gruppeneintritt: 2 Euro pro Person
Führung je 35 Personen: 15 Euro (Anmeldung erforderlich), Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunden
Führung, Eintritt und Bewirtung (Gruppen-Kombiangebot): 9 Euro pro Person, Bewirtungsoptionen (Frühstück, Kaffee und Kuchen oder Mittagessen)
Öffnungszeiten
Mitte März bis Mitte Oktober
Dienstag bis Sonntag: 9 bis 18 Uhr
Montag: geschlossen
Kontak
Museumshof Rahden
Museumshof 1
32369 Rahden
Fahrt planen
05771 2282
museumshofrahden@gmx.de
Website besuchen
Stemwede
Mit der Stemweder Kräuterfrau die Natur mit allen Sinnen kennenlernen
Naturkundliche Wanderungen im und um den Stemweder Berg, Sie sehen, riechen, fühlen und schmecken wilde Kräuter, Blüten und Früchte. Auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt: Frühlingserwachen der Waldmeister-Buchenwälder im Mai, Exkursion zu den Orchideen und Naturschätzen im Juni, Kräuterwanderung Farben des Sommers im Juli/August, Herbstwanderung Indian Summer im Oktober.
Preis
Teilnahmegebühr: ab 7 Euro pro Person
Kontakt
Tourist-Information Stemwede
Touristinfo Stemwede
Buchhofstraße 17
32351 Stemwede
Fahrt planen
05745 - 78899 914
tourismus@stemwede.de
Website besuchen
Windmühle Levern
43 funktionsfähige historische Mühlen an der Westfälischen Mühlenstraße bilden das „größte Freilichtmuseum Deutschlands“. Eine liegt immer am Weg! Unsere Freizeitmüller nehmen für Sie die Mühle in Betrieb und bewirten Sie direkt aus der Backstube mit ofenwarmen Kuchen und Kaffee.
Leistung
Mühlenbesichtigung mit fachkundiger Führung und anschließendem Kaffeetrinken (Kaffee satt und zwei Stück Kuchen pro Person)
Preis
9 Euro pro Person, ab 10 Personen
Kontakt
Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V.
Schwarzer Weg 2
32469 Petershagen
Fahrt planen
05702/26 94
info@muehlenverein-minden-luebbecke.de
Website besuchen